Wamsler MODULO G Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Erstes Anheizen
Vor Inbetriebnahme sind evtl. Transportsicherungen über dem Feuerraum
herauszunehmen und Aufkleber auf der Sichtscheibe rückstandsfrei zu ent-
fernen.
Die Heiztür durch ziehen des Griffes öffnen. Bei heißem Gerät ist dazu ein Schutz-
Handschuh zu benutzen. Den Primärluft- und Sekundärluftschieber (Bild 1) entspre-
chend der Tabelle 1 in Kapitel 1.2 einstellen.
Legen Sie kleineres Anzündholz, kreuzgeschlichtet auf den freien Rost. Mit einen
Kohleanzünder oder etwas Holzwolle von oben anzünden und Heiztür wieder ver-
schließen. Wenn das Feuer lebhaft brennt warten, bis eine Grundglut vorhanden ist,
dann erneut Brennstoff in geringen Mengen aufgeben, bis eine satte Grundglut vor-
handen ist. Die max. Brennstoffmengen sind je nach Typ zu beachten.
Danach den Primärluft- und Sekundärluftschieber entsprechend der Tabelle 1 „Ver-
brennungslufteinstellung" einstellen.
Das erste Anheizen sollte „sanft" verlaufen, mit geringer Menge Brennmaterial, da-
mit sich die Ofenteile an die Hitze gewöhnen können. Beim ersten Anheizen könnte
es zu Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung kommen. Unbedingt für gute
Raumbelüftung sorgen (Fenster und Türen öffnen) und dann mindestens eine Stunde
auf max. Nennwärmeleistung heizen. Sollte beim ersten Heizvorgang die max. Tem-
peratur nicht erreicht werden, so können diese Erscheinungen auch später noch auf-
treten.
Verpuffungsgefahr!! Immer vor dem Öffnen der Brennraumtüre die Luftzufuhr
langsam auf maximum öffnen! Warten Sie nach dem öffnen der Luftzufuhr
ausreichend lange. Erst nachdem das Feuer bzw. die Glut auflodert, öffnen Sie die
Heiztüre langsam. Wenn Sie nach diesem Muster vorgehen, können Sie sicher sein,
nie eine Verpuffung erleben zu müssen, denn sollte wirklich unverbranntes
Verbrennungsgas im Brennraum gewesen sein, hätten Sie dieses mit dieser
Vorgehensweise verhindert. Also, nach jeder Brennstoffaufgabe den Primärluftregler
zuvor ganz öffnen und erst wieder nach entzünden der Brennstoffauflage nach Tabel-
le 1 einstellen.
Den Brennstoff nicht in den Brennraum einwerfen, sondern einlegen, da sonst
die Ausmauerung beschädigt werden kann.
Beim Öffnen der Heiztür kann es bei Fehlbedienung oder bei nicht ausreichen-
dem Schornsteinzug zu Rauchaustritt kommen. Es ist unbedingt zu beachten,
dass die Heiztür nur langsam, zuerst einen Spalt und nach ein paar Sekunden
ganz geöffnet werden darf. Außerdem soll vor dem Öffnen der Tür zum Nachle-
Füllmengen / Anzünden:
NWL Scheitholz max. 1,4 kg, ca. 1-2 kleine Scheite pro Füllung,
bei Anzündvorgang Anzündholz kreuzschlichten, Scheitholzlänge
max. 25cm, Durchmesser Ø 5 - 12 cm, Rundlinge immer spalten,
Holzmenge pro Stunde max. 1,8 kg/h
Holzbrikett nach DIN 51731 max. 1,1 kg, evtl. zerkleinern
Achtung!
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Modulo l

Table des Matières