Verwendung Der Maschine - Virutex LPM97S Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
• Führen Sie nun den Bajonettstecker (E, Abb. 7) des
Saugschlauchs in den Drehstecker (F, Abb. 7) der
Maschine ein.
• Wenn der Bajonettstecker vollständig eingeführt ist,
halten Sie den Drehstecker fest, sodass er sich nicht
mitdreht, und drehen Sie den Bajonettstecker im Uhr-
zeigersinn, bis er arretiert ist (Abb. 7).
• Zum Abnehmen des Saugschlauches gehen Sie in der
umgekehrten Reihenfolge vor.
10. ABSAUGUNG
Eine längere Einwirkung des Schleifstaubs beim
Wandschleifen kann die Atemfunktion beeinträchtigen.
Verwenden Sie daher immer eine Saugvorrichtung mit
einem geeigneten Staubbeutel für den Wandstaub.
Bei Nichtverwendung eines geeigneten
Staubbeutels steigt die Staubkonzentration
am Arbeitsplatz. Eine länger andauernde
Staubeinwirkung kann zu Atemproblemen
führen und Ihre Gesundheit gefährden.
Einstellung der Saugleistung:
• Bei Verwendung des Kompakt-Staubsaugers ASC482U
von Virutex oder eines anderen Staubsaugers mit regelba-
rer Leistung können Sie die Saugstärke des Staubsaugers
entsprechend der bearbeiteten Oberfläche regeln.
• Drehen Sie am Einstellrad (H, Abb. 8), um die Saugs-
tärke einzustellen.
• Beginnen Sie mit einer geringen Saugstärke, und
steigern Sie diese allmählich durch Drehen am Rad (H,
Abb. 8), bis die gewünschte Saugleistung erreicht ist.
• Eine hohe Saugleistung erleichtert das Bearbeiten von
Decken und Wänden.
• Eine zu starke Saugleistung bringt die Maschine zum
Vibrieren, sodass diese schwer zu führen ist, und kann
außerdem eine Überlastung der Maschine zur Folge ha-
ben. In diesem Fall ist die Arbeit sofort zu unterbrechen,
bis die Maschine abgekühlt ist.
11. EIN- UND AUSSCHALTEN DER MASCHINE
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt
und dass der Schalter in der Position "O" steht, bevor
Sie die Maschine einstecken.
Zum Einschalten der Maschine drücken Sie den Auslöser
(I, Abb. 1), und zum Ausschalten lassen Sie diesen los.
Wenn Sie die Maschine dauernd eingeschaltet lassen
wollen, arretieren Sie den Auslöser mit der Sicherung (J,
Abb. 1). Zum Entfernen der Sicherung drücken Sie den
Auslöser, und lassen Sie ihn anschließend los.
Die Maschine bleibt nicht sofort stehen, sondern die
Schleifscheibe dreht sich noch eine Weile weiter.
Halten Sie die Schleifscheibe von Personen und Gegens-
18
tänden fern, und legen Sie die Maschine erst ab, wenn die
Schleifscheibe vollständig zum Stillstand gekommen ist.

12. VERWENDUNG DER MASCHINE

Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen fest,
sodass Sie jederzeit die Kontrolle über diese haben und
sicher arbeiten können.
Am besten Sie halten die Maschine mit einer Hand am
(unten befindlichen) Hauptgriff und mit der anderen an
dem mit Softgrip verkleideten Teil des Schaftes bzw. am
Zusatzgriff, sofern dieser montiert ist.
Achten Sie unbedingt auf einen sicheren, beidbeinigen
Stand, vor allem wenn Sie auf einem Arbeitsgerüst
arbeiten.
Schleifarbeiten:
• Wenn die Wandschleifmaschine und der Staubsauger
bereit sind, die genannten Sicherheitsmaßnahmen ge-
troffen wurden und die erforderliche Schutzausrüstung
bereit ist, schalten Sie zuerst die Schleifmaschine und
anschließend den Staubsauger ein.
Bei Verwendung des Virutex-Staubsaugers ASC482U bzw.
eines anderen Staubsaugers mit automatischem Anlauf
brauchen Sie nur die Schleifmaschine einzuschalten.
• Halten Sie die Maschine gegen die zu bearbeitende
Oberfläche. Üben Sie dabei nur den Mindestdruck aus,
der erforderlich ist, um den Schleifkopf flach an der
Wand zu halten.
• Anschließend können Sie die Geschwindigkeit an die
durchzuführenden Schleifarbeiten anpassen.
• Der Gelenkkopf ermöglicht es der Schleifscheibe,
sich an die Konturen der zu bearbeitenden Oberfläche
anzupassen.
• Vermeiden Sie eine Überlastung der Maschine durch
zu starken Druck.
Die besten Schleifergebnisse erzielen Sie mit mäßigem
Druck. Die Qualität der Schleifergebnisse sowie die
Schleifleistung sind hauptsächlich von der Wahl einer
geeigneten Schleifscheibe abhängig.
• Die beste Schleiftechnik ist das Ausführen langer Hin-
und Herbewegungen, sodass der Schleifkopf ständig in
Bewegung ist. Halten Sie die Maschine nicht still an einer
Stelle, um Schleifspuren an der Oberfläche zu vermeiden.
• Schalten Sie die Maschine nach Beendigung der
Schleifarbeiten aus.
Schleifen in Ecken:
• Zum Verkürzen des Seitenabstands zwischen der
Wand/Decke und dem Schleifteller kann ein Ausschnitt
der Tellerabdeckung herausgezogen und abgenommen
werden (Abb. 10).
• Wenn der herausziehbare Ausschnitt der Tellerab-
deckung abgenommen ist, verliert die Absaugung an
Wirkung. Daher sollte dieser Ausschnitt nur bei Bedarf
abgenommen und anschließend sofort wieder aufges-
teckt werden.
• Abnehmen des abziehbaren Ausschnitts der Te-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières