Télécharger Imprimer la page

Autopilot APCETHA Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANLEITUNGEN
Wir danken Ihnen für den Kauf des analogen Klima-Reglers APCETHA mit Selbststeuerung. Der
Regler des Modells APCETHA ist für die Regulierung der Lu feuch gkeit und der Temperatur
konzipiert, verfügt über eine Vorrichtung für den Nachtbetrieb und kann mit einem Gerät für
die CO
-Einblasung verwendet werden. Es handelt sich bei diesem Klima-Regler um eins der
2
einfachsten und am leichtesten zu handhabenden Geräte, die auf dem Markt erhältlich sind.
Der Regler ist mit 4 Anschlüssen und einem kombinierten Fernfühler ausgesta et, der darau in
ausgelegt ist, schnell auf Veränderungen der Raumatmosphäre im Pfl anzenbereich zu reagieren
und der gegen die elektromagne schen Interferenzen (EMI) elektronischer Vorschaltgeräte
beständig ist. Der Fernfühler kann in einer En ernung von bis zu 4,5 Metern vom Klima-Regler
aufgestellt werden.
MONTAGE DES REGLERS
1. Mon eren Sie das Gerät sicher mit den mitgelieferten Schrauben und Wandankern an der
Wand.
2. Stellen Sie fest, welcher Ort sich am besten als Standort des Fernfühlers eignet. Wir
empfehlen, den Fühler auf Pfl anzenhöhe in einem Bereich mit gutem Lu umlauf
aufzustellen. Vermeiden Sie es, den Fühler ins direkte Sonnenlicht oder direkt unter eine
Halogenlampe zu stellen. Stellen Sie den Fühler nicht an einem Ort auf, an dem er nass
werden könnte.
3. Schließen Sie das Netzkabelan an eine NEMA 5-15 120V Standardsteckdose an. Vergewissern
Sie sich, dass alle an den Klima-Regler angeschlossenen Vorrichtungen die geeignete Voltzahl
aufweisen und die maximal für dieses Gerät zulässige Stromstärke nicht überschreiten (14.5).
ANSCHLUSS DER AUSGÄNGE UND DES FÜHLERS
1. Schließen Sie den Fühler mit der Schnellabschaltung an den unteren Teil des
Hauptsteuerkastens an. Drehen Sie die Schraube fest ein, um den Anschluss zu sichern.
2. Benutzen Sie die 120V Ausgänge für die Kühlregulierung und die Feuch gkeitsregulierung
des Klima-Reglers APCETHA für den Anschluss eines Befeuchters oder En euchters.
3. Schließen Sie ein entsprechendes Gerät an den Ausgang der CO
tagsüber mit Strom versorgt wird. Nachts wird sich das Gerät ausschalten. Das CO
-Einblasgerät wird sich auch tagsüber ausschalten, wenn die Kühlfunk on in Betrieb ist, um
CO
einzusparen. Anmerkung: Für diesen Ausgang gibt es keine Einstellungsmöglichkeit zur
2
Überwachung oder Regulierungs des CO2 -Gehalts.
4. Benutzen Sie den Ausgang für den Nachtbetrieb für jene Vorrichtungen, die nur in der Nacht
gespeist werden müssen. Dieser Ausgang sorgt für die nächtliche Stromversorgung und
erfüllt keine andere Steuerfunk on.
EINSTELLUNG ÜBER DIE ENTSPRECHENDEN VORRICHTUNGEN
1. Drehen Sie den Temperaturknopf zur linken Seite der Frontpla e, um die Temperatur
einzustellen und die maximale Temperatur für den Pfl anzenbereich festzusetzen. Das LED-
Licht der Kühlfunk on und das an den Ausgang der Kühlfunk on angeschlossene Gerät
wird sich einschalten, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Die Einstellung der
Temperaturregulierung verfügt über einen Nacheilbereich von 3°F. Die Kühlfunk on bleibt
daher eingeschaltet, bis die Temperatur auf 3°F unter dem eingestellten Wert abgesunken ist.
2. Drehen Sie den Knopf des Feuch gkeitsprozentsatzes zur rechten Seite der Frontpla e, um
den Feuch gkeitsgrad einzustellen. Wenn der eingestellte Feuch gkeitsgrad erreicht ist,
schaltet sich das LED-Licht der Feuch gkeitsregulierung ein. Die Feuch gkeitsregulierung
8
-Regulierung, welches
2
2
www.hydrofarm.com
ANLEITUNGEN
verfügt über einen Nacheilbereich von 5% der rela ven Lu feuch gkeit und bleibt
eingeschaltet, bis die Lu feuch gkeit auf 5% unter dem für die rela ve Lu feuch gkeit
eingestellten Wert abgesunken ist.
3. Drücken Sie auf den Knopf der Wahl der Betriebsart, um von einer Betriebsart des Klima-
Reglers zur anderen zu wechseln. Das LED-Licht zeigt die Betriebsart an. Drücken Sie weiter
auf den Knopf, um die verschiedenen Betriebsarten zu durchlaufen.
Der Regler des Modells APCETHA bietet drei verschiedene Betriebsarten:
• Betriebsart 1 – Temperatur-und En euchter Split. Senkt die Temperatur und Lu feuch gkeit
sinkt unabhängig. Thermostat ak viert Kühlleistung und humistat ak viert Lu en euchter
Ausgang.
• Betriebsart 2 – Temperatur-und En euchter kombiniert. Senkt die Temperatur und
Lu feuch gkeit sinkt zusammen. Thermostat und humistat beide ak vieren Kühlleistung /
En euchter-Ausgang.
• Betriebsart 3 – Temperature and humidifi er split. Lowers the temperature and increases
humidity independently. Thermostat ac vates cooling output/humistat ac vates humidifi er
output.
PROBLEMLÖSUNG
• Die LED-Lichter zur Anzeige der Betriebsart blinken. Wenn es zu einem Fehler im Bereich des
Fernfühlers kommt, schalten sich die LED-Lichter zur Anzeige der Betriebsart ein. Versuchen
Sie das Problem zu lösen, indem Sie den Fühler in abgeschaltetem Zustand ab- und dann
Operation
wieder anschließen.
• Der Feuch gkeitsgrad steigt sta zu sinken. Die Feuch gkeitsregulierung kann so eingestellt
werden, dass die Feuch gkeit steigt oder sinkt. Überprüfen Sie, ob die rich ge Betriebsart
eingestellt wurde und ändern Sie sie gegebenenfalls ab.
• Die CO
-Regulierung ist nicht eingeschaltet. Die CO
2
einschalten, wenn das LED-Licht der Tagesbetriebsart (Photozelle) leuchtet. Die Photozelle
befi ndet sich am Fernfühler. Vergewissern Sie sich, dass der Fernfühler an einem Ort steht,
an dem er genügend Licht empfängt. Die CO
ausschalten, wenn die Kühlfunk on eingeschaltet ist.
• Was ist zu tun, wenn keine Stromspeisung sta indet? Stellen Sie den Schalter am unteren
Teil des Gerätes (Hauptschalter) zurück. Wenn die Störung dennoch anhält, verringern Sie
die Anzahl von Geräten, die an den Klima-Regler angeschlossen sind oder benutzen Sie ein
Erweiterungskabel für die Steuerung von Geräten, die eine hohe Stromstärke erfordern.
HINWEISE
• Ein Erweiterungskabel kann erforderlich sein, wenn Geräte angeschlossen sind, die eine hohe
Stromstärke erfordern, wie etwa Klimaanlagen oder En euchter.
• Das Gerät des Modells APCETHA ist nicht wasserfest. Stellen Sie den Fernfühler nicht an
einem Ort auf, an dem er mit Wasser in Berührung kommen könnte.
• Op onal sind Verlängerungskabel von 4,5 Metern separat unter der Ar kelbezeichnung
APCEXT erhältlich, die es ermöglichen, den Fernfühler in einer En ernung von bis zu 9 Metern
aufzustellen.
-Regulierung wird sich nur tagsüber
2
-Regulierung wird sich darüber hinaus auch
2
9

Publicité

loading