Gardigo 60083 Notice D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
wiesen wurden und sie die daraus
resultierenden Gefahren verstan-
den haben.
• Wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwen-
den, nehmen Sie die Batterien he-
raus und lagern Sie diese entspre-
chend.
• Akkus und Batterien sollten Tem-
peraturen unter 0°C nicht aus-
gesetzt sein. Es kann zu Beschä-
digungen und einem Verlust der
Kapazität führen.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsan-
weisung auf und geben Sie diese
bei Weitergabe des Gerätes mit.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch
im Außenbereich geeignet.
• Achten Sie beim Verlegen des
Wasserschlauchs
dieser nicht zur Stolperfalle wird.
4. Lieferumfang
• Wasser-Tierabwehr
• Erdspieß, 2-teilig
• Standard-Anschluss für Gartenschlauch
• Verschlusskappe
5. Inbetriebnahme
Die Gardigo Wasser-Tierabwehr wird mit Batterien betrie-
ben. Für den Wasseranschluss benötigen Sie einen Garten-
schlauch mit Schnellverschluss.
Batterien einsetzen:
1. Sie benötigen zum Betrieb 2 x Mignon (AA) Batterien.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs unterhalb des
Sensors
, indem sie die Abdeckung nach unten hin weg-
schieben.
3. Öffnen Sie das Batteriefach
ben.
4. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die Polari-
tät. Sie ist in dem Gehäuse abgebildet. (Das Minus-Ende der
Batterie zeigt dabei immer auf die Feder im Batteriefach).
5. Schließen Sie das Batteriefach. Achten Sie vor dem Schlie-
4
darauf,
dass
• Sprinklereinheit
• Gebrauchsanweisung
, indem Sie die Lasche anhe-
ßen darauf, dass der Dichtungsring richtig verlegt ist und
sich nicht verschoben hat.
6. Schieben Sie die Schutzabdeckung
teriefach.
Montage:
1. Schrauben Sie das Kunststoffrohr des Erdspießes
die Unterseite des Geräts.
2. Schrauben Sie den eisernen Erdspieß
stoffrohr.
3. Schrauben Sie den Anschluss für den Gartenschlauch
auf den seitlichen Eingang am Erdspieß.
4. Schrauben Sie die Sprinklereinheit
Geräteoberseite.
5. Das Gerät ist jetzt bereit für die Platzierung im Garten oder
am Gartenteich.
Betrieb:
Wählen Sie zum Aufstellen einen Ort, an dem die zu ver-
treibenden Tiere das Sichtfeld des Sensors kreuzen werden.
Der Sensor reagiert eher, wenn ein Tier das Gebiet kreuzt, als
wenn ein Tier auf den Sensor zugeht. Achten Sie darauf, dass
das Sichtfeld des Sensors nicht durch Sträucher behindert
wird und dass die Oberfläche des Sensors sauber ist. Beim
Einstellen der Sensor-Empfindlichkeit sollten Sie darauf ach-
ten, welche Tiere Sie vertreiben möchten und in welcher Ent-
fernung sie erfasst werden sollen. Es lassen sich Streuwinkel
des Wassers wie auch Streuart und die Entfernung einstellen.
Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass die Abwehr einen
stabilen Stand hat. Der Rückstoß des Wasserstrahls kann
das Gerät umstoßen. Stecken Sie die Wasser-Tierabwehr mit
dem Erdspieß in die Erde. Wenn die Erde zu hart ist, empfiehlt
es sich, sie mit Wasser aufzuweichen. Der Bewegungssensor
sollte nicht höher als 1 Meter über dem Gelände sein, welches
kontrolliert wird. Sollte keine Erde zur Verfügung stehen, emp-
fehlen wir die Verwendung eines Sonnenschirm-Ständers.
Anmerkung:
Es kann zu Fehlauslösungen kommen, wenn sich im Sensor-
Blickfeld Gegenstände bewegen, die wärmer als die Umge-
bung sind – durch bewegtes Wasser, durch rasche Tempera-
turveränderungen oder durch Haustiere. Beachten Sie dies
bitte bei der Aufstellung des Geräts. An heißen Tagen kann
es passieren, dass ein vorbei laufendes Tier nicht geortet
wird. Das ist normal. Verbinden Sie den Gartenschlauch mit
der Schnellkupplung
auf, dass der Schlauch und alle Verbindungen in einem guten
Zustand sind und keine undichten Stellen zu finden sind.
Spülen Sie den Gartenschlauch vor der Montage einmal kurz
durch, damit er frei von Dreck und Ablagerungen ist. Wenn
Sie den zweiten Wasser-Ausgang am Erdspieß nicht nutzen
wollen, verschließen Sie diesen mit der mitgelieferten Ver-
schlusskappe
. Prüfen Sie vorerst die Funktion des Geräts.
wieder auf das Bat-
auf das Kunst-
in das Loch an der
am Erdspieß. Achten Sie dabei dar-
auf

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières