Télécharger Imprimer la page

Led Lenser X21.2 Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
LED LENSER® * X21
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause
entschieden haben.
Um sich mit Ihrem neuen Produkt vertraut zu machen, finden
Sie hier eine Gebrauchsanleitung. Alle dem Produkt beigefügten
Unterlagen sind vor der Benutzung des Produktes aufmerksam
zu lesen, aufzubewahren und bei der Weitergabe des Produktes
an Dritte auch auszuhändigen. Dies dient auch dazu, dass Sie den
maximalen Nutzen aus dem Produkt ziehen und Anwenderfragen
vorbeugen können.
Beachten Sie vor allem die Warn- und Sicherheitshinweise und
entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
Artikel
LED LENSER
9421 LED LENSER® X21.2
Version der Bedienungsanleitung: 1.2
1. Batteriesatz:
4 x Alkaline D- Zellen, LR20
(optional können auch 1,2 V NiMH Akkus verwendet werden)
2. Ein - und Ausschalten
Im vorderen Bereich der X21.2, direkt hinter dem breiten Kopf,
befindet sich der Schalterknopf. Mit diesem können schnell
verschiedene Lichtfunktionen ausgewählt werden.
Wichtig bei der Verwendung des Schalterknopfs ist, dass es 2
verschiedene Arten gibt ihn zu betätigen:
2.1 Schalten
Der Schalterknopf wird über den Druckpunkt hinaus gedrückt, also
so tief, dass der Schalter einrastet. Ein leises Geräusch, ein Klicken
ist zu hören.
2.2 Antippen
Der Schalterknopf wird nur kurz leicht angetippt und nicht so tief
gedrückt wie unter Punkt 2.1. Dadurch rastet der Schalter nicht ein,
es ist kein Klicken zu hören.
Zum Einschalten verwenden Sie den Schalter, wie unter Punkt 2.1
beschrieben. Die Nutzung der Lichtfunktionen wird unter Punkt 5
„Lichtfunktionen" erklärt.
3. Fokus
Der Fokus der Taschenlampe kann mit Hilfe des sogenannten
Speed Focus schnell verstellt werden. Halten Sie hierzu die
Taschenlampe am geriffelten Mittelteil mit einer Hand fest und
schieben Sie mit der anderen Hand den breiteren Lampenkopf, in
dem sich die Reflektorlinse befindet, nach vorne oder nach hinten.
Hierdurch können Sie den Lichtstrahl wunschgemäß stufenlos
einstellen.
4. Smart Light Technology (SLT)
Die X21.2 ist mit unserer Smart Light Technology (SLT)
ausgestattet. Durch die Verwendung eines Mikrocontrollers
können verschiedene Lichtfunktionen vom Anwender genutzt
werden. Durch den Einzelschalter wurde eine einfach und
anwenderfreundlich Schnittstelle geschaffen.
Die Taschenlampe kann dem Nutzer Licht in unterschiedlichen
Stärken und auf verschiedene Art und Weise bereitstellen. Es
stehen insgesamt 3 Lichtfunktionen zur Verfügung. Um die
Taschenlampe an- und auszuschalten bzw. um die verschiedenen
Lichtfunktionen auszuwählen, wird der Schalter im vorderen
Bereich der Taschenlampe verwendet. Hierbei wird der Schalter
auf die zwei oben unter Pkt. 2 beschriebenen Arten verwendet.
Grundsätzlich gilt, dass die Helligkeit der X21.2 über die eingebaute
Temperatur-Kontroll-Einheit überwacht wird.
5. Lichtfunktionen
Die 3 Lichtfunktionen wählen sie am Schalterknopf wie folgt aus:
05
.2
5.1 Lichtfunktion Power
Die X21.2 wird durch einmaliges Schalten eingeschaltet (1mal
Schalten) und leuchtet dann mit voller Helligkeit. Nach einem
weiteren Schalten ist die Taschenlampe wieder ausgeschaltet.
5.2 Lichtfunktion Low Power:
Sie tippen 1 mal an und schalten dann 1 mal innerhalb einer
Sekunde. Die Lampe leuchtet nun mit reduzierter Helligkeit (Low
Power).
Dies funktioniert auch, wenn Sie 3 mal schnell hintereinander
schalten.
5.3 Lichtfunktion Strobe:
Sie tippen 2 mal und schalten 1 mal innerhalb ca. einer Sekunde.
Die Lampe befindet sich nun in der Lichtfunktion Strobe und blinkt
mit hoher Frequenz.
Dies funktioniert auch, wenn Sie 5mal entsprechend schnell
hintereinander schalten.
6. Wechseln der Batterien oder der NiMH Akkus
In dieser Taschenlampe darf nur Alkaline Batterien und NiMH
Akkumulatoren verwendet werden.
Zum Wechseln der Batterien / Akkus öffnen Sie bitte die Endkappe
an der Lampe. Entnehmen Sie die entladenen Batterien oder Akkus.
Führen Sie die neuen Batterien oder Akkus mit dem Plus- Pol voran
wieder in die Lampe ein. Verschließen Sie mit der Endkappe wieder
das Batteriefach / Batterie- Rohr. Achten Sie bitte darauf, dass die
Endkappe komplett zugeschraubt wird. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
Achtung
Allgemein gilt für die Entsorgung von Batterien sowie insbesondere
von Lithiumbatterien, Akkus und Akkupacks, dass diese nur im
entladenen Zustand und fachgerecht entsorgt werden dürfen. Für
den Fall, dass diese nicht entladen sind, muss vor der Entsorgung,
z.B. durch das Überkleben der Kontakte durch nichtleitendes
Klebeband, sichergestellt werden, dass es nicht zu Kurzschlüssen
kommen kann.
Grundsätzlich gilt, dass Kurzschlüsse von Akkus und auch
Batterien auszuschließen sind und diese weder geöffnet werden,
noch in den Körper gelangen oder ins Feuer geworfen werden
dürfen.
7. Reinigung
Zur Reinigung verwenden Sie bitte ein trockenes fusselloses
sauberes Tuch.
Kommt die Lampe mit Salzwasser in Kontakt, so entfernen Sie das
Salzwasser umgehend komplett mit einem solchen Tuch.
Die Reflektorlinsen können Sie dann bei Bedarf mit einem
trockenen fussellosen sauberen Tuch reinigen.
8. Zubehör / Lieferumfang
Die X21.2 wird mit folgendem Zubehör ausgeliefert:
4 x Alkaline Batterien 1,5 V (D-Zellen, LR20)
1 x Bedienungsanleitung
1 x Tragegurt
Weiteres Zubehör ist für die X21.2 in Planung (z.B. Rollschutz,
Farbfilter)
Auf unserer Internetseite www.ledlenser.com können Sie sich über
den Lieferumfang hinausgehende Zubehör informieren.
9. Sicherheitshinweise
Enthaltene Kleinteile oder Batterien nicht verschlucken. Diese
Artikel oder Teile davon (inkl. Batterien) sind außerhalb der
Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Produkt darf aus Sicherheits- und Zulassungsgründen
(CE) nicht umgebaut und/oder verändert werden. Der Artikel
ist ausschließlich als Taschenlampe zu verwenden. Wird die

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

9421