Störungen; Garantie; Umweltschutz - Carat W-3011 LASER Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Die W-3011 LASER bedarft nur eine minimale Unterhaltung.
-
Es ist empfehlenswert das Innere des Gerätes nach der
Arbeit mit Preßluft zu reinigen.
-
Beachten Sie daß die Ventilationsöffnungen des
Motorgehäuses frei und sauber sind.
-
Kontrollieren Sie ob die Kunststofflaufrollen geschmeidig
laufen. Sie können die Rollen reinigen nachdem Sie den
Sicherungsring entfernen und die Rolle aus der Achse
ziehen.
-
Lassen Sie die Maschine nach ungefähr 300
Arbeitsstunden von einem Fachmann überprüfen.
-
Verwenden Sie ausschließlich originale Ersatzteile.
13. STÖRUNGEN
Der Elektromotor dreht nicht:
1. Kontrollieren Sie die Netzspannung und/oder den
elektrischen Anschluß des Motors.
2.
Check if the PRCD switch is in the ON-position.
3. Kontrollieren Sie die Korrektheit der Kabelanschlüße.
4. Kontrollieren Sie ob die Kohlenbürsten nicht abgenutzt
sind (sehen Sie Kapitel 10).
Der Elektromotor dreht, aber die Scheibe dreht nicht:
1. Kontrollieren Sie ob den Bolzen auf den Flanschsatz fest
angezogen ist.
2. Kontrollieren Sie ob die Räderübersetzung gut
funktioniert: drehen Sie die aus-gehende Achse herum
und horchen sie ob den Anker mitdreht. Wenn das nicht
der Fall ist, lassen Sie die Maschine von einem
anerkannten Reparateur überprüfen.
Die Diamantscheibe schwingt:
1. Kontrollieren Sie ob die Unterlagsplatte von sowohl
Vorder- als Hinterflansch, als auch das Bohrloch der
Diamantscheibe sauber sind. Entfernen Sie eventuell
anwesenden Schmutz.
2. Kontrollieren Sie ob die Scheibe gerade ist. Im
Zweiffelsfall empfiehlt es sich die Scheibe von Ihrem Lieferant
überprüfen zu lassen.
3. Falls Sie vermuten daß das Schwingen verursacht wird
durch entweder Spiel auf dem Lager oder einer
verbogenen Achse sollte Ihr Lieferant die Scheibe
überprüfen. Die Verwendung einer schwingenden
Scheibe kann ernsthafte Verletzungen verursachen.
Die Diamantscheibe schneidet träge:
Kontrollieren Sie die Sägetiefe. In Beton und harten Stein:
nicht mehr als 4 oder 6 cm Sägetiefe pro Schritt. In weichen
oder mittelharten Stein 5 oder 8 cm pro Schritt.
Kontrollieren Sie ob die Scheibe stumpf ist: Falls die
Diamantkörner abgenutzt sind und nicht mehr aus der
Metallbindung stecken, ist die Scheibe stumpf. Sie können
das auch kontrollieren durch mit dem Nagel über den
Diamantrand zu streichen. Wenn es sich glatt anfühlt, ist die
Scheibe stumpf.
Nachdem Sie die Ursache beseitigt haben, kann die Scheibe
geschärft werden, indem Sie sie einige Male durch ein
abrasives (weiches und sandiges) Material wie beispielsweise
Sandstein führen; auf diese Weise wird die Metalllegierung
relativ schnell abgeschliffen, so daß neue Diamantkörner
freigesetzt werden. Für ein beschleunigtes Schärfen der
Scheibe ist ein spezieller Schleifstein lieferbar.
MANUAL W-3011
Mögliche Ursachen für das stumpf werden der
Diamantscheiben:
1. Bei der Verwendung einer Verlängerungsschnur, nehmt die
Leistung des Motors ab. Die Sägegeschwindigkeit nimmt
ab und die Scheibe wird stumpf. Beachten Sie daß diese
Schnur nicht länger ist als 30 Meter und nicht dünner als
2,5 mm². Beachten Sie ebenfalls daß die Haspel ganz
abgewickelt ist.
2. Der Sägentyp ist nicht geeignet für das zu trennen Material.
In Beton und harten Steinsorten verwenden Sie einen
anderen Scheibentypen als für das Trennen von weichen
und mittelharten Steinsorten. Befragen Sie Ihren Lieferant.
3. Die Drehrichtung der Scheibe sollte übereinstimmen mit der
Drehrichtung der Maschine. Abhängig von der Dauer der
falschen Verwendung sollte entweder die Drehrichtung der
Scheibe geändert werden oder kann die Diamantscheibe in
dieser Weise montiert bleiben. Befragen Sie Ihren
Lieferant.
4. Die Scheibe dreht nicht zentrisch. Weil die Diamantscheibe
in das Material schlägt, brechen die Diamantkörner und die
Scheibe wird stumpf. Kontrollieren Sie ob das Loch exakt
auf die Flansche paßt und ersetzen Sie die Scheiben und
die Flanschen wenn nötig. Falls die Scheibe exzentrisch
abgenutzt ist, kann der Fabrikant sie wieder zentrisch
schleifen.

14. GARANTIE

Für die W-3011 LASER wird eine Garantie geleistet von 6
Monaten gerechnet von dem Ankaufsdatum. Schäden, die auf
natürliche Abnützung, Überlastung oder unsachgemäße
Behandlung zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie
ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn Sie
das Gerät unzerlegt zurück senden.
15. UMWELSCHUTZ
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Bitte
beachten Sie die in dem Augenblick gültige behördliche
Normen für Wiederverwertung und Entlassung von Machinen.
Nicht mehr gebrauchsfähige Geräte sollten derartig außer
Betrieb gestellt werden, das Sie keine Gefahr/Verletzung
mehr verursachen können.
Auf Grund dauernder Forschung und Entwicklung sind
Änderungen der in diese Gebrauchsanweisung erwähnte
technischen Spezifizierungen vorbehalten.
15
CARAT

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières