Inbetriebnahme; Rauschsperre Einstellen - Beyerdynamic Opus 600 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Opus 600 – Diversityempfänger NE 600
Gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen des
Netzkabels können Sie dieses an der Kabel -
halte rung am Gerät sichern.
2.5

Inbetriebnahme

Schalten Sie den Empfänger mit dem
Ein-/Ausschalter
zeige leuchtet.
Sobald Sie den Sender einschalten, leuchtet die
HF-Anzeige
. Wird jetzt in das Mikrofon
gesprochen, leuchtet die NF-Anzeige
Takt der Sprache/Musik. Wenn keine Anzeige
erscheint oder kein Ton zu hören ist, funktio-
niert das System nicht einwandfrei und muss
überprüft werden.
Stellen Sie den Mikrofonpegel am Verstärker
oder Mixer ein.
2.6

Rauschsperre einstellen

Durch das Pilotton und NoiseLock-Verfahren
treten normalerweise keine Störungen auf.
Leuchtet die HF-Anzeige
eingeschaltet ist, sind Störungen vorhanden.
Je mehr LEDs leuchten, desto stärker sind die
Störsignale.
In diesem Fall kann mit dem Squelchregler
das Störsignal unterdrückt werden. Drehen Sie
hierfür den Squelchregler
Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Emp-
findlichkeit des Empfängers beeinträchtigt
werden kann und die Entfernung zwischen
Sender- und Empfangsantenne verringert
werden muss.
Können die Störsignale mit dem Squelchregler
nicht unterdrückt werden, wählen Sie eine
andere Frequenz (siehe Kapitel 2.7 Kanal-/
Frequenzwahl).
ein. Die rote Betriebsan-
im
bevor ein Sender
im Uhrzeigersinn.
NE 600 S / D
NE 600 S / D
NE 600 S
NE 600 D
11
Kabelhalterung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières