HACH LANGE QuikChem 8500 Serie 2 Fonctionnement page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Geforderte Verdünnungen: Legen Sie den Verdünnungsfaktor für eine spezifische Probe fest.
Dieser Faktor ist in dem sog. „Run" (Programmlauf) Arbeitsblatt spezifiziert. Für weitere
Informationen lesen Sie bitte die Omnion-Hilfe.
Hinweis: Die Funktion der geforderten Verdünnungen kann verwendet werden, um Kalibrierstandards von einem
Bestandsstandard zu nehmen. Stellen Sie sicher, dass die Ablage alle Kalibrierstandards enthält. Verwenden Sie
für alle Standards die gleiche Schalennummerierung (z.B. Schale 15). Positionieren Sie den Bestandsstandard in
dieser Schalte (z.B. 15). Zeigen Sie den Verdünnungsfaktor entsprechend für jeden Kalibierstandard an.
Das Verdünnersystem verwendet eine leere Schlauchablage zur Durchführung der Verdünnungen.
Der Sampler der ASX-520 Serie weist eine vierte Ablage auf, die für leere Schläuche reserviert ist.
Festlegen der Ventilzeit
Stellen Sie sicher, dass die Ventilzeit korrekt eingestellt ist. Eine falsch eingestellte Ventilzeit kann
dazu führen, dass keine Peaks vorhanden sind oder dass luftbedingte Peaks oder sehr kleine,
ungenaue Peaks auftreten. Stellen Sie den Parameter „Cycle Period" (Zyklusdauer) auf den in der
QuikChem-Methode angegebenen Wert ein. Bei gleichzeitiger Durchführung mehrerer Verfahren
verwenden Sie die längste in der QuikChem-Methode angegebene Zyklusdauer. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass die Ventilzeit korrekt ist.
Hinweis: Der Wert „Time to Valve" (Zeit zu Ventil) der Kanäle 2 und höher wird ab dem Zeitpunkt gemessen, an
dem die Sonde den Farbstoff erreicht, durch alle vorherigen Probenschleifen, bis sie an Port 6 des Kanals
ankommt. Für alle verwendeten Kanäle muss ein „Time to Valve"-Wert eingegeben werden.
1. Geben Sie den Universal-Farbstoff als Probe hinzu.
2. Sehen Sie sich den Verlauf der Probe an, und messen Sie, wie lange es dauert, bis sie durch den
Testschlauch und zu Port 6 gelaufen ist. Messen Sie die Zeit, wenn die Probensonde in das
Reagenzröhrchen eintritt.
3. Messen Sie die Zeit, wenn der Farbstoff Port 6 an dem Ventil erreicht, das gemessen wird.
Dieser Zeitraum wird als „Time to Valve" bezeichnet.
Festlegen der Sampler-Zeit
Legen Sie nach Möglichkeit die Sampler-Zeit auf die Werte fest, die im Lachat-Verfahren angegeben
sind. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn weniger Probe für die Analyse erforderlich ist.
1. Verkürzen Sie die Probenahmezeit.
2. Testen Sie die neue Einstellung für „Run Timing" mit Farbstoff. Siehe
Universal-Farbstoffs
Wenn eine dieser Bedingungen auftritt, zeigt der Computer eine Fehlermeldung an.
• Die Probenahmezeit plus Minimumsonde im Spülzeitraum ist länger als die
Verfahrenszykluszeit.
• Die Lade- plus Einspritzzeit ist länger als die Verfahrenszykluszeit.
Kalibrieren
Kalibrierungsdetails können Sie nach Installation des Reaktionsmoduls dem QuikChem-Verfahren
entnehmen.
1. Schalten Sie das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass alle Systemkomponenten eingeschaltet
sind.
2. Öffnen Sie die Omnion-Software.
3. Öffnen Sie eine Datei.
4. Bereiten Sie die Reagenzien vor.
5. Installieren Sie das Reaktionsmodul.
6. Spülen Sie deionisiertes Wasser durch das Reaktionsmodul.
7. Achten Sie auf Lecks im System. Wenn keine Lecks gefunden werden, betreiben Sie das System
mit Reagenzien.
26 Deutsch
auf Seite 25.
Vorbereiten eines

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières