Télécharger Imprimer la page

hager TU 301 Notice D'utilisation page 3

Récepteur 1 canal 433 mhz pour système de télécommande radio

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TU 301
Bedienungsanleitung
Funktionsbeschreibung
Das Ausgangsmodul TU 301(Empfänger)
ermöglicht es, über die Funkfernbedienungen
TU 202, TU 204, TU 209 und TU 230 elektrische
Innen- und Aussenstromkreise zu steuern, wie
zum Beispiel:
- Die Beleuchtung
- Geschaltete Stromkreise
- Spezifische Automatikbefehle (Ferndimmer,
Rollladensteuerung, Garagentore usw.).
Werden mehrere Empfänger installiert so ist
darauf zu achten, dass ein minimaler Abstand
von 10 cm zwischen den Empfängern einge-
halten wird. Um den Empfang des Produktes
zu verbessern sollte es nicht in der Nähe von
metallischen Gegenständen montiert werden.
Betriebsarten
Mit einer Taste auf der Oberseite des
Empfängers können die Betriebsarten "auto"
und "prog" ausgewählt werden.
Die Betriebsart "auto" ist die normale
Betriebsart des Gerätes.
Sie bietet folgende Möglichkeiten:
- Der Ausgang wird entsprechend seiner
Zuordnung über die Funk Befehle geschaltet.
- Anzeige der jeweiligen mit einem Sender
verknüpften Steuerbefehlsart.
- Umschalten des Ausgangszustandes direkt
an Gerät; dies geschieht durch kurzen
Druck auf die Taste des Empfängers.
Die Betriebsart "prog" ist die
Konfigurationsbetriebsart des Gerätes.
Sie bietet folgende Möglichkeiten:
- Zuordnung der Tasten der Funksender
auf den Ausgang des Empfängers.
- Ändern der Programmierung.
- Vollständige Löschung des Empfängers.
- Löschen einer Tastenzuordnung.
Um in die Betriebsart "prog" zu gelangen:
- Ist die Taste des Empfängers über 3 Sekunden
lang zu drücken.
- Die neben der Taste befindliche LED "OK"
beginnt langsam zu blinken.
In diesem Modus können Sie:
- Einen oder mehrere Sender zuordnen.
- Eine vollständige bzw. teilweise Löschung
des Empfängers vornehmen.
Wird keine Aktion mit dem Produkt durch-
geführt, wechselt das Gerät automatisch nach
10 Minuten in die Betriebsart "auto".
Zuordnung
Ausgang eines Empfängers konfigurieren:
- Einstieg in die Betriebsart "prog".
- Die neben der Taste befindliche LED "OK"
beginnt langsam zu blinken.
- Drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander
kurz (Druck < 3 Sek.), um die Steuerbefehlsart
auszuwählen, die Sie mit der in zuzuordnenden
Taste des Senders verknüpfen wollen.
Die Auswahl-LEDs der verfügbaren
Steuerbefehlsarten leuchten nacheinander auf.
- Betätigen der zuzuordnenden Fernbedien-
taste für 3 s,
- Die LED´s blinken für 1 Sekunde und
erlöschen dann.
Der Empfänger wird durch den Sender
programmiert; anschließend verläßt dieser
den Konfigurationsmodus automatisch.
F
Einkanal-Empfänger
D
1 Kontakt 16 A AC1 potentialfrei
GB
NL
Das Funkschaltmodul TU 301 kann bis zu 16
Tasten (verschiedener Funkfernbedienungen)
zugeordnet werden. Jede Taste kann mit einer
anderen Funktionen belegt sein.
Achtung !
Ein schnelles Blinken von 4 LED´s 3 Sekunden
lang zeigt an, dass dem Funkschaltmodul bereits
16 Tasten zugeordnet wurden oder dass die
D
ausgewählte Funktion nicht für diese
Funkfernbedienung geeignet ist.
Produktbeschreibung
1
2
3
2
3
4
L
N
Funktionsübersicht
Funktionsart
Anzeige
ON
ON
OFF ON/OFF
OFF
ON
OFF ON/OFF
ON/OFF
ON
OFF ON/OFF
mono-
stabil
ON
OFF ON/OFF
ON
OFF ON/OFF
keine
Funktion
ON
OFF ON/OFF
diese Schaltfunktion wird vorwiegend zur
*
Ansteuerung von Automationseingängen,
wie zum Beispiel: Ferndimmer, Rolladen-
steuerung, Garagentorantriebe usw. benutzt.
Anzeige
In der Betriebsart "auto" leuchtet am Empfänger bei
jeder Befehlssendung einer Fernbedienung bzw.
eines Programmiergerätes die LED der mit diesem
Sender verknüpften Steuerbefehlsart auf.
Die LEDs leuchten über die gesamte Dauer des
Sendebetriebs zwischen Sender und Empfänger.
Ändern der Zuordnungen
Folgende Änderungen an bereits vorgenommenen
Zuordnungen sind in der Betriebsart "prog" möglich:
- Hinzufügen einer weiteren Fernbedienungstaste.
Auswahl der
Schaltfunktion;
Handbedienung
und Auswahl bei
der Zuordnung
Zustandsanzeige
1
Anzeige der
Schaltfunktion
Funktion
Schließen des
Ausgangkontaktes
Öffnen des
Ausgangkontaktes
Schließen und
Öffnen des
Ausgangkontaktes
Schließen des
Ausgangkontaktes
solange die Taste
gedrückt ist
*
Verwendung mit einer
Funkfernschaltuhr
- Löschen einer
Tastenzuordnung
- Vollständige
Löschung.
2
- Löschen der Zuordnung des Ausgangs zu
einer Fernbedientaste.
- Ändern der Schaltfunktion des Ausgangs.
Siehe zur Vorgehensweise den Punkt
"Zuordnung".
Teilweise Löschung
Dieser Löschvorgang löscht die vorhandene
Verknüpfung zwischen der Taste des Senders
und dem Ausgang des Empfängers.
- In der Betriebsart "prog":
Taste des Empfängers drücken, um in den
Löschmodus zu gelangen.
Sämtliche LEDs sind erloschen, mit Ausnahme
der ersten; diese blinkt.
- Drücken Sie 10 Sekunden lang die zu
löschende Taste der Fernbedienung.
- Nach 5 Sekunden blinken die 4 LEDs schnell.
- Nach 10 Sekunden erlöschen die 4 LEDs;
das Gerät kehrt in die Betriebsart "auto"
zurück.
Die teilweise Löschung ist beendet.
Vollständige Löschung
Dieser Löschvorgang löscht sämtliche am
Empfänger zuvor vorgenommenen
Konfigurationseinstellungen.
- In der Betriebsart "prog": Taste des
Empfängers drücken, um in den Löschmodus
zu gelangen.
Sämtliche LEDs sind erloschen, mit
Ausnahme der ersten; diese blinkt.
- Drücken Sie 10 Sekunden lang die Taste des
Empfängers.
- Nach 5 Sekunden blinken die 4 LEDs schnell.
- Nach 10 Sekunden erlöschen die 4 LEDs;
das Gerät kehrt in die Betriebsart "auto"
zurück.
Die vollständige Löschung ist beendet.
Handbedienung
Das Gerät kann im Handbetrieb gesteuert
werden:
- Drücken Sie kurz die Taste des Empfängers
(Druck < 3 Sek.).
Jeder kurze Druck kehrt den Ausgangszustand
um.
Hinweis:
Die Funksteuerung behält Vorrang vor der
Handbedienung.
Technische Daten
Elektrische Eigenschaften
- Versorgungsspannung:
230 V +10 % bis -15 %
- Minimale Last:
- Verlustleistung:
- Ausgang:
1 Kontakt potentialfrei.
- Kontaktbelastbarkeit: AC1 : 16 A 250 V ~
Glühlampen:
1000 W 50000 Schaltspiele
1500 W 25000 Schaltspiele
V Halogen:
1000 W 50000 Schaltspiele
1500 W 25000 Schaltspiele
Kompaktfluoreszenzleuchte:
230 W 25000 Schaltspiele
Betriebsdaten
- Funkfrequenz:
- Schutzgrad:
- Schutzklasse:
- Stoßfestigkeit:
- Lernkapazität:
bis zu 16 Sender
Umgebung
- Betriebstemperatur:
-10 °C bis +60 °C
- Lagertemperatur:
-20 °C bis +70 °C
Anschluß über Schraubklemmen
- Flexibel:
0,5 bis 1,5 mm
Massiv:
0,5 bis 2,5 mm
Abmessungen:
130 x 60 x 27 mm
Überall in Europa einsetzbar
Konformitätserklärung :
Die Hager- Elektro- GmbH, 132 Boulevard d'Europe
F 67215 Obernai, erklärt hiermit in eigener Verantwortnung,
dass die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Produkte allen Grundanforderungen derBestimmung
R&TTE 1999/5/EU von Märs 1999 entsprechen.
Qualitätssicherung BA Controls / 02-02
Garantie
Es gelten die Allgemeinen Geschäfstbedingungen der Hager
Electro GmbH. bzw. die gesetzliche Regelung.
12 V 100 mA
7,5 VA
433.92MHz
IP55
II
IK3
2
2
D
6T 7118.d

Publicité

loading