Sera LED Moonlight Set Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
sera LED moonlight
Die LED Lampe kann mittels der zwei mitgelieferten
Doppelsaughalter an der Aquarienscheibe sowie an
jeder anderen glatten Oberfläche befestigt werden.
Die Lampe sollte oberhalb des Wasserspiegels mon-
tiert werden. Die sera LED moonlight kann auch in
eine Aufsatzlampe wie die sera LED fiXture integriert
werden. Die hierzu nötigen Clips sind paarweise als
Zubehör erhältlich.
Für sehr kleine Becken oder um das Licht noch weiter
abzuschwächen, ist eine spezielle Silbermondfolie
enthalten, die auf die Glasröhre geklebt werden kann,
um das Licht diffuser wirken zu lassen.
Inbetriebnahme
Erst wenn alle Komponenten ordnungsgemäß mit-
einander verbunden sind und alles fest installiert
ist, verbinden Sie den Netzstecker mit dem Strom -
netz.
1. An-/Ausschalten
Drücken Sie die Taste „MINUTE/ ", um das Licht
an- oder auszuschalten.
2. Uhrzeit einstellen
Drücken Sie die „SET"-Taste für ca. 3 Sekunden:
Die Anzeige beginnt zu blinken. Anschließend drü-
cken Sie die Tasten „HOUR" (Verstellung Stunden)
und „MINUTE" (Verstellung Minuten), um die Uhrzeit
einzustellen. Einzelklicks auf diese Tasten lassen
die Anzeige um „1" vorspringen. Hält man die Tas-
ten länger gedrückt, läuft der Anzeigewert schnell
vorwärts. Mit Drücken der „SET"-Taste bestätigen
Sie die Einstellungen, und kommen so zur nächsten
Einstellmöglichkeit – Mondaufgang programmieren
(siehe Punkt 3).
3. Mondaufgang programmieren
Drücken Sie die „SET"-Taste für ca. 3 Sekunden. Die
Anzeige beginnt zu blinken. Anschließend drücken
Sie die Taste „SET" einmal kurz weiter, jetzt leuchtet
„ON" für den Mondaufgang in der Anzeige. Sofort
danach wechselt die Anzeige in den Eingabemodus.
Den Beginn des Mondaufganges können Sie über
Drücken der Tasten „HOUR" und „MINUTE" nach
Belieben einstellen (siehe Punkt 2, Uhrzeit einstel-
len). Mit „SET" bestätigen Sie die Einstellungen, und
kommen so zur nächsten Einstellmöglichkeit – Mond-
untergang programmieren (siehe Punkt 4).
4. Monduntergang programmieren
Drücken Sie die „SET"-Taste für ca. 3 Sekunden: Die
Anzeige beginnt zu blinken. Anschließend drücken Sie
die Taste „SET" 2-mal kurz weiter (ON » OFF), jetzt
leuchtet „OFF" für den Monduntergang in der Anzeige
auf. Sofort danach wechselt die Anzeige in den Einga-
bemodus. Den Beginn des Monduntergangs können Sie
über Drücken der Tasten „HOUR" und „MINUTE" nach
Belieben einstellen (siehe Punkt 2, Uhrzeit einstellen).
Mit „SET" bestätigen Sie die Einstellungen, und kom-
men so zur nächsten Einstellmöglichkeit – Schaltmo-
dus einstellen (siehe Punkt 5).
5. Schaltmodus einstellen
Drücken Sie die „SET"-Taste für ca. 3 Sekunden: Die
Anzeige beginnt zu blinken. Anschließend drücken
Sie 3-mal „SET" kurz weiter, bis „F-" auf der Anzeige
erscheint in der Abfolge (ON »OFF » F). Jetzt können
Sie den Schaltmodus (F1 – F3) einstellen. Durch wie-
derholtes Drücken der Taste „HOUR" wechseln Sie
die Programme in der Folge F1, F2, F3, F1, F2 .... Mit
„SET" bestätigen Sie die Einstellungen und kommen
so zur nächsten Einstellmöglichkeit – Mondphase
festlegen (siehe Punkt 6).
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Program-
men:
Beschreibung der Programme F1 – F3
Programm
Funktion
F1
Mondaufgang und -
untergang bei klarem
Himmel nach synodischem
Kalender
F2
An/Aus
F3
wie F1, plus
Cumuluswolken-Simulation
(* Bei Programmen mit geringer Helligkeit kann die
Dimmphase verkürzt sein.)
Bei dem Programm F3 verdunkelt sich die Beleuch-
tung alle 20 Minuten für etwas mehr als eine Minu-
te auf 10 % der Helligkeit des eingestellten Lichtes
ab. Dieses Wolkenszenario beginnt jedoch erst eine
Stunde nach dem Mondaufgang.
6. Mondphase festlegen – Tag einstellen
Der programmierte Mondkalender startet mit Voll-
mond, wenn Sie keinen anderen Tag im Mondkalen-
der einstellen.
Möchten Sie den sera LED Digital Moonlight
Timer analog zu den aktuellen Mondphasen betrei-
ben, müssen Sie den Tag im programmierten syno-
dischen Kalender einstellen. Dabei entspricht Tag
1 „Vollmond" und Tag 15 „Neumond". Zwischen
Voll- und Neumond spricht man vom abnehmenden
Mond (Symbol in der Tabelle: ), nach Neumond vom
zunehmenden Mond (Symbol in der Tabelle: ). Die
aktuelle Mondphase ist über das Stichwort Mondka-
lender leicht im Internet zu finden.
6
Beschreibung
Herauf- und
Herunterdimmen von
0 – 100 % – 0 % jeweils
über max. 30* Minuten
Automatische An-/
Ausschaltung ohne
Dimmung
Sanfte Verdunklung auf
10 % der eingestellten
Helligkeit (alle 20 Minuten
für 90 Sekunden)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières