1.2 Inbetriebnahme
Brennstoffe
Das Gerät ist für den Betrieb mit nachfolgend aufgeführten Brennstoffen geeignet. Nur
damit ist ein raucharmer und störungsfreier Betrieb gewährleistet. Verwenden Sie nur
natur belassenes, trockenes Scheitholz mit einer Restfeuchte von max. 20%.
Brennstoffart
Hartholz
Weichholz
Holzbrikett nach DIN 51731
Nicht zulässige Brennstoffe sind z.B.:
Die Verbrennung von Abfällen, Feinhackschnitzeln, Rinden, Spanplattenresten, Koh-
legruß, feuchtem oder mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz, Papier, Pellets und
Pappe o. ä. ist verboten. Zum Anzünden sollte Holzwolle oder Grillanzünder verwen-
det werden. Keine flüssigen Anzündhilfen verwenden!
Beim ersten Anheizen könnte es zu Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung
kommen. Unbedingt für gute Raumbelüftung sorgen (Fenster und Türen öffnen)
und mindestens eine Stunde auf max. Nennwärmeleistung heizen. Sollte beim
ersten Heizvorgang die max. Temperatur nicht erreicht werden, so können diese
Erscheinungen auch später noch auftreten.
Mit dem Primärluftschieber können Sie die Nennwärmeleistung einstellen.
Es dürfen nur die Einstellungen getätigt und Brennstoffmengen aufge-
geben werden, die Ihrem zugelassenen bzw. gekauften Gerät entspre-
chen (Typenschild).
Verbrennungslufteinstellung:
Die Schieber müssen entweder nach außen oder innen geschoben werden.
Nennwärmeleistung
Außerbetriebnahme
Regler nach außen ziehen
Regler nach innen schieben
Primärluft
Linker Regler
Anheizen
Heizwert ca. kWh/kg
Achtung!
Sekundärluft
Rechter Regler
Tabelle 1
6
4,0 – 4,2
4,3 – 4,5
5,0 – 5,2
Brenndauer
0,45 h
--
--