Allgemeine Beschreibung; Leistungsmerkmale; Vorsichtsmassnahmen Bei Der Handhabung - Toa WM-D5200 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. allgeMeine BeschreiBUng

Das WM-D5200 ist ein digitales Drahtlosmikrofon, in dem ein Kondensatormikrofonelement zum Einsatz
kommt, das sich durch hohe Empfindlichkeit und Tonqualität auszeichnet. Das Mikrofon wurde speziell
für den Gebrauch mit dem digitalen Drahtlosempfänger WT-D5800 von TOA entwickelt.

3. leistUngsMerkMale

• Mit PLL-Synthesizertechnik.
• TOAs einzigartige digitale Tonbearbeitungstechnologie garantiert einen qualitativ hochwertigen Klang.
• Die digitale Übertragung ist äußerst unempfindlich gegen Funkstörungen und Rauschen, was eine
klarere, stabilere Kommunikation ermöglicht.
• Beim Einsatz für wichtige Konferenzen oder andere Veranstaltungen, bei denen Sicherheit vorrangig ist,
arbeitet TOAs einzigartige Verschlüsselungssoftware mit der digitalen Übertragungstechnologie, damit
vertrauliche Informationen nicht nach außen dringen und ein unbefugtes Abhören verhindert wird.
• Die einstellbare Mikrofonempfindlichkeit erlaubt den Einsatz für vielfältige Anwendungen.
• Als Stromquelle kann entweder der spezielle (NiH2 = Nickel-Hydrogen)-Akku oder eine Alkalibatterie
des Typs AA verwendet werden. Verwenden Sie zum Ersetzen des Akkus den optionalen Akkusatz
WB-200-2 (2er-Packung).
• Mit interner Antenne.

4. VorsichtsMassnahMen Bei Der hanDhaBUng

• Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus und verwenden Sie es nicht an Orten, wo Wasserspritzer oder
andere Flüssigkeiten auf das Gerät spritzen können, da dies eine Gerätestörung zur Folge haben kann.
• Öffnen oder entfernen Sie niemals das Gehäuse des Geräts, um Änderungen an ihm vorzunehmen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten Ihrem TOA-Fachhändler.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät keinen Fall erleidet und nirgends anstößt, da dies einen
Geräteausfall zur Folge haben kann.
• Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen (z.B. in einem schlecht belüfteten Fahrzeug iim
Sommer) oder sehr hoher Luftfeuchtigkeit aus. Beides kann zu Funktionsstörungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen es mit Seewasser in Berührung kommen
kann.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht angefeuchtetem Tuch. Wischen Sie
das Gerät nach der Reinigung wieder trocken. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel,
Reinigungsbenzin oder sonstige chemische Reinigungsstoffe.
• Vermeiden Sie bei Verwendung des Geräts den Gebrauch von Mobiltelefonen in der Nähe.
Rauschen könnte aufgenommen werden.
• Halten Sie zwischen mehreren Geräten einen Mindestabstand von 50 cm ein. Sie vermeiden damit
Fehlfunktionen oder Störgeräusche.
• Halten Sie das Gerät mindestens 3 m von der Empfangsantenne fern. Wenn das Gerät in unmittelbarer
Nähe der Antenne verwendet wird, kann dies zu Störgeräuschen oder Funktionsstörungen führen.
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières