Loewe Xelos M37 VT Instructions De Service page 21

Table des Matières

Publicité

M 1000 / M 1001
D
Abgleich
Alle nicht beschriebenen Einstellelemente sind werkseitig abgeglichen und dürfen im Service-Fall nicht verstellt werden.
Chassisplatte
Meßgeräte: Digitalvoltmeter, Farbbildgenerator, Spektrumanalyser, HF-Millivoltmeter
Servicearbeiten nach Austausch bzw. Reparatur:
- Netzteil: Abgleich 1.
- Tuner: Abgleich 2.
- ZF, Videodemodulator: Abgleich 2.
- Bildröhre, Bildrohrplatte: Abgleich 5...7.
- Zeilenablenkung: Abgleich 6., 7.
- NVM IC82005: Abgleich 2...5., 8...9.
Abgleich
1. +A Spannung
Nach jeder Reparatur und vor jedem Abgleich kontrollieren
und gegebenenfalls einstellen.
Helligkeit: Minimum
Digitalvoltmeter: Kathode D61016
2. Tuner-AGC
Spektrumanalyser oder HF-Millivoltmeter unsymmetrisch
an Tunerkontakt 10, 11.
Senderbild oder Generator über die Antenne einspeisen,
70...80dBµV.
Dialogzeile "AGC" über Taste "M" (TV Menü)
–> Einstellungen –> "OK" –> Sonderfunktionen –> "OK"
Service –> "OK" –> Service Code –> "8640" aufrufen.
3. OSD
Dialogzeile "OSD" über Taste "M" (TV Menü)
–> Einstellungen –> "OK" –> Sonderfunktionen –> "OK"
Service –> "OK" –> Service Code –> "8640" aufrufen.
Dialogzeile "Tube" über Taste "M" (TV Menü)
4. Tube
(Bildröhrentyp)
–> Einstellungen –> "OK" –> Sonderfunktionen –> "OK"
Service –> "OK" –> Service Code –> "8640" aufrufen.
5. Weißwert
Schwarzweiß-Grautreppe mit Burst einspeisen.
Kontrast Maximum.
Farbkontrast Mittelwert.
Bildschirmhelligkeit Mittelwert.
Dialogzeile "WHITE ADJUSTMENT" über "M" (TV Menü)
–> Einstellungen –> "OK" –> Sonderfunktionen –> "OK"
Service –> "OK" –> Service Code –> "8640" –> "OK" aufrufen.
6. Zeilenschärfe
Konvergenztestbild einspeisen.
Kontrast Maximum.
Bildschirmhelligkeit so einstellen, daß der schwarze Testbild-
hintergrund sich gerade aufzuhellen beginnt.
7. Schirmgitter-
Graubalken-Testbild einspeisen.
spannung U
Bildschirmhelligkeit so einstellen, daß die Abstufung vom
G2
dunkelsten Graubalken zu schwarz gerade noch sichtbar
ist.
Mittlerer Kontrast.
An den Meßpunkten R, G, B (auf der Bildrohrplatte)
Oszilloskop anschließen und den höchsten Schwarz-
wertpegel ermitteln.
LOEWE.-Service
Vorbereitung
Abgleich / Alignment / Alignement
Abgleichvorgang
R60037 nach Tabelle im Teilschaltplan Netzteil einstellen.
Mit der Taste
oder
102dBµV (360mV
Ersatzweise wird ohne Spektrumanalyser oder HF-Milli-
voltmeter mit der Taste
oder
daß es gerade zu rauschen beginnt. Dann soweit zurück-
stellen, bis das Bild wieder rauschfrei wird.
Dialogzeile "Ende" mit "with mem." beenden.
Mit der Taste
oder
das Menü in die Bildmitte stellen.
Dialogzeile "Ende" mit "with mem." beenden.
Mit der Taste
oder
die richtige Bildschirmdiagonale
eingeben.
Dialogzeile "Ende" mit "with mem." beenden.
Mit der Taste oder die Werte für "Grün" bzw. "Blau" so
einstellen, daß das Testbild unbunt wird.
Kontrolle des Weißabgleichs mit Kontrast Minimum und
Maximum.
Mit Taste "M" zurück ins SERVICE- Menü und Dialogzeile
"Ende" mit "with mem." beenden.
Mit dem Focusregler U
die vertikalen Linien ca. 5cm vom
F
rechten und linken Bildrand auf kleinste horizontalen Brei-
te einstellen.
Die Mittenschärfe darf nicht schlechter als die Randschärfe
erscheinen, ggf. mitteln.
Mit Regler U
an dem Meßpunkt mit dem höchsten Schwarz-
G2
wert eine Spannung von 100V...105V für 14" und
150V...155V für 21" Bildröhren abgleichen.
Schwarzwert
100V...105V (14")
105-110V
150V...155V (21")
) einstellen.
ss
das Bild so abgestimmt,
2 - 1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières