Trinkwasser Ausdehnungsgefäß; Elektrischer Anschluss; Anschluss Schema - Buderus WU120W Notice D'installation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

▶ Anschluss an die Kaltwasserleitung nach DIN 1988-100 unter Ver-
wendung von geeigneten Einzelarmaturen oder einer kompletten Si-
cherheitsgruppe herstellen.
▶ Das baumustergeprüfte Sicherheitsventil muss mindestens den Vo-
lumenstrom abblasen können, der durch den eingestellten Volumen-
strom am Kaltwassereintritt begrenzt wird (Kapitel 6.2, Seite 8).
▶ Das baumustergeprüfte Sicherheitsventil so einstellen, dass ein
Überschreiten des zulässigen Speicher-Betriebsdrucks verhindert
wird.
▶ Abblaseleitung des Sicherheitsventils frei beobachtbar im frostsi-
cheren Bereich über einer Entwässerungsstelle münden lassen. Ab-
blaseleitung muss mindestens dem Austrittsquerschnitt des
Sicherheitsventils entsprechen.
HINWEIS:
Schaden durch Überdruck!
▶ Bei Verwendung eines Rückschlagventils: Sicherheitsventil zwischen
Rückschlagventil und Speicheranschluss (Kaltwasser) einbauen.
▶ Abblaseöffnung des Sicherheitsventils nicht verschließen.
▶ In der Nähe der Abblaseleitung des Sicherheitsventils ein Warnschild
mit der folgenden Aufschrift montieren: „Während der Beheizung
kann aus Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung austre-
ten! Nicht verschließen!"
Wenn der Ruhedruck der Anlage 80 % des Sicherheitsventil-Ansprech-
drucks überschreitet:
▶ Druckminderer vorschalten.
5.2.5
Trinkwasser Ausdehnungsgefäß
Um Wasserverlust über das Sicherheitsventil zu vermeiden, kann ein für
Trinkwasser geeignetes Ausdehnungsgefäß eingebaut werden.
▶ Ausdehnungsgefäß in die Kaltwasserleitung zwischen Speicher und
Sicherheitsgruppe einbauen. Dabei muss das Ausdehnungsgefäß bei
jeder Wasserzapfung mit Trinkwasser durchströmt werden.
Die nachstehende Tabelle stellt eine Orientierungshilfe zur Bemessung
eines Ausdehnungsgefäßes dar. Bei unterschiedlichem Nutzinhalt der
einzelnen Gefäßfabrikate können sich abweichende Größen ergeben.
Die Angaben beziehen sich auf eine Speichertemperatur von 60 °C.
Speichertyp
Gefäß-
Vordruck =
Kaltwasserdruck
WU120W
3 bar
4 bar
WU160W
3 bar
4 bar
Tab. 9
Orientierungshilfe, Ausdehnungsgefäß
5.3

Elektrischer Anschluss

GEFAHR:
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor dem elektrischen Anschluss die Spannungsversorgung (230 V
AC) zur Heizungsanlage unterbrechen.
Eine detaillierte Beschreibung zum elektrischen Anschluss der entspre-
chenden Installationsanleitung entnehmen.
WU120W | WU160W – 6720872536 (2017/05)
Gefäßgröße in Liter ent-
sprechend Ansprechdruck
des Sicherheitsventils
6 bar
8 bar
10 bar
8
8
-
12
8
8
8
8
-
12
8
8
Anschluss an ein Heizgerät
▶ Stecker des Speichertemperaturfühlers am Heizgerät anschließen
( Bild 7, Seite 45).
Anschluss an ein Modul
Speicher befindet sich nach einer hydraulischen Weiche in der Anlage.
▶ Stecker des Speichertemperaturfühlers entfernen.
▶ Speichertemperaturfühler an ein Modul anschließen ( Bild 8, Sei-
te 45).
5.4

Anschluss Schema

Bild 1
Trinkwasserseitiges Anschluss-Schema
BWAG Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß (Empfehlung)
E
Entleerung
KW
Kaltwasseranschluss
R
Speicherrücklauf
SP
V
Speichervorlauf
SP
SG
Sicherheitsgruppe nach DIN 1988-100
WW Warmwasseraustritt
ZL
Zirkulationsanschluss
10
Sicherheitsventil
14
Abblaseleitung
15.1 Prüfventil
15.2 Rückflussverhinderer
15.3 Manometerstutzen
20
Bauseitige Zirkulationspumpe
21
Absperrventil (bauseits)
22
Druckminderer (wenn erforderlich, Zubehör)
5
Montage
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wu160wWu120w bWu160w b87351006458735100646

Table des Matières