Allgemeine Sicherheitshinweise; Funktion Und Produkteigenschaften; Technische Daten - Trotec IDS 100 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour IDS 100:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20

4. Allgemeine Sicherheitshinweise

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise!
Ein Nichtbeachten kann schwerwiegende Folgen
für die Gesundheit von Personen sowie Sach-
schäden und Schäden für die Umwelt zur Folge
haben.
Explosionsgefahr!
Betreiben Sie das Gerät nicht in feuer- und explosionsgefährdeter
Umgebung. Stellen Sie es auch dort nicht auf.
Stellen Sie das Gerät nicht auf brennbarem Untergrund ab.
Entfernen Sie entzündliche Stoffe und Chemikalien aus der un-
mittelbaren Betriebsumgebung.
Beeinträchtigung der Funktion und Beschädigung des Gerätes!
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Stellen Sie das Gerät standsicher auf.
Halten Sie die Ansaug- und Ausblasöffnungen frei.
Bedecken Sie das Gerät nicht während des Betriebes.
Trennen Sie das Gerät erst vom Stromnetz, wenn das Gerät voll-
ständig abgekühlt ist.
Nutzen Sie zur Reinigung des Gerätes keinerlei Chemikalien.
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch defekte Geräte!
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen Zubehör und
Anschlussteile auf mögliche Beschädigungen. Verwenden Sie
keine defekten Geräte oder Geräteteile.
Nutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Schäden an Stecker und
Kabeln feststellen. Defekte Stromkabel stellen eine ernsthafte
Gefahr für die Gesundheit dar.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schließen Sie das Gerät nur an technisch intakte Stromquellen an.
Nutzen Sie niemals beschädigte Steckdosen!
Ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Steckdose indem Sie am
Stecker anfassen.
Fassen Sie elektrische Anschlusskabel niemals mit feuchten
Händen an!
Schützen Sie elektrische Anschlusskabel vor Beschädigungen
durch z. B. Tiere.
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen und Reparaturen am Gerät vor!
Setzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus.
Achten Sie bei Außenaufstellung auf eine Überdachung.
Bringen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes. Sollte
dies doch einmal geschehen, ziehen Sie den Netzstecker und lassen
das Gerät von einer Fachwerkstatt überprüfen.
Verletzungsgefahr!
Stecken Sie keine Gegenstände in die Ansaug- und die Ausblas-
öffnung des Gerätes.
Fassen Sie nicht in die vorhandenen Öffnungen.
Lassen Sie Kinder oder Tiere in der Nähe des laufenden Gerätes
nicht unbeaufsichtigt!
Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen mit unzureichender
Verbrennungsluft-Zufuhr.
A-2
Vermeiden Sie unsachgemäßen Umgang mit Brennstoff.
Umweltverschmutzungsgefahr!
Lassen Sie ausgetretenen Brennstoff nicht im Erdreich versi-
ckern oder in die Kanalisation gelangen.

5. Funktion und Produkteigenschaften

Das Ölheizaggregat IDS 100 dient zum Erwärmen von Raumluft, um eine
schnelle Beheizung von großen Räumen zu erzielen.
Das Ölheizaggregat wird mit Heizöl betrieben. Es handelt sich um ein
Gerät mit indirekter Verbrennung und verfügt über einen Abgasanschluss
für die Abfuhr der Abgase über den Kamin.
Die Wahl zwischen zwei Betriebsarten stellt sicher, dass die Regelung des
Ölheizaggregats sowohl manuell durch den Anwender als auch automa-
tisch mit Unterstützung des Thermostats möglich ist.

6. Technische Daten

Kenngröße
Artikelnummer
Elektroanschluss
Frequenz
Nennstrom max.
Leistungsaufnahme
Luftmenge
Gebläse
Nennwärmebelastung max.
Nennwärmeleistung
Temperaturerhöhung ΔT
Verbrauch Öl max.
Tankinhalt
Lufttransportschlauchanschluss
Lufttransportschlauchanschluss
Schornsteinanschluss
Thermostatanschluss
Verbrennung
Düse
Schalldruckpegel (Abstand 1m)
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
Sicherung
1)
kennzeichnet die Temperaturerhöhung. ΔT + Umgebungstemperatur = Aus-
lasslufttemperatur
2)
optional
Bedienungsanleitung – IDS 100
Typ IDS 100
Wert
1.430.000.140
230 V
50 Hz
8,35 A
1820 W
5500 m³/h
Axial-Ventilator
118 kW
105,5 kW
75 °C
1)
10,79 l/h
135 l
2)
1 x ø 500 mm, L-max = 6 m
2)
1 x ø 400 mm, L-max = 6 m
ø 150 mm
Serie
indirekt
2,00-80° W (gal/h)
76 dB (A)
1918 mm
731 mm
1220 mm
149 kg
16 A
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières