Lavorwash SWL 700 ET Manuel D'instruction page 59

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38
Anmerkung:
Beim Austauschen der Dichtungen nach dem Einbau darauf achten, dass die seitlichen Dichtungen (die
kürzeren, insgesamt 2 Stück) einen Abstand von ca. 2 mm vom Boden aufweisen.
SEITENBÜRSTE:
Teil 1 Abb. 9. Wenn diese Bürste nicht benutzt wird, sollte sie vom Boden angehoben werden, damit kein unnötiger Staub
aufgewirbelt wird. Wird die Maschine nicht benutzt, die Seitenbürste in angehobener Stellung halten und darauf achten, dass
sie nichts berührt, denn sie könnte sich verbiegen und dadurch unbrauchbar werden.
HAUPTBÜRSTE:
Alle 50 / 80 Arbeitsstunden oder wenn immer es notwendig ist den Zustand der Hauptbürste Teil 2 Abb. 9 kontrollieren.
Diese Bürste ist das wichtigste Bauteil der Maschine. Diese Kontrolle ist insbesondere erforderlich, wenn Sie annehmen, dass
Sie versehentlich Schnüre, Fäden usw. aufgekehrt haben.
Zum Entfernen solcher Materialien gehen Sie folgendermaßen vor:
4.
Den Behälter Teil A Abb. 1 herausnehmen.
5.
Die Maschine in die Stellung wie in Abb. 9 bringen, bis der Stiel auf dem Boden liegt.
6.
Die Schnüre, Drähte usw. mit Zangen und Scheren entfernen; dabei eventuell eine Schutzmaske tragen, um die
Atemwege zu schützen.
EINSTELLUNG DER HAUPTBÜRSTE:
Sollte die Maschine nicht mehr gut reinigen oder Schmutzteile liegenlassen, muss die Hauptbürste neu eingestellt werden;
dazu wird sie folgendermaßen abgesenkt:
4.
Die Schutzabdeckung Teil 2 Abb. 4 abnehmen.
5.
Die Mutter Teil 1 Abb. 10 im vorderen Schlitz abschrauben.
6.
Die Mutter Teil 2 Abb. 10 festschrauben, bis die drei Muttern Teil 1, 2 und 3 Abb. 10 sich wieder berühren.
Liegt die Bürste zu dicht am Boden auf, umgekehrt vorgehen:
2.
Die Mutter Teil 2 lockern und die Mutter Teil 1 Abb. 10 festschrauben.
Anmerkung: Um sicher zu sein, dass die Hauptbürste richtig eingestellt ist, misst man ihre " Spur " folgendermaßen nach:
3.
Nach der Einstellung die Maschine starten, ohne sie nach vorne oder hinten zu bewegen, und sie mind. 10/15
Sekunden lang auf derselben Stelle festhalten.
4.
Den Motor abstellen und die Maschine per Hand vorwärts schieben, bis auf dem Boden die Spur zu sehen ist, die die
Hauptbürste während der Drehung hinterlassen hat (s. Abb. 11).
Anmerkung: Die Spurbreite muss mind. 3 cm betragen.
EINSTELLUNG DES VORSCHUBS:
Sollte eine Maschine mit mechanischem Vorschub keine gute Vorschubleistung mehr aufweisen, muss der Vorschub
folgendermaßen eingestellt werden:
Die Mutter Teil 1 Abb. 12, mit der das Antriebsrad Teil 3 an die Nabe der Antriebsscheibe Teil 4 angenähert werden kann,
lockern; die gewünschte Wirkung wird durch ausreichendes Drehen der Einstellschraube Teil 2 Abb. 12 erzielt.
WICHTIG: Nach dem Einstellen muss das Rad Teil 3 ganz nahe an der Antriebsscheibe Teil 4 liegen, DARF SIE
JEDOCH NICHT BERÜHREN.
KEHRGUTBEHÄLTER:
Alle 50/60 Arbeitsstunden oder wenn immer es notwendig ist, den Kehrgutbehälter Teil A Abb. 1 mit warmen Wasser und
evtl. einem normalen Waschmittel auswaschen, um einer Keimentwicklung entgegenzuwirken. Diese Arbeit wird mit robusten
Gummihandschuhen durchgeführt.
Allgemeinregel: Damit die Maschine gut funktioniert und lange hält, halten Sie sowohl das Gehäuse als auch das
#
Innere der Maschine sauber, unter den Hauben mit Hilfe von Druckluft (diese Arbeit
Motor durchführen).
BEI ELEKTRISCHEN MASCHINEN SIND DIE BATTERIEN VOR AUSFÜHRUNG
DIESES VORGANGS AUS IHREM SITZ HERAUSZUNEHMEN UND AUF DEM BODEN
ABZULEGEN.
EINSTELLUNGEN
Pag. 59
bei abgestelltem und kaltem

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières