Eingeschränkte Gewährleistung - McHale 691 Manuel De L'utilisateur

Manipulateur de balles rondes
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
WARNUNG: Stellen Sie sich nie unter eine
hängende Maschine und versuchen Sie nie,
ungleichmäßige Bewegungen zu stoppen. Schwere
oder tödliche Verletzungen können die Folge sein.
 Beobachten Sie Personen und Gegenstände im Bereich
der hängenden Maschine. Setzen Sie die Maschine nach
dem Anheben oder Bewegen nicht hart auf den Boden ab.
 Seien Sie beim Anheben von scharfen Objekten vorsichtig.
Lassen Sie die Schutzabdeckungen an diesen Objekten,
bis die Maschine vollständig montiert ist.
So heben Sie die Maschine an:
1. Entfernen Sie die Schutzhaube von der Maschine.
2. Heben Sie die Maschine mit einer geeigneten und
zertifizierten Hebeschlinge am Hauptrahmen an.
3. Spannen Sie die Hebeketten an und bewegen Sie die
Maschine an die gewünschte Position.
8. Zusammenbau der Maschine
Lesen Sie Dokument CLT00577 für Anweisungen zum
Zusammenbau dieses Ballenladers.
9. Betrieb
Der 691 Ballenlader ist ein sehr kompaktes Gerät, mit dem Sie
den Ballen jederzeit im Blick haben.
1. Drehen Sie den Ballenlader Richtung Boden.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Arme vollständig geöffnet
sind.
3. Wenn Sie an den Ballen heranfahren, vergewissern Sie
sich, dass sich der Ballenlader mittig zum Ballen befindet.
4. Senken Sie den Ballenzerteiler ab und fahren Sie mittig an
den Ballen heran, bis der Hauptrahmen das Ende des
Ballens berührt. Drücken Sie nicht zu stark nach vorn, da
dies die Netzwicklung beschädigen kann.
5. Senken Sie die Arme ab, bis sie sich auf derselben Höhe
befinden, schließen Sie sie und neigen Sie sie nach hinten,
um den Ballen zu transportieren.
Ballen stapeln:
1. Richten Sie den Ballen auf die erforderliche Position aus
(hierfür ist Übung und gute Einschätzung nötig) und
schätzen Sie die Distanz mithilfe des Ballens und
Rahmens ab.
2. Die Walzen heben sich, sobald die Arme geöffnet werden,
und der Traktor hebt sich auch aufgrund des verringerten
Gewichts auf die Reifen an. Um dies zu ermöglichen,
senken Sie den Ballenlader ab, während Sie sich vom
Ballen entfernen.
3. Es ist wichtig, dass Sie die Ballen unter dem absenkenden
Ballenlader im Auge behalten, um sicherzustellen, dass die
Netzwicklung nicht beschädigt wird.
4. Wenn Ballen nass sind, stapeln Sie maximal 2 Ballen
aufeinander, um die Verformung des untersten Ballens zu
vermeiden. Durch eine solche Verformung könnte die
Netzwicklung undicht werden und Luft in den Ballen
eindringen. Wenn die Ballen trocken sind, können Sie bis
zu 3 aufeinander stapeln. Achten Sie jedoch darauf, dass
sich der unterste Ballen nicht verformt.
Vorgehen bei Strohballen:
Strohballen sind leichter und quadratischer als Silageballen.
Da sie nicht umwickelt sind, können die Rollüberwürfe vom
Ballenlader entfernt werden.
1. Wenn Sie den ersten Ballen aufspießen wollen, zielen Sie
auf die Mitte des Ballens und stellen Sie sicher, dass die
Zinken vollständig ausgefahren sind.
2. Setzen Sie beim zweiten Ballen etwas höher an. Dadurch
wird der erste Ballen leicht angehoben, wodurch
vermieden wird, dass er auf dem Boden schleift.
3. Wenn Sie beide Ballen aufgespießt haben, drücken Sie die
beiden Ballen mithilfe der Hydraulik zusammen, wodurch
sie fest zusammengehalten werden.
4. Wenn Sie die Ballen abladen möchten, lösen Sie die
Hydraulik. Der zweite Ballen kann zuerst gelöst werden, da
er sich näher am Boden befindet.
VORSICHT: Die gezackten Zinken sind scharf und
gefährlich. Tauschen Sie daher die Rollüberwürfe
aus, nachdem Sie die Strohballen gestapelt haben.
McHale 691
Strohballen stapeln:
Strohballen können entweder wie Silageballen gestapelt oder
als Säule bestehend aus zwei bis drei Ballen gestapelt
werden. Die Ballen werden wie zuvor aufgespießt und zum
Stapelort transportiert, wo der Ballenlader vollständig nach
vorn geneigt wird, während der Hydraulikdruck abgelassen
wird und die Ballen auf ihre Seiten fallen.
Nehmen Sie einen Ballen auf, klemmen Sie den Ballen mit
den Zinken halb ein und platzieren Sie den Ballen direkt auf
dem letzten Ballen der Säule.
VORSICHT: Sie sollten Ballen nur auf ebenem
Untergrund als Säule stapeln.
UMWELT: Werfen Sie die Kunststofffolie/-netze
niemals weg und verbrennen Sie sie nie. Entsorgen
Sie Abfall immer auf dem Recyclinghof.
10. Wartung
Durch die folgenden Punkte stellen Sie einen langen Betrieb
der Maschine und die Sicherheit für die Bediener sicher:
 Schmieren Sie alle Drehpunkte und Scheuerstreifen
regelmäßig.
 Prüfen Sie den festen Sitz aller Bolzen und insbesondere
der Muttern regelmäßig.
 Prüfen Sie den festen Sitz aller Zinken.
 Prüfen Sie alle Hydraulikbolzen, -schläuche und -
anschlüsse auf Zeichen von Verschleiß und undichte
Stellen.
 Stellen Sie sicher, dass die Zinken mit Überwürfen bedeckt
sind.
 Lassen Sie den Ballenlader vollständig offen liegen, um
sicherzustellen, dass keine Korrosion an der Kolbenstange
auftreten kann, d. h. die Stange sollte sich vollständig im
Zylinder befinden.
11. Lagerung/Überwinterung
1. Fahren Sie den Lader in einen ebenen Bereich, in dem Sie
das Gerät lagern wollen.
2. Stoppen Sie den Motor, ziehen Sie die Parkbremse fest,
entfernen Sie den Schlüssel und schließen Sie den
Ballenlader vom Frontlader des Traktors ab.
3. Waschen und reinigen Sie das Gerät gründlich und
lackieren Sie über offenliegende oder beschädigte
Metallstellen.
4. Beschmieren Sie alle Drehpunkte sowie offenliegende
Kolbenstangen mit Schmierfett.
5. Zu diesem Zeitpunkt sollten auch Wartungs- und
Reparaturarbeiten durchgeführt werden.
6. Es wird empfohlen, diese Art an Ausrüstung in einem
trockenen Schuppen zu lagern. Wenn Sie es jedoch im
Freien lagern, decken Sie das Gerät mit einer
wasserdichten Abdeckung ab.
12. Eingeschränkte Gewährleistung
McHale Engineering, Ballinrobe, Co. Mayo, Irland (im
Folgenden als „das Unternehmen" bezeichnet) gewährleistet
dem ursprünglichen Einzelhandelskäufer, dass jedes neue
Produkt, das im Unternehmen vertrieben wird und registriert
ist, zum Zeitpunkt der Auslieferung frei von Material- und
Verarbeitungsmängeln ist und dass sämtliche Ausrüstung im
Rahmen der eingeschränkten Gewährleistung abgedeckt ist,
vorausgesetzt, die Maschine wird gemäß den Empfehlungen
in der Bedienungsanleitung verwendet und gewartet.
Diese eingeschränkte Gewährleistung deckt die Ausrüstung
für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Datum der
Inbetriebsetzung der Ausrüstung ab.
INFORMATION: Die Online-Übermittlung des
Vorabinspektionsformulars (PDI) durch den Händler
(Importeur) gilt als Nachweis für die Auslieferung der
Maschine an den ursprünglichen
Einzelhandelskäufer. Dies ist obligatorisch und
erforderlich, um die Maschine im Garantiesystem
von McHale aufzunehmen.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour McHale 691

Table des Matières