Funktion Des Gerätes; Übersicht (A); Inbetriebnahme - Rothenberger RODIADRILL Ceramic Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
4
Funktion des Gerätes
4.1
Übersicht
1
Diamant-Nassbohrkrone
2
Schnellwechseladapter
3
Schiebehülse
4
Mengenregulierventil
5
Schaltventil
6
Verschlussstopfen für externen Wasseranschluss
7
Gangschaltung
8
Schalter mit Stellelektronik
4.2

Inbetriebnahme

Die Diamant-Nassbohrmaschine darf nur mit PRCD-Schalter (Schweiz FI-
Schalter) betrieben werden. Der PRCD-Schalter (Schweiz FI-Schalter) ist für
Nassbetrieb zwingend vorgeschrieben, andernfalls besteht Lebensgefahr!
Schnellwechseladapteraufnahme für Diamant-Nassbohrkronen (Abb. B1)
Anschlussgewinde R 1/2" für die Nassbohrkrone.
 Bohrkrone (1) (Gabelschlüssel SW24) vor der ersten Anwendung in den Schnellwech-
seladapter (2) (Gabelschlüssel SW27) einschrauben.
Schnellwechseladapter stets sauber halten!
Bohrkronenwechsel
Tragen Sie beim Wechseln der Bohrkrone Schutzhandschuhe! Die Bohrkrone
kann bei längerem Gebrauch heiß werden!
 Schiebehülse (3) auf der Abtriebswelle zurückschieben und den Schnellwechseladapter mit
der eingeschraubten Bohrkrone nach vorne herausnehmen.
 Gegen andere Bohrkrone mit montiertem Schnellwechseladapter austauschen.
 Zum Einsetzen einer Bohrkrone ebenfalls Schiebehülse zurückschieben und Schnellwech-
seladapter in der richtigen Position einstecken.
Auf verriegelten Sitz prüfen!
Hinweis: Darauf achten, dass der Schnellwechseladapter nur gereinigt in die Abtriebswelle ein-
gesetzt wird.
Wasserversorgung RODIADRILL Ceramic
Die Wasserzufuhr beim Bohren erfolgt aus dem Wassertank (9). Der Wassertank kann zum Ein-
füllen des Wassers durch Drehen der Verschlussmutter (10) geöffnet werden.
 Vorsichtig Wasser in den Druckbehälter einfüllen.
 Maximale Füllmenge soll 0,75 Liter nicht überschreiten, siehe Markierung am Wassertank
(9).
Wasser darf nicht über die Maschine laufen, eventuell Trichter verwenden. Nur
sauberes Wasser (Leitungswasser) einfüllen!
Mit der Kolbenpumpe (11) wird der nötige Druck für die Wasserzufuhr erzeugt.
 Aufpumpen des Druckbehälters, ca. 10 Pumpenhübe.
 Wassermenge über Ventil (4) einstellen, Position 1 bedeutet wenig, Position 2 mehr Was-
ser.
 Wasserzufuhr zur Bohrkrone und Bohrstelle manuell mit dem Schaltventil (5) betätigen.
6
DEUTSCH
9
Wassertank
10
Verschlussmutter
11
Pumpe
12
Handgriff
13
Kontrollanzeige
14
EIN/RESET-Taste
15
AUS/TEST-Taste
16
Spannhalsaufnahme
(A)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rodiadrill ceramic eco

Table des Matières