Atel MIKE Instructions De Montage page 12

Video-interphone
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Pag. 12 di 12
RUFZEICHEN DES BESUCHERS
1 - Der Besucher drückt die Taste CALL auf der Videokamera.
2 - Die Figur des Besuchers erscheint auf dem Bildschirm
3 - Hörer abnehmen und mit dem Besucher sprechen
4 - Nach Beendigung des Gesprächs Hörer wieder auflegen
- Betätigt ein Besucher die Taste CALL auf der Videokamera, ist ein Tonzeichen zu
vernehmen, und der Besucher erscheint automatisch auf dem Bildschirm.
- Danach Hörer abnehmen und mit dem Besucher wie über ein normales Telefon sprechen
(wird beim Gespräch der Hörer in der Hand gehalten, schaltet sich der Bildschirm nach
ca. 2 Minuten Gesprächszeit automatisch aus).
- Bei Auflegen des Hörers wird der Vorgang abgeschlossen. Soll der Besucher zugelassen
werden, Taste DOOR RELEASE (Türentriegelung) des Monitors drücken. Die Tür wird
somit automatisch entsperrt.
BETÄTIGUNG DES MONITORS
1 - Taste MONITOR ohne Anheben des Hörers eindrücken
2 - Das Bild erscheint 20 Sekunden lang
BETRIEB MIT BILD UND AUDIO
Bei Abheben des Hörers kann die Außenansicht kontrolliert werden. Wird der Hörer
benutzt, ist auch die Sprechverbindung zum Besucher im Außenbereich aktiv.
BETRIEB NUR MIT BILD
Wird der Hörer nicht abgehoben, erscheint die Außenansicht durch Betätigen der Taste
MONITOR trotzdem auf dem Bildschirm, jedoch ist dann die Sprechverbindung zum
Besucher nicht aktiv.
ABHILFE BEI PROBLEMEN
Problem: Anlage funktioniert nicht.
Überprüfen:
- ob das Stromkabel korrekt in der Steckdose sitzt oder ob diese mit Strom versorgt wird;
- Kabel zwischen Monitor und Videokamera sind zertrennt, unterbrochen oder falsch
verbunden.
- Kabel der Anlage im Abstand zu anderen Kabeln verlegen.
Problem: Bild ist nicht scharf genug
Überprüfen:
- korrekte Einstellung der Kontrastschärfe
- Reinlichkeit der Kameralinsen und des Bildschirms
Problem: Wechselsprechanlage funktioniert nicht
Überprüfen:
- korrekter Anschluß des Hörers an den Monitor.
Anlage in regelmäßigen Zeitabständen mit einem trockenen Tuch säubern.
Dazu keine chemischen Produkte, wie ggf. Benzol verwenden.
TECHNISCHE KENNDATEN
Speisung:
12Vdc/0,85A (auf Wunsch mit Adapter)
85÷260V WS (Speisegerät mitgeliefert)
Verbrauch:
10 W bei aktivem Betrieb - 0,5 W Stand-by
Betriebstemperatur:
0÷40°C
Kommunikationssystem:
doppelter Telefonhörer mit Sprechfunktion
Ertönen des Rufzeichens
beim zweiten Klingelzeichen
Gesprächszeit:
schaltet nach 2 Minuten automatisch aus
Kabel:
4 polarisierte Kabel (Stimme, Bild, Leistung, GND)
Höchstabstand:
4x0,65mm
Frequenzabtastung:
horizontal=15,73 KHz - vertikal=60 Hz
Abmessungen:
196x228x50 mm
Gewicht:
1.130 g
TECHNISCHE KENNDATEN
VIDEOKAMERA
Speisung:
12Vdc/0,25A (vom Monitor zugeführt)
Verbrauch:
3 W bei aktivem Betrieb
Betriebstemperatur:
-10÷+50°C
Bildsensor:
1/3 Zoll-CCD, 310.000 pixels
Bildwinkel:
horizontal=71° - vertikal=53°
Minimalbeleuchtung:
0,1 Lux bei ca. 30 cm Abstand
Beleuchtung:
Infrarot-LED
Abmessungen:
120x184x22mm
Gewicht:
210 g
BESONDERE VORZÜGE
1 - Ausgezeichnete Türansicht: bei diesem System handelt es sich um eine Video-
Gegensprechanlage mit eingebautem 4-Zoll-Monitor und einer separaten Videokamera
im Außenbereich.
2 - Unproblematische und einfache Installation: da diese Einheit 4 polarisierte Kabel
WARTUNG
MONITOR
2
=50m, Koaxialkabel 5C-2V=80m
aufweist, können die Kabel der Klingel oder der bereits vorhandenen Sprechanlage
verwendet werden. Klares Bild: dank der modernen CCD-Videokamera und des 4-Zoll-
CRT-Bildschirms ist der Besucher klar und deutlich zu erkennen.
3 - Nachtsicht: sechs Infrarot-LED auf der Videokamera ermitteln die Helligkeit des
Außenbereichs und gestatten das Erkennen des Besuchers selbst in schlecht
beleuchteter Position oder bei Nacht ohne Lichtquellen.
4 - Einbruchalarm: Zwecks Diebstahlschutz sendet das im Monitor eingebaute Mikrofon ein
Alarmsignal aus, sollte die Videokamera zertrümmert oder die Kabel durchtrennt
werden.
5 - Verstellbares Objektiv: kann je nach Bedarf aus der horizontalen Stellung bis zu ca. 15°
nach oben oder nach unten geschwenkt werden.
6 - Türentriegelungsfunktion: durch zusätzlichen Einbau eines elektrischen Türschlosses
kann die Tür unmittelbar vom Monitor aus geöffnet werden. Somit erübrigt sich der Weg
bis zur Eingangspforte.
7 - Gegensprechanlange: dieses System gestattet die wechselseitige Kommunikation
zwischen Monitor im Innenbereich und Videokamera im Außenbereich.
8 - Automatisches Erkennen des Besuchers: betätigt ein Besucher die Ruftaste auf der
Videokamera, schaltet sich der Monitor im Innenbereich automatisch ein. Falls
erforderlich, kann der von der Videokamera eingeblendete Bereich beobachtet werden,
ohne daß gesprochen werden muß.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN
1) Video-Gegensprechanlage fern von starken Magnetfeldern wie TV oder
Videorecorder installieren (Bildqualität würde beeinträchtigt).
2) Kabel der Anlage im Abstand zu anderen Kabeln verlegen.
3) Video-Gegensprechanlage nicht direkt mit Wasser besprühen (Anlage
könnte beschädigt werden).
4) Video-Gegensprechanlage vor Schlägen von außen schützen.
5) Video-Gegensprechanlage nicht direkter Sonneneinstrahlung oder stark
reflektierenden Strahlen aussetzen.
6) Bei längerem Stillstand der Video-Gegensprechanlage, Adapter aus der
Steckdose herausnehmen.
7) Nicht zu viele Geräte an die gleiche Steckdose anschließen.
8) Video-Gegensprechanlage nicht in unmittelbarer Nähe von Ammoniak,
Säuren oder schädlichen Gasstoffen installieren.
9) Das System weist hohe Spannungswerte auf; die Anlage deshalb nicht
leichtfertig und unbesonnen auseinandernehmen.
DIE HERSTELLERFIRMA HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN, die bei der
Installation durch das Nichtbefolgen der Sicherheitsvorschriften und der
einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen verursacht werden sollten.
- Dichiariamo sotto la nostra responsabilità che questa apparecchiatura é
conforme alle segueti norme e Direttive:
- Cet appareil se conforme aux normes suivantes:
- Declare under our responsibility that the product is conform to the
following standards:
- Dieses Gerät entspricht den folgenden Normen:
UNI8612
1989
EN50081-1
1997
EN50082-1
1992
EN60065
1994
EN 55022
1995
EN 61000-4-5
1995
EN 61000-4-11
1994
EN 61000-4-2
1995
EN 61000-4-4
1995
EN 61000-3-2
1993
EN 61000-3-3
1994
EN61000-4-3
1996
EN61000-4-6
1997
Questo prodotto è distribuito in esclusiva dalla ditta
This produt is distributed in exclusive by the firm
RIB S.r.l.
Via Matteotti, 162 C.A.P. 25014
Castenedolo - Brescia - Italy
Tel. ++39.030.2135811
Fax ++39.030.21358279-21358278
e-mail: ribind@ribind.it
Come richiesto dalle seguenti
Direttive
Comme demandé par les suivantes
Directives
As requested by the following
Directives
Gemäß den folgenden Richtlinien
EC 89/336
EC 92/31
EC 93/68
EC 73/23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Acv 1001

Table des Matières