Monitortaste Mon; Zweitfunktionstaste F; Dc-Versorgungs- Und Ladebuchse 8-18 V Dc, Mittlerer Kontakt; Dc-Batterietyp-Umschalter - Albrecht AE 86 H Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Monitortaste MON

Halten Sie MON gedrückt, der Lautsprecher wird eingeschaltet (Rauschsperre geöffnet), alles wird
gehört und die Einstellung der Rauschsperre wird ignoriert.
Zum Verlassen des Monitormodus lassen Sie MON wieder los.

Zweitfunktionstaste F

Die Zweitbelegung der Tasten (oberhalb der Tasten aufgedruckt) wird mit Tastendruck zunächst auf F
und dann der gewünschten Taste aktiviert. Die erste (Haupt-) Funktion der Tasten ist direkt auf den
Tasten aufgedruckt. Nach Tastendruck auf F wird im Display FC angezeigt. Drücken Sie die
Zweitfunktionstaste (die Zweitbelegung ist immer über oder unter der Taste aufgedruckt), bis im
Display FC angezeigt wird. Einige Zweitfunktionen müssen mit einem langen Tastendruck aufgerufen
werden!

DC-Versorgungs- und Ladebuchse 8-18 V DC, mittlerer Kontakt = +

Zum Anschluss eines externen DC-Ladegeräts, Netzteils oder einer Spannungsversorgung im
Fahrzeug über Zigarettenanzünderkabel. Die Versorgungsspannung kann zwischen 8 und 18 Volt
betragen. Ladestrom und interne Versorgungsspannung im Scanner werden automatisch geregelt.
Ein geeignetes 230-V-Netzteil kann 9 Volt / min. 300 mA liefern, ein Zigarettenanzünderkabel für 12 V
ermöglicht Direktanschluss (mittlerer Kontakt = +).
Die Ladezeit beträgt ca. 12 Stunden für 3 x AA NiMH-Akkus.

DC-Batterietyp-Umschalter

Auf der linken Seite im Batteriefach sehen Sie den Umschalter mit AL (= Alkalibatterien) und MH (=
NiMH-Akkus) Stellung. Bei der Benutzung von NiMH-Akkus stellen Sie den Umschalter auf MH.
Die externe DC-Buchse arbeitet nur in MH-Position. Benutzen Sie den Scanner für einen längeren
Zeitraum nur mit externer Spannungsversorgung, so sollten Sie die NiMH-Akkus herausnehmen.
Aus Sicherheitsgründen wird die externe DC-Buchse abgetrennt, wenn sich der Umschalter in der
Position Alkalibatterie befindet, weil Alkalibatterien nicht geladen werden dürfen und auslaufen oder
explodieren könnten, falls sie geladen würden.
Gürtelclip befestigen
Benutzen Sie den mitgelieferten Gürtelclip, um Ihren Scanner unterwegs leichter tragen zu können.
Schieben Sie den Gürtelclip in die Aufhängung auf der Rückseite des Scanners. Zum Abnehmen
schieben Sie den Gürtelclip hoch und ziehen Sie an der Verriegelung in der Mitte des Gürtelclips.

Wichtige Hinweise zu Akkus und Batterien

Sie können in diesem Scanner alle Arten von AA-Batterien benutzen. Standardbatterien, die Sie in
jedem guten Fachgeschäft kaufen können, sind Alkalibatterien; diese haben eine unterschiedliche
Kapazität und Nutzungsdauer, abhängig von der Preiskategorie der Batterien. Diese Batterien dürfen
nicht geladen werden und stellen eine Gefahr dar, falls Sie es dennoch versuchen.
Akkus werden meist als NiMH-Akkus mit Kapazitäten zwischen 1000 mAh und 2500 mAh angeboten.
Akkus können in externen Ladegeräten oder im Scanner über ein geeignetes Ladekabel über 12 V
oder 230-V-Netzteil geladen werden.
Es gibt ebenfalls Alkali-Mangan-Akkus. Diese Akkus benötigen ein besonderes Ladegerät (benutzen
Sie ausschließlich ein Ladegerät, welches vom Akkuhersteller empfohlen wird) und können nicht im
Scanner geladen werden.

Vor dem Einsetzen von Alkalibatterien oder Akkus

Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
Nehmen Sie den Gürtelclip ab.
Öffnen Sie das Batteriefach (schieben Sie den Deckel des Batteriefachs nach unten).
Setzen Sie drei Batterien ein, wie durch die Polaritätssymbole (+ und -) angegeben.
Stellen Sie den Umschalter auf die korrekte Position
Mischen Sie keinesfalls verbrauchte und frische Batterien oder Akkus und Alkalibatterien.
Benutzen Sie nur frische Batterien und nehmen Sie erschöpfte Batterien unverzüglich aus dem
Scanner, da sie anderenfalls auslaufen und den Scanner beschädigen können.
8

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières