CHART CAIRE FreeStyle Manuel D'utilisation page 69

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
VORSICHT: Trennen Sie den
Wechselstrom-Stecker immer zuerst
von der Wandsteckdose, bevor
Sie das Wechselstrom-Kabel vom
Sauerstoffkonzentrator trennen.
VORSICHT: Platzieren Sie den Konzentrator immer so,
dass das Stromkabel gut erreichbar ist.
VORSICHT: Platzieren Sie die
Sauerstoffversorgungsleitung und Stromkabel immer
so, dass niemand darüber stolpern oder sich damit
strangulieren kann.
VORSICHT: Verwenden Sie den Sauerstoffkonzentrator
in einem Automobil, Boot, oder bei anderen
Gleichstromquellen, stellen Sie sicher, dass der Motor
des Fahrzeuges angelassen ist und läuft, bevor Sie
den Sauerstoffkonzentrator anschließen. Wenn das
Gleichstrom-Netzteil nicht aufleuchtet und neu
gestartet werden muss, trennen Sie das Netzteil von
der Gleichstrom-Quelle, lassen Sie Ihr Fahrzeug neu an,
und schließen Sie das Gleichstrom-Netzteil daraufhin
wieder an die Stromquelle an. Nichtbeachtung
dieser Anweisungen kann dazu führen, dass der
Sauerstoffkonzentrator keinen Strom erhält.
VORSICHT: Wenn das Automobil, in dem Sie den
Sauerstoffkonzentrator verwenden, nicht läuft,
trennen Sie das Gerät vom Automobil und entfernen
Sie es. Lagern Sie den Sauerstoffkonzentrator nicht in
einem sehr heißen oder sehr kalten Automobil oder
in ähnlichen Umgebungen, die extreme Temperaturen
aufweisen.
Hinweis: Tragbare und mobile HF-Kommunikationsausrüstung
kann medizinische elektrische Geräte beeinträchtigen.
VORSICHT: Lassen Sie den
Sauerstoffkonzentrator oder das
Stromkabel NICHT eingesteckt, wenn die
Zündung aus ist. Es kann dabei zu einer
Entladung der Fahrzeugbatterie kommen.
VORSICHT: Wird der Sauerstoffkonzentrator außerhalb
des üblichen Temperaturbereichs betrieben oder
gelagert, kann dies die Leistung beeinträchtigen,
die Akku-Laufzeit verringern und/oder die
Wiederaufladezeit des Akkus erhöhen. Lagerungs-
und Temperaturgrenzwerte finden Sie im Abschnitt
„Technische Daten" in dieser Anleitung.
VORSICHT: Für mit Batterien ausgestattete
Sauerstoffkonzentratoren: Lagern Sie die Batterie
kühl und trocken. Auf diese Weise kann die
Lebensdauer der Batterie verlängert werden. Wird
der Sauerstoffkonzentrator längere Zeit bei hoher
Temperatur bzw. mit einer voll geladenen/ganz leeren
Batterie gelagert, kann dies die Batteriehaltbarkeit
beeinträchtigen. Versuchen Sie nicht, die Batterie zu
öffnen. Sie enthält keine wartbaren Teile. Halten Sie
Kinder von Batterien fern.
VORSICHT: VERWENDEN SIE NUR die vom
Hersteller bereitgestellten Batterien. Wenden
Sie sich für Anweisungen zur ordnungsgemäßen
Batterieentsorgung an den Bereitsteller Ihres Gerätes
oder eine örtliche zuständige Stelle.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Kanüle vollständig
eingeführt ist und fest sitzt. Damit wird sichergestellt,
dass der Sauerstoffkonzentrator ein Einatmen korrekt
erkennen und Sauerstoff liefern kann. Während des
Einatmens sollten Sie den Sauerstofffluss zu den Stutzen
der Nasenkanüle hören oder fühlen können.
Hinweis: Lithiumakkus können dauerhaft an Kapazität
verlieren, wenn sie im vollen oder völlig entleertem
Ladezustand extrem hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Bei längerer Lagerung wird empfohlen, dass die Akkus zu
25 bis 50 % geladen und bei Temperaturen von 23 °C ±
2 °C (73 °F ± 35 °F) gelagert werden.
Hinweis: Der Einsatz einiger Sauerstoff führender
Zubehörteile, die nicht für die Verwendung mit diesem
Sauerstoffkonzentrator angegeben sind, kann dessen
Leistung beeinträchtigen. Auf empfohlenes Zubehör wird
in dieser Anleitung verwiesen.
Hinweis: Betreiben Sie den Sauerstoffkonzentrator nicht
ohne eingesetzten Lufteinlassfilter. Sollte ein zweiter
Filter mitgeliefert worden sein, setzen Sie den Ersatzfilter
ein, bevor Sie den anderen Filter reinigen. Reinigen Sie
den verschmutzten Filter in warmem Seifenwasser und
trocknen Sie ihn vor der Verwendung gründlich ab.
Hinweis: Der Hersteller empfiehlt, dieses Gerät nicht zu
sterilisieren.
Hinweis: Der Sauerstoff innerhalb eines Raumes
kann nicht aufgebraucht werden, wenn Sie den
Sauerstoffkonzentrator verwenden.
WARNUNG: DER FREESTYLE
ODER FREESTYLE 5 SOLLTE
NICHT BETRIEBEN ODER AN EINE
EXTERNE STROMQUELLE (AC/DC)
ANGESCHLOSSEN WERDEN, WENN
DER AKKU NICHT EINGELEGT
IST. VERSUCHEN SIE NICHT, DAS
GERÄT EINZUSCHALTEN ODER
AN EINE EXTERNE STROMQUELLE
ANZUSCHLIESSEN, WENN DER
AKKUPACK ENTFERNT WURDE.
ENTFERNEN SIE DEN AKKUPACK NUR, WENN
DAS GERÄT AUSGESCHALTET UND VON DER
STROMVERSORGUNG GETRENNT WURDE.
VERSUCHEN SIE NICHT, DEN AKKUPACK
ZU ENTFERNEN, WENN DAS GERÄT NOCH
AN ODER AN DIE STROMVERSORGUNG
ANGESCHLOSSEN IST.
Hinweis: Wurde der Sauerstoffkonzentrator für einen
längeren Zeitraum außerhalb der üblichen und in der
Tabelle oben beschriebenen Betriebsbedingungen gelagert,
sollte dem Gerät vor dem Anschalten Zeit gelassen
werden, eine übliche Betriebstemperatur zu erreichen.
FreeStyle und FreeStyle 5 Bedienungsanleitung — 69

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour CHART CAIRE FreeStyle

Ce manuel est également adapté pour:

Caire freestyle 5

Table des Matières