Xaralyn ALBANY ECO ABN15 E Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wartung
WARNUNG: VOR WARTUNGSARBEITEN IMMER DEN NETZSTECKER ZIEHEN
Lampenwechsel
Wenn der Rauch größtenteils grau oder farblos erscheint, sind unter Umständen eine oder mehrere Lampen defekt.
Die Lampen können Sie folgendermaßen auf Funktion prüfen.
1. Lassen Sie den Feuereffekt eingeschaltet, öffnen Sie die Lade bis zum Anschlag, und ziehen Sie die Lade am Griff
komplett heraus. (Siehe Abb.3)
2. Sehen Sie sich die Lampen aus der Entfernung vorne am Kamin an, und stellen Sie fest, welche Lampe gewechselt
werden muss.
3. Stellen Sie Schalter „A" auf Position „OFF" und ziehen Sie den Netzstecker des Kamins aus der Steckdose.
4. Lassen Sie das Gerät 20 Minuten lang ausgeschaltet, damit sich die Lampen vor dem Ausbau abkühlen können.
5. Heben Sie den Wassertank nach oben heraus und legen Sie ihn in ein Waschbecken.
6. Bauen Sie den Auffangbehälter gebruiken aus, wie im Abschnitt „Reinigung" erläutert.
7. Ziehen Sie die defekte Lampe mit den Kontaktstiften vorsichtig nach oben aus dem Lampensockel heraus (siehe
Abb.4 und 5). Bauen Sie als Ersatzlampe eine Original-Farblampe mit 12 V, 45 W, Sockel Gu5.3 mit 8º Abstrahlwinkel
ein. Lampen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort.
8. Führen Sie die beiden Kontaktstifte der neuen Lampe in die beiden Öffnungen des Lampensockels ein und schieben
Sie sie bis zum Anschlag hinein. (Siehe Abb.4 und 5.)
9. Setzen Sie den Auffangbehälter gebruiken und Wassertank wieder ein, und schließen Sie die Lade wieder.
10. Schalten Sie das Gerät ein.
Wassertank auffüllen
Wenn der Wassertank leer ist, schalten sich die Feuer- und Raucheffekte ab und es werden 2 Pieptöne ausgegeben.
Folgendermaßen nachfüllen:
1. Schalter „A" auf (0) stellen. (Siehe Abb.2)
2. Die Lade am Griff bis zum Anschlag herausziehen. (Siehe Abb.3)
3. Den Wassertank nach oben aus dem Gerät herausheben.
4. Den Wassertank in ein Waschbecken legen und den Tankdeckel gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. (Siehe
Abb.6)
5. Im Tank filtriertes Leitungswasser mit einer maximalen Härte von 10 dH nachfüllen. Dadurch verlängert sich die
Lebensdauer des Rauch- und Flammengenerators.
Bei einem höheren Wasserhärtegrad sollte das Wasser gefiltert werden (z. B. mit einem Maxtra Filter). Keinen Entkalker
benutzen.
6. Den Deckel wieder festschrauben, aber nicht überdrehen.
7. Den Tank wieder in den Auffangbehälter gebruiken einsetzen. Der Tankdeckel muss dabei nach unten und die flache
Tankseite nach außen zeigen.
8. Schalter „B" einmal drücken, um den Feuereffekt einzuschalten. (Siehe Abschnitt „manuelle Bedienelemente" sowie
Abb. 2).
9. Schalter „A" auf „ON" (I ) stellen. (Siehe Abb.2)
10. Die Lade sachte bis zum Anschlag hineinschieben.
Reinigung
WARNUNG - VOR DEM REINIGEN DES KAMINS IMMER ZUERST DEN NETZSTECKER ZIEHEN.
Bei folgenden Teilen empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung alle 2 Wochen, insbesondere in Regionen mit hartem
Wasser:
Wassertank, Auffangbehälter und Dichtung, Auffangbehälter deckel, Tankdeckel und -dichtung, Luftfilter.
Zum Reinigen allgemein immer ein weiches, sauberes Staubtuch benutzen, auf keinen Fall Scheuermittel verwenden.
Um angesammelten Staub oder Flusen zu entfernen, kann gelegentlich ein Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz
zum Reinigen des Auslassgitters am Kamingebläse verwendet werden.
Wassertank
1. Den Tank - wie zuvor erläutert - ausbauen, in ein Waschbecken legen und das Wasser ablassen.
2. Mit der beigefügten Bürste die Innenflächen des Deckels sanft abbürsten. Dabei besonders den Gummiring in der
Außennut und die Gummidichtung in der Mitte sauber bürsten.
3. Eine sparsame Menge Spülmittel in den Tank füllen, den Deckel festschrauben und gut schütteln. Das Spülmittel
komplett wieder ausspülen, bis davon keine Spuren im Abwasser mehr zu sehen sind.
4. Ausschließlich Leitungswasser mit einer maximalen Härte von 10 dH nachfüllen, den Deckel wieder anbringen und
nicht überdrehen.
5. Beim Reinigen des Geräts keinen Entkalker verwenden, denn dadurch könnte sich die Lebensdauer des
Rauchgenerators verkürzen.
Auffangbehälter
1. Schalter „A" auf „OFF" (0) stellen.
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières