Lanaform Java Mode D'emploi page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Sie haben sich für den Kauf von «Java» von LANAFORM® entschieden – vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Mit seinem Gehäuse aus durchlässiger Keramik und den wechselnden Farben vereint der Diffusor für ätherische Öle «Java» Wohlbefinden und
Qualität. Er ist extrem geräuscharm, verbreitet duftenden Kaltdampf in Ihren Wohnräumen und sorgt dabei für eine bestens zum Entspannen
geeignete Stimmung.
LESEN SIE BITTE ALLE ANWEISUNGEN, BEVOR SIE IHREN DIFFUSOR VERWENDEN; INSBESONDERE DIESE GRUNDLEGENDEN
SICHERHEITSANWEISUNGEN:
DE
Vorsicht bei der Handhabung des Diffusors: der aus Keramik bestehende obere Teil ist zerbrechlich und ist nicht an der Kunststoff-
Basis befestigt. Halten Sie deshalb die Kunststoff-Basis mit der einen Hand fest, während Sie den aus Keramik bestehenden oberen
Teil in der anderen Hand halten.
• Das Gerät muss immer auf einer harten, ebenen und geraden Oberfläche in Ihren Wohnräumen aufgestellt werden. Platzieren Sie das Gerät mit
leichtem Abstand zu Wänden und Hitzequellen, wie z. B. Öfen, Heizkörpern usw.
Achtung: Wenn das Gerät sich nicht auf einer geraden Oberfläche befindet, funktioniert es möglicherweise nicht einwandfrei.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung für das Gerät geeignet ist.
• Den Netzstecker nicht mit feuchten Händen mit einer Steckdose verbinden oder davon trennen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein gleiches, beim Hersteller oder seinem Kundendienst erhältliches Kabel, ersetzt werden.
• Das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum der Sonne aussetzen.
• Das Gerät nicht auseinanderbauen.
• Das Gerät nicht ohne Wasser im Tank anschalten.
• Während des Betriebs des Geräts nicht die Glas-Abdeckung des Diffusors abnehmen. Falls Sie einen eigenartigen Geruch oder ein eigenartiges
Geräusch am Gerät bemerken, schalten Sie es sofort aus und beachten Sie den in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Abschnitt
«Fehlerbehebung». Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, lassen Sie das Gerät beim Hersteller oder durch seinen Kundendienst
untersuchen und reparieren.
• Keine ätherischen Öle verwenden, von deren Verdampfung abgeraten wird. Bitte beachten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Gebrauchshinweise in Bezug auf ätherische Öle.
• Verwenden Sie kein Parfüm und keine synthetischen Essenzen, da dies zu einer Beschädigung des Geräts führen kann.
• Vor dem Reinigen das Gerät von der Steckdose trennen.
• Nicht das gesamte Gerät mit Wasser reinigen und nicht in Wasser eintauchen. Bitte beachten Sie die in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Reinigungshinweise. Zur Reinigung des Geräts keine chemischen Produkte (wie beispielsweise Säuren, Laugen usw.) oder
korrodierenden Reinigungsmittel verwenden.
• Den Transduktor nicht mit einem harten Gegenstand abkratzen. Bitte beachten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Reinigungshinweise.
• Es wird empfohlen, das Gerät nur jeweils 30 Minuten lang, wenn Sie möchten aber mehrmals am Tag laufen zu lassen.
• Das Wasser aus dem Tank darf nie in die Luftauslasse entleert werden, da dies den Diffusor beschädigen kann. Wasser deshalb in die
entgegengesetzte Richtung des Luftauslasses leeren.
• Zur optimalen Pflege Mineralwasser verwenden. Achten Sie darauf, die Linie, die den maximalen Füllstand (100 ml) anzeigt, nicht zu
überschreiten. Vor dem Hinzufügen von ätherischen Ölen oder Raumdüften immer Wasser einfüllen.
• Reine ätherische Öle oder Duftstoffen nicht ohne Wasser verdampfen.
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit bzw.
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten es nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person verwenden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ausschließlich gemäß dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Verwendungszweck einsetzen.
BESTANDTEILE
1. Dampfauslass ; (1)
2. Keramik-Abdeckung ; (2)
3. Innere Kunststoff-Abdeckung (3)
4. Ein-/Aus-Schalter ; (4)
5. Transformator ; (5)
6. Linie, die den maximalen Füllstand anzeigt ; (6)
7. Keramikscheibe / Transduktor ; (7)
8. Wasserausguss ; (8)
9. Kunststoff-Wassertank ; (9)
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières