HACH LANGE QuikChem 8500 Serie 2 Fonctionnement page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Tabelle 2 Pumpe RP-150 – Tasten und ihre Funktion (fortgesetzt)
Taste
Funktion
MANUAL RUN /
Der manuelle Programmlauf lässt zu, dass die Pumpe die Fernsteuerung für die Standby-
STOP
Geschwindigkeit außer Kraft setzt. Diese Taste schaltet zwischen der manuellen
Geschwindigkeitssteuerung und dem manuellen Anhalten um. Wenn die Pumpe arbeitet, hält
diese Taste die Pumpe immer an. Wenn die Pumpe nicht arbeitet, setzt diese Taste die
Fernsteuerung vom Computer außer Kraft und betreibt die Pumpe mit der festgelegten
Geschwindigkeit.
Die Schaltfläche MANUAL RUN wird normalerweise verwendet, um die Pumpe in die normale
Geschwindigkeit zum Füllen der Schläuche mit Reagenzien zu versetzen.
Nach-oben-Pfeil
Erhöht die Geschwindigkeitseinstellung der Pumpe. Diese Taste wird in den Modi MIN oder
MAX nicht verwendet.
Nach-unten-Pfeil Verringert die Geschwindigkeitseinstellung der Pumpe. Diese Taste wird in den Modi MIN
oder MAX nicht verwendet.
Herunterfahren der Pumpe
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das System nach einem Betrieb und/oder am Ende des
Tages herunterzufahren.
1. Spülen Sie die Reagenzleitungen mit deionisiertem Wasser.
2. Um die Pumpe anzuhalten, drücken Sie die Taste MANUAL RUN/STOP.
3. Schalten Sie den grünen Ein-/Ausschalter oder die Steckerleiste aus.
4. Lösen Sie alle Kartuschen. Wenn die Schlauchleitungen der Pumpe mehr als nur einige Minuten
niedergeklemmt werden, führt dies dazu, dass die Schlauchleitungen flach werden und ersetzt
werden müssen.
5. Drücken Sie auf den Kartuschenhalter, bis sich die Pumpenschlauchkartusche von der Pumpe
löst. Der Pumpenschlauch kann an den Kartuschen verbleiben. Der Spannungshebel hat keinen
Einfluss auf den Pumpenschlauch, wenn die Kartusche nicht heruntergedrückt ist.
Vorbereiten eines Universal-Farbstoffs
Zur Untersuchung der Systemfunktion führen Sie Tests mit dem Universal-Farbstoff statt mit
Reagenzien durch. Stellen Sie sicher, dass der Universal-Farbstoff, der mit dem System geliefert
wird, gemäß den Anweisungen auf der Beschriftung aufgelöst wird.
Hinweis: Der Farbstoff wird mit dem 800-nm-Filter nicht erkannt.
Temperaturregler
Informationen zum Festlegen der Heizaggregatseigenschaften mit der Betriebstemperatur (Sollwert),
wann der Sollwert an das Heizelement gesendet werden muss und zum Sollwert für die
Nachbetriebstemperatur entnehmen Sie der Omnion-Software. Die Temperatur kann in Echtzeit in
der Software und vom Controller an der Heizaggregatbaugruppe abgelesen werden. Weitere
Informationen finden Sie in der Omnion-Hilfedatei.
Hinweis: Legen Sie stets die Betriebs- und Nachbetriebstemperatur in der Omnion Software fest.
Vorbereiten des Verdünners
Stellen Sie bei Systemen, die den PDS2000 Verdünner verwenden, sicher, dass die
Verdünnerleitung in die Verdünnungslösung (üblicherweise deionisiertes Wasser) gelegt wurde. Alle
aktiven Verdünnungen werden am Ende eines Ablagelaufs ausgeführt. Alle erforderlichen
Verdünnungen werden zu dem Zeitpunkt ausgeführt, zu dem die Probe den Ablagelauf durchläuft.
Aktive Lösungen: Das Gerät erkennt Proben, die außerhalb des Konzentrationsbereichs des
Verfahrens liegen. Der Standardgrenzwert liegt 10 % über dem höchsten Konzentrationsstandard.
Über diesem Grenzwert verdünnt der Verdünner alle Proben außerhalb des Bereichs automatisch.
Diese Funktion muss in der Analyttabelle in der Omnion Software ausgewählt werden.
Deutsch 25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières