Binks TROPHY Serie Manuel De Service page 57

Aspiration technologie conventionnelle, hvlp, et lvmp
Masquer les pouces Voir aussi pour TROPHY Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MONTAGEANLEITUNG
Um optimale Übertragungswirksamkeit zu erreichen, wird
empfohlen, dass nur der für das zu sprühende Material notwendige
Druck angewandt wird.
HINWEIS
Bei der Verwendung von HVLP sicherstellen, dass der auf Seite 7
aufgelistete Einlassdruck nicht überschritten wird.
1. Pistole mit einem Leitungsschlauch mit einem Innendurchmesser
von mindestens 5/16 Zoll an eine saubere, trockene und ölfreie
Luftversorgung anbringen.
HINWEIS
Je nach Länge des Schlauchs kann ein Schlauch mit einem
größeren Innendurchmesser notwendig sein. Bringen Sie am
Spritzpistolengriff ein Luftdruckmessgerät an. Siehe Seite 7 für
Betriebsdrücke. Es wird empfohlen, dass nur der für das zu
sprühende Material notwendige Druck angewandt wird.
Übermäßiger Druck schafft zusätzliches Übersprühen und
reduziert die Übertragungswirksamkeit.
HINWEIS
Wenn Schnellkupplungen erforderlich sind, nur
Schnellkupplungen für hohe Fließraten verwenden, die zur
Verwendung mit HVLP zugelassen sind. Andere Arten lassen nicht
genügend Luft für den korrekten Spritzpistolenbetrieb durch.
HINWEIS
Wenn ein Luftregelventil am Spritzpistoleneinlass verwendet
werden, Typ HAV-501 verwenden.
HINWEIS
Vor der Verwendung der Spritzpistole sollte diese mit
Lösungsmittel ausgespült werden, um sicherzugehen, dass die
Flüssigkeitsleitungen sauber sind.
BETRIEB
SCHWERKRAFTMODELLE
1. Beschichtungsmaterial nach Anleitung des Herstellers mischen
und abseihen.
2. Den Becher bis ca. 2 cm vom obereb Becherrand füllen.
3. Am Becherdeckel anbringen.
4. Flüssigkeitsreglerknopf (24) im Uhrzeigersinn drehen, um eine
Bewegung der Flüssigkeitsnadel zu vermeiden.
5. Seitenanschlussregler (9) zur vollständigen Öffnung gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
6. Ggf. Einlassdruck einstellen.
7. Flüssigkeitsreglerknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die
erste Gewindelinie zu sehen ist.
77-3027-R1.3 (3/2017)
8. Sprühtest vornehmen. Wenn das Finish zu trocken ist,
Luftmenge durch die Reduzierung des Lufteinlassdrucks
reduzieren.
9. Wenn das Finish zu nass ist, den Flüssigkeitsfluss durch Drehen
des Flüssigkeitsreglerknopfs (24) im Uhrzeigersinn reduzieren.
Wenn das Sprühmuster zu grob ist, muss der Lufteinlassdruck
erhöht werden. Wenn es zu fein ist, muss der Einlassdruck
reduziert werden.
10. Die Sprühmustergröße kann durch Drehen des
Seitenanschlussreglers (9) im Uhrzeigersinn reduziert werden.
11. Pistole senkrecht zur besprühenden Oberfläche halten.
12. Die empfohlene Entfernung zwischen der Oberfläche und der
Spritzpistole beträgt ca. 20 cm.
13. Immer zuerst die Kanten besprühen. Jedes Sprühen um
mindestens 75% überlappen. Spritzpistole bei konstanter
Geschwindigkeit bewegen.
14. Wenn die Spritzpistole nicht verwendet wird, Luftzufuhr
abschalten und Druck ablassen.
PRÄVENTIVMASSNAHMEN UND REINIGUNG
Zum Reinigen der Luftkappe und der Flüssigkeitsdüse das Äußere mit
einer steifen Bürste abbürsten. Zur Reinigung der Kappenlöcher kann
ein spitzer Gegenstand, wie ein Zahnstocher verwendet werden. Wenn
Draht oder ein harter Gegenstand verwendet wird, vorsichtig vorgehen,
damit die Oberfläche nicht zerkratzt oder die Löcher keine Gratspuren
bekommen, was zu einem verzerrten Sprühmuster führen kann.
Zum Reinigen der Flüssigkeitsleitungen überschüssiges Material aus
der Spritzpistole entfernen und diese dann mit einer speziellen
Waschlösung waschen. Das Äußere der Spritzpistole mit einem
feuchten Tuch abwischen. Die Spritzpistole niemals vollkommen in
Lösungsmittel oder Reinigungsmittel eintauchen, weil das für den
Schmierstoff schädlich ist und die Standzeit der Spritzpistole verkürzt.
Die Flüssigkeitsdüse (7) oder die Flüssigkeitsnadel sollten immer
gemeinsam ausgewechselt werden. Bei der Verwendung von
verschlissenen Teilen können Flüssigkeitslecks auftreten. Siehe
Seite 4. Wechseln Sie zu diesem Zeitpunkt auch die Packung aus.
Die Flüssigkeitsdüse mit einem Drehmoment von 230–240 inch-lbs
festdrehen. Nicht zu fest anziehen.
Um Schaden an der Flüssigkeitsdüse (7) oder der
Flüssigkeitsnadel (22) zu vermeiden, sichergehen, dass entweder
1) der Auslöser gezogen und gehalten wird, während die
Flüssigkeitsdüse festgezogen oder gelöst wird, oder 2) dass der
Flüssigkeitsreglerknopf entfernt wird, (24) um den Federdruck am
Nadelansatz zu reduzieren.
SCHWERKRAFTBECHER. Überschüssiges Material leeren und den
Becher reinigen. Sichergehen, dass das Entlüftungsloch im Deckel
frei ist.
DE-9 / 16
HINWEIS
ACHTUNG
!
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Trophey serie

Table des Matières