Optional: Installation Des Tableaus - clage Zip HydroTap G4 CS 175 Instructions D'utilisation Et D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Zip HydroTap G4 CS 175:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zip HydroTap ® G4 CS175
B ( 2 : 1 )
4. Montage
6
5
DE
6
5
A
Armatur
Tableau
Sockel
Abstandshalter
Gewinde-
stange
Abflussbogen
Unterleg-
Edelstahlscheibe
scheibe
Spannklammer
und Mutter
Mutter
4
3
2
7. Montieren Sie den Gasflaschenhalter an der Stelle, an der die Kohlendioxid-
Gasflasche stehen soll, um sie damit gegen Umfallen zu sichern.
Gasflasche mit
Hinweis: Der Raum, in dem eine Kohlendioxid-Gasflasche aufbewahrt
Selbstschlussventil
wird, muss je Kilogramm Flascheninhalt ein Raumvolumen von mindestens
17 m
angenommen Raumhöhe von 2,2 m mindestens 7,7 m
8. Sichern Sie die Gasflasche in aufrechter Position mit dem Gasflaschenhalter.
9. Verbinden Sie die Untertischeinheit mit dem Druckminderer für die Gasflasche.
Verwenden Sie dazu den mitgelieferten, mit Gewebe verstärkten Schlauch.
10. Verbinden Sie den Druckminderer mit der Gasflasche:
a. Gasflasche mit Selbstschlussventil: Drehen Sie die Druckeinstellschraube am
Gasflasche
mit Handrad
DATUM
Name
Gezeichnet
16.07.2014
ruecker
Kontrolliert
Norm
Zeichnung Gasflaschenkopf
Status
Änderungen
DATUM
Name
4
3
2
b. Gasflasche mit Handrad: Drehen Sie die Druckeinstellschraube am Druckminderer
Hinweis: Betreiben Sie die Kohlendioxid-Gasflasche ausschließlich aufrecht stehend,
um eine einwandfreie Funktion des Druckminderers und somit sie Sicherheit des
Gerätes zu gewährleisten!
Hinweis: Die Kohlendioxid-Gasflasche darf keiner Hitze oder direkter
Sonnenstrahlung ausgesetzt werden! Beachten Sie daher die maximale
Umgebungstemperatur von 35°C und sorgen Sie gegebenenfalls für Kühlung.

Optional: Installation des Tableaus

Das Tableau (Artikelnummer: 4100-44111) ist ein Zubehörelement und kann dazu
verwendet werden, die Armatur unabhängig von einer Küchenspüle zu installieren.
1. Vergewissern Sie sich, dass an der für das Tableau vorgesehenen Stelle ein
Wasserzulauf, ein Wasserabfluss, eine Steckdose mit einer Absicherung von
mindestens 10 A und ausreichend Platz für das Untertischgerät vorhanden ist.
2. Positionieren Sie die mitgelieferte Schablone an der für das Tableau vorgesehenen
Stelle.
3. Schneiden Sie die Löcher, wie auf der Schablone markiert.
4. Setzen Sie das Tableau ein, platzieren Sie den Abstandshalter aus Kunststoff
zwischen der Arbeitsplatte und dem Tableau am 35 mm-Loch. Fixieren Sie
das Tableau von der Unterseite an der Gewindestange mit der mitgelieferten
Unterlegscheibe und Mutter.
5. Montieren Sie die Armatur, wie im Abschnitt »Armatur montieren« ab Punkt 3
beschrieben.
6. Sollte der Abflussbogen in eine falsche Richtung zeigen, lösen Sie die
Befestigungs mutter oberhalb des Bogens, richten ihn gewünschter Richtung aus
und ziehen Sie die Befestigungsmutter anschließend wieder fest.
7. Verbinden Sie den Abflussbogen mit einer Siphon-Rohrmuffe. Verwenden Sie dazu
einen 22 mm durchmessenden Schlauch. Sollte keine freie Siphon-Rohrmuffe zur
Verfügung stehen, ist die Schnapp-Rohrmuffe zu verwenden.
a. Platzieren Sie die Schnapp-Rohrmuffe an der der Spüle zugewandten Seite
1
F
E
3
aufweisen! Dies wären z.B. bei einer Ein-Kilogramm-Flasche und einer
D
C
B
Druckminderer bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn (kein Druck). Drehen
Sie den roten Sperrhebel zur Seite (geschlossen). Schrauben Sie anschließend die
Gasflasche zügig, bis zum Anschlag in den Druckminderer hinein. Der Druck in der
A
Gasflasche wird in Manometer »A« dargestellt.
1
A2
1
bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn (kein Druck). Drehen Sie den roten
Sperrhebel zur Seite (geschlossen). Verbinden Sie anschließend den Druckminderer
mit der Gasflasche. Ziehen Sie dabei die Überwurfmutter maßvoll an.
des Siphons. Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 13 mm in das
Abflussrohr hinter der Schnapp-Rohrmuffe, um einen Abfluss zu ermöglichen.
Nutzen Sie geeignetes Dichtmittel, um die Schnapp-Rohrmuffe wasserdicht
gegen das Abwasserohr abzudichten.
8
Grundfläche.
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières