Zubereitung Des Kaffees - SEB ALLEGRO COMBI Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.
Die Proportionen
Im Allgemeinen sollte man 1 gestrichenen Kaffeelöffel Kaffeepulver pro Tasse verwenden und die Menge
dann je nach persönlichem Geschmack anpassen.
KAFFEE

Zubereitung des Kaffees

Bevor Sie mit Ihrer Maschine den ersten köstlichen Kaffee zubereiten, sollten Sie das Gerät durchspülen,
indem Sie einmal Wasser ohne Kaffee durchlaufen lassen. Führen Sie einen oder zwei vollständige
Durchläufe nur mit Wasser (ohne Kaffee im Filterkorb) durch. Dadurch wird der gesamte Staub entfernt,
der sich während des Transports im Gerät abgesetzt hat.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter leer ist. Entfernen Sie sämtliche Gegenstände aus dem
Wasserbehälter.
-
Der Deckel der Karaffe muss während des Wasserdurchlaufs korrekt aufgesetzt sein.
-
Zum Öffnen des Deckels drücken Sie auf die Klappe auf dem Griff der Karaffe.
-
Stellen Sie sicher, dass der Schwenkfilter während des Brühzyklus korrekt aufgesetzt ist.
Drücken Sie fest darauf, bis der Griff an der Seite des Gerätes ansteht, und der Filter ein „Klickgeräusch"
auslöst.
Achtung: Wenn der Schwenkfilter nicht richtig eingesetzt ist, funktioniert der Tropfverschluss nicht.
Dadurch kann das heiße Wasser oder heißer Kaffee überlaufen.
-
Der Tropfverschluss funktioniert, solange sich die Glaskaraffe im Gerät befindet und gerade auf der
Wärmplatte steht, und der Schwenkfilter korrekt angebracht ist. Bei der Zubereitung des Kaffees ist
sicher zu stellen, dass die Glaskaraffe richtig eingesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geerdeten Steckdose auf und verwenden Sie die nötige Länge des
Kabels zum Einstecken des Geräts (Abbildung 1).
Einfüllen des gemahlenen Kaffees
Schwenken Sie den Filterhalter heraus (Abbildung
1.
2) und legen Sie einen Papierfilter in den Korb.
Es ist ratsam, Filter der Größe 4 zu verwenden.
Wenn ein Papierfilter verwendet wird, ist sicher
zu stellen, dass die Nahtstelle
zum Boden des Filterhalters zeigt (Abbildung 3).
Formen Sie den Filter mit Ihren Händen so,
dass er sich an die Wand des Filterhalters anlegt.
Dadurch erhalten Sie die besten Ergebnisse.
2. Geben Sie den gemahlenen Kaffee in den Filter
(Abbildung 4). Für jede Tasse Kaffee sollte ein
gestrichener Kaffeelöffel Kaffeepulver verwendet
werden. Wenn Sie mehrmals Kaffee zubereitet
haben, geben Sie jene Menge Kaffee in den Filter,
die dem jeweiligen Geschmack entspricht.
Sie sollten keinen zu fein gemahlenen Kaffee
verwenden, dessen Konsistenz sich wie Mehl
anfühlt, da das Wasser in diesem Fall nicht durch
den Filter fließen kann.
3. Schließen Sie den Filterhalter und stellen Sie
sicher, dass er richtig eingerastet ist (Abbildung 5).
Den Wasserbehälter auffüllen
1. Öffnen Sie den Klappdeckel (Abbildung 6). Gießen Sie die gewünschte Wassermenge (Abbildung 7)
in den Behälter und schließen Sie den Deckel. Die Menge an frischem Kaffee nach erfolgtem
Durchlauf des Wassers ist geringer als die zuvor eingefüllte Wassermenge. Dies liegt daran, dass der
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass sich der Papierfilter
nicht in sich zusammenfällt, wenn der
Filterhalter geschlossen ist, da sonst das Wasser
zwischen dem Filter und dem Filterhalter
hindurchfließt, was einen sehr schwachen und
faden Kaffee ergäbe.
28

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières