Ecom Instruments Ex-Tacho 10 Manuel D'instructions page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Programmtaste:
Zusammen mit der Up-/Down-Taste zur
Wahl des Messmodus
Optisches System: Laser-Ausführung
Strahlreichweite:
50 mm – 2000 mm
Einsatzwinkel:
± 80°
Lichtquelle:
Rotlichtlaser, Klasse II
Messbereiche
Messmodi:
U/min. und U/sek. sowie Drehzahl- und
Zeitintervallmessung (optisch)
U/min. und U/sek. sowie Streckenmes-
sung (Meter, Yards, Fuß pro min. und sek.)
mit Kontaktadapter
Messung der absoluten Drehzahl und
Streckenlänge (Meter, Fuß, Yard)
Sekundengenaue Impulsintervallmessung
(Taktzeitmessung)
Messung der Mindest-, Höchst- oder
Durchschnittsgeschwindigkeit
Geschwindigkeitsbereich
Optische Messung:3 – 99.999 U/min. (bzw. entsprechende
Drehzahl pro Sekunde)
Kontaktmessung: Max. 50.000 U/min. (bzw. entsprechende
Drehzahl pro Sekunde) über 10 Sekunden
Streckenmessung –
Höchstgrenzen:
0,3 – 1500,00 m oder Yards pro Minute
(4500 ft/min.) bzw. entsprechende
Streckenlänge pro Sekunde
Messbereichs-
anpassung:
vollautomatisch bis auf 0,001 oder bis auf
1 Stelle eingestellt, manuelle Vorwahl
Genauigkeit bei
Geschwindigkeits-
messungen:
0,01 % ± 1 Stelle
Genauigkeit im
cnt-Messmodus:
± 0,1 m (bzw. entsprechende Abweichung
bei anderen Maßeinheiten)
Messbereich bei
Zeitintervallmessung:0 – 99.999 Sekunden, nur vollautomati-
sche Messbereichsanpassung
(max. bis auf 0,001 genau)
Standard-Zeitintervall:entspricht Impulsintervall,
mind. jedoch 0,8 Sekunden
Zeitbasis im
Schnellmessmodus:Messintervall 0,1 Sekunden (automatische
Einstellung) für Ermittlung der Mindest-
oder Höchstgeschwindigkeit
4
Speicherfunktionen: Letzter Messwert wird 1 Minute lang
gespeichert
Automatische Abschaltung
Programmeinstellungen bleiben nach
Abschaltung gespeichert.
Kontaktadapter:
Im Lieferumfang enthalten einschl.
Messzapfen (U/min.) und metrischem
Messrad (abnehmbar)
8. Funktionsbeschreibung / Betriebsmodus
Werkseinstellungen – Drehzahlmessung ohne automatische
Messbereichswahl
8.1
Programmierung – Einstellung des Messmodus
Alle Messmodi werden auf dieselbe Weise einge
stellt. Nach Programmierung des Messmodus
bleibt dieser so lange im Dauerspeicher bis eine
Umprogrammierung durch den Bediener erfolgt.
8.1.1
Zur Einstellung eines anderen Betriebsmodus hal-
ten Sie die Programmtaste gedrückt und betätigen
die Messtaste (UP). Lassen Sie anschließend beide
Tasten los. Es werden nun alle Icons angezeigt,
und der zurzeit eingestellte Messbereich blinkt.
8.1.2
Drücken Sie auf eine der beiden Pfeiltasten, um
einen neuen Messmodus zu wählen. Wenn das
Icon des gewünschten Messmodus blinkt, lassen
Sie die Messtaste los und drücken Sie einmal die
Programmtaste, um die Neueinstellung zu bestäti-
gen.
Das Gerät kann so für alle Messungen außer Ge-
schwindigkeitsmessungen programmiert werden
und ist danach betriebsbereit.
8.1.3
Zur Anwahl der Modi mx, mn und av gehen Sie die
weiter die einzelnen Modi durch, wenn der jeweils
angezeigte Modus nicht eingestellt werden soll.
Stoppen Sie, wenn alle drei Icons gleichzeitig
angezeigt werden, und drücken Sie dann einmal
die Programmtaste.
Das Gerät ist nun betriebsbereit. Die eingestellten
Parameter werden bis zur Neuprogrammierung bei-
behalten.
8.2
Optische Drehzahlmessung in U/min. oder U/sek.
8.2.1
Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig einge-
legt sind.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières