Télécharger Imprimer la page

Wissenswertes; Informationen Zur Induktion; Inbetriebnahme; Bedienelemente - coop Satrap Calor 2 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Wissenswertes

Die Satrap Calor 2 ist eine leistungsstarke
Induktions-Kochplatte. Auf dem Keramikkoch-
feld können einzelne Speisen in einem Topf
oder einer Pfanne bequem und extrem schnell
aufgewärmt werden. Die einfache Handhabung
und die Steuerung mittels Touchscreen sorgen
für ein angenehmes Kochen. Die Temperatur
und der Modus können jederzeit angepasst
werden. Durch die speziellen Eigenschaften der
Induktion bleibt das Kochfeld ohne entspre-
chende Pfanne stets kalt, wodurch sich in der
Regel keine Rückstände auf dem Gerät bilden
und die Reinigung sehr unkompliziert vorge-
nommen werden kann. Durch die Warnsignale
auf der oberen Seite des Geräts ist für zusätz-
liche Sicherheit gesorgt.

4. Informationen zur Induktion

Mit Induktions-Kochplatten kann schnell und
energiesparend gekocht werden. Aufgrund ih-
rer Vorteile werden sie schon seit Längerem in
Grossbetrieben und zunehmend auch in pri-
vaten Küchen verwendet.
Bei Induktions-Kochplatten wird die zum Kochen
benötigte Wärmeenergie durch mittelfrequente
Magnetfelder erzeugt. Diese Magnetfelder drin-
gen in die Pfannenböden ein und verursachen
dort elektrische Ströme, welche die Pfannen
und deren Inhalt erwärmen. Ein Teil der Magnet-
felder wird nicht durch die Pfannen aufgefan-
gen, weshalb in der Umgebung der Induktions-
Kochplatte auch stärkere Magnetfelder auftre-
ten können.
8

5. Inbetriebnahme

Nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspan-
nung anschliessen. Gerät auspacken und auf
Transportschäden kontrollieren. Falls das Gerät
beschädigt sein sollte, bitte sofort Ihrer Ver-
kaufsstelle zur Reparatur übergeben. Vor dem
ersten Gebrauch Gehäuse mit einem feuchten
Lappen abreiben.
Gerät nicht ins Wasser tauchen!
Niemals scharfe Mittel wie chemische Reiniger,
Stahlwolle oder Scheuermittel benützen, diese
könnten die Kochplatte oder das Gerätegehäuse
beschädigen.

6. Bedienelemente

1. An/Standby
2. Pause/Fortsetzen
3. Slider Kochstufen
4. Regulator Kochstufen
5. Timer
6. Warmhalten
7. Köcheln
8. Sieden
9. Braten
10. Frittieren
11. Booster
12. Display
13. Warnungen: «Heisse Oberfläche!»,
«Vorsicht!», «Nicht berühren!»
Unter Punkt 7 (Anwendung) erfahren Sie mehr
Details zu den verschiedenen Bedienelementen.

Publicité

Chapitres

loading