Sevylor SBM18 Notice D'utilisation page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
Lieber Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Sevylor Elektromotors. Wir freuen uns, Ihnen ein Qualitätsprodukt zu liefern, das
Ihnen über Jahre hinweg Freude bereiten wird. Diese Bedienungsanleitung enthält neben Einzelheiten über das Produkt
auch Informationen über Betrieb, Instandhaltung und Pflege. Wir bitten Sie, diese sorgfältig zu lesen und zu beachten, um
die Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern.
Der Propeller entwickelt eine hohe Leistung. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Propeller nicht in Berührung
kommen und ausreichenden Abstand zu Schwimmern halten. Der Propeller kann zu Verletzungen führen
Dieser Motor darf nicht auf offenen Gewässern, im Meer oder auf Flüssen mit starker Strömung benutzt werden.
Stellen Sie vor der Abfahrt sicher, dass sich das folgende Zubehör an Bord befindet: mindestens ein Riemenpaar,
eine Pumpe/Blasebalg und eine Rettungsweste pro Passagier. Sie müssen jederzeit in der Lage sein, auch ohne
den Motor das Ufer erreichen zu können.
Bei Arbeiten am Motor, unbedingt zuvor die Batterieklemmen abnehmen.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Propeller bei eingeschaltetem Motor dreht. Es besteht andernfalls die Gefahr
einer Überhitzung und Schädigung.
Sollte ein Gegenstand in den Propeller geraten, sofort den Motor ausschalten, um eine Überhitzung zu verhindern.
Informieren Sie sich über örtliche Vorschriften sowie über Gefahren hinsichtlich Wasseraktivitäten und Bootsbetrieb.
Der Sevylor Elektromotor SBM18 bringt eine Leistung von ca. 180 Watt und wurde für leichtgewichtige, kleinere
Freizeitboote entwickelt. Er eignet sich in besonderer Weise für Badeboote mittlerer Größe und kann somit auf Seen,
geschützten Buchten und langsam fließenden Flüssen verwendet werden.
AUFBAUANLEITUNG
Der Motor kann direkt an Ihrem SEVYLOR Badeboot befestigt werden. Alle Sevylor Bootsmodelle, die motorisiert werden
können, haben am Heck zwei übereinander angebrachte Ösen, in die der Motor eingehängt wird.
BONUS-AUSSTATTUNG: Der Motor wird zusätzlich mit einer Klemme geliefert, dies ermöglicht auch eine Befestigung an
einem Heckbrett (Öffnung der Klemme: max. 4,5 cm).
D
1. Aufsetzen des Propellers: Entfernen Sie die Abdeckkappe der Motorwelle, stecken Sie den mitgelieferten Scherstift
E
durch die Öffnung in der Welle und zentrieren Sie diesen. Nun den Propeller vorsichtig auf die Welle setzen, bis er in
den Scherstift einrastet.
U
2. Befestigung direkt am Boot (ohne Klemme – Nr. # I)
T
Entfernen Sie die Feststellschraube & Schutzkappe (# E) von der Motorhalterung (Stab mit Gelenk - # C) und stecken
S
Sie die Motorhalterung von oben nach unten durch die obere Öse Ihres Bootes. Schieben Sie nun die Schutzkappe
C
über die Motorhalterung nach oben – die Schutzkappe muss auf der unteren Öse des Bootes sitzen – und stecken die
Motorhalterung weiter durch die untere Öse. Den Schaft in die Schutzkappe klemmen und die Feststellschraube
H
unterhalb der unteren Öse festschrauben.
3. Befestigung am Heckbrett (mit Klemme – Nr. # I)
Entfernen Sie die Feststellschraube & Schutzkappe (# E) von der Motorhalterung (Stab mit Gelenk - # C), führen Sie
die Klemme in die Motorhalterung, schieben Sie sie ganz nach oben und lassen dann die Klemme mit der
Motorhalterung in den Motorschaft (# D) einrasten. Schieben Sie nun die Schutzkappe über die Motorhalterung,
klemmen den Schaft in die Schutzkappe und schrauben die Feststellschraube darunter fest. Nun den Motor anhand
der Klemme am Heckbrett befestigen. Stellen Sie sicher, dass die beiden Befestigungsschrauben fest angezogen sind.
4. Die Höhe des Motors anhand der Verstellschraube (# J) regulieren. Der Propeller des Motors muss immer vollständig
ins Wasser getaucht sein.
5. Kabelklemmen mit den jeweiligen Polen der Batterie verbinden (+ zu +, - zu -).
ANTRIEB / BATTERIE (nicht im Lieferumfang enthalten):
Benötigt wird eine 12-Volt Batterie – 15 AH, vorzugsweise Marine- oder Motorradbatterien. Autobatterien können nicht
verwendet werden, da diese nicht für eine dauerhafte und konstante Leistungsabgabe konzipiert sind.
Es gibt zwei Arten von Batterien: Geschlossene Batterien und Flüssigbatterien (offene Batterien).
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie eine offene Batterie benutzen, muss diese an Bord immer in einem geeigneten
Batteriekasten aufbewahrt werden.
FAHRBETRIEB, INSTANDHALTUNG & PFLEGE
Der Motor ist mit 2 Schaltern ausgestattet: ein Ein- und Ausschalter („0" = ausgeschaltet), der eine Vorwärts- und
Rückwärtsfunktion hat („I" = vorwärts, „R" = rückwärts) + ein Geschwindigkeitsschalter („-„ = langsam, „=" = schnell).
Der Griff (Pinne) kann eingezogen werden: zum Lösen den Knopf (# K) unterhalb des Griffes ziehen und den Griff
ganz herausziehen. Um den Griff wieder einzuziehen, den Knopf (# K) ziehen und den Griff hineindrücken bis er fest
gestellt ist.
Bei Eintritt in seichtes Wasser den Motor hoch kippen und abschalten. Der Motor kann gekippt werden, indem der
Schaft aus der Schutzkappe gezogen wird.
Bei der Einstellung des Motors ist darauf zu achten, dass der Propeller stets eine sichere Entfernung zum Heck bzw.
Boden des Bootes hat. Dies ist durch Drehen des Motors um 360° zu prüfen.
Der Motor muss voll ins Wasser eingetaucht sein. Er erreicht den besten Wirkungsgrad ca. 6 – 8 cm unterhalb der
Wasseroberfläche.
WARNUNG !
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières