Hammerbacher VXMST Serie Manuel D'exploitation page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
4. Zusatzhinweise
4.1 Zusatzhinweise
Für alle Arbeiten an dem Tischuntergestell gelten grundsätzlich die Bestimmungen der
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften. Beachten Sie auch die folgenden Regelungen
und Vorschriften:
• geltende verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung
• geltende verbindliche Regelungen an der Einsatzstelle
• anerkannte fachtechnische Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten
• bestehende Vorschriften zum Umweltschutz
• sonstige zutreffende Vorschriften
4.2 Restrisiken
Das Tischgestell ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritte bzw.
Beeinträchtigungen am Tischgestell oder an anderen Sachwerten entstehen. Das Tischgestell ist nur zu
benutzen.
• für die bestimmungsgemäße Verwendung
• in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
4.3 Optionales Zubehör
Für Fragen zu optionalen Zusatzbauteilen wie CPU-Halterung und Kabelspirale nehmen Sie bitte Kontakt mit
Ihrem Fachhändler auf.
4.4 Individuelle Tischeinstellungen
Stufenlos höhenverstellbar lassen sich mit dem Tischsystem sitzende und stehende Tätigkeiten im
Wechsel der Arbeitssituation anpassen. Die Höhenverstellung lässt sich von 720-1190 mm einstellen. Die
Memoryfunktion ermöglicht das Abspeichern von individuellen Tischhöhen.
4.4.1 Ermittlung der Schreibtischhöhe im Sitzen:
Nachdem Sie also Ihren Bürostuhl eingestellt haben, rollen Sie nahe an die Schreibtischkante heran. Wenn
Ihr Bürostuhl mit Armlehnen ausgestattet ist, die gut angepasst werden konnten, ergibt sich die richtige
Schreibtischhöhe automatisch aus der Armlehnenhöhe. Denn die Oberflächen von Armlehnen und Tisch
sollen eine durchgehende Ebene bilden. Der Winkel zwischen Oberarm und Unterarm sollte 90° und größer
sein.
4.4.2 Ermittlung der Schreibtischhöhe im Stehen:
• S tellen Sie sich nahe und in aufrechter Haltung an den Schreibtisch und achten Sie darauf,
beide Fußsohlen gleichmäßig zu belasten.
• W ählen Sie eine Höheneinstellung, mit der Sie einen entspannten Zustand Ihrer Schulter-
Nackenmuskulatur erreichen.
• D er Unterarm liegt entweder waagerecht auf dem Schreibtisch auf oder er fällt ganz leicht
zum Handgelenk hin ab. Bitte beachten Sie auch dabei: Kleiner als 90° soll der Winkel
zwischen Ober- und Unterarm nicht sein.
Weitere Infos zu ergonomischen Einstellungen und Arbeitsplatzgestaltung erfahren Sie von den
Berufsgenossenschaften in Ihrem Betrieb.
Beachten Sie vor jeder Montage die Sicherheitshinweise!
9
VXMST

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Hammerbacher VXMST Serie

Table des Matières