bca Tracker3 Manuel D'utilisation page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour Tracker3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Lawinenkunde
Gehen Sie mit aufmerksamen Partnern auf Tour
Überqueren Sie potentiell gefährliches Gelände einzeln.
Halten Sie an sicheren Geländepunkten.
Merken Sie sich im Voraus einen Fluchtweg, falls tatsächlich eine
Lawine abgeht.
Besprechen Sie sich mit Ihren Partnern, bevor Sie in einen Hang einfahren.
Falls Sie in einer Gruppe unterwegs sind, denken Sie an die typischen
Fehler, die Gruppen machen:
Falls eine Route schon einmal ohne Vorfall begangen wurde, fühlt sich
die Gruppe dort sicher bezüglich der Schneedeckenstabilität.
Vorbehalte gegenüber einer Route oder eines Hanges werden aus
Angst vor Konflikten nicht ausgesprochen oder diskutiert.
Das Wissen und die Fähigkeiten der Gruppe werden überschätzt.
Der Entschluss das Ziel zu erreichen, wird bezüglich des Geländes
und der Verhältnisse nicht überdacht.
Im Zweifel ist es immer besser, fragwürdiges Gelände zu vermeiden.
Versuchen Sie die Tour zu einem anderen Zeitpunkt wenn die
Bedingungen stabil sind.
Falls Sie von einer Lawine erfasst werden:
Rufen Sie „Lawine" und geben Sie Zeichen, um die Gruppe zu alarmieren.
Falls Sie einen Lawinen Airbag tragen lösen Sie diesen sofort aus.
Versuchen Sie, sich an Bäumen oder Felsen festzuhalten, um nicht
mitgerissen zu werden. Oder versuchen Sie, seitlich aus der Lawine
zu „schwimmen".
Versuchen Sie, Ihre Atemwege frei zu halten.
Wenn Sie fühlen, dass die Lawine langsamer wird, stoßen Sie einen
Arm nach oben. Eventuell werden Sie dann besser gesehen.
Halten Sie sich die andere Hand vor den Mund, um eine Atemhöhle
zu bilden.
Bleiben Sie ruhig und atmen Sie langsam, das spart Luft.
Suche nach Verschütteten:
Versuchen Sie zunächst nicht, Hilfe von außen zu holen! Sie sind
die einzige Überlebenschance des Verschütteten!!
Markieren Sie den Punkt, an dem Sie das Opfer zuletzt gesehen haben.
Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht durch eine zweite Lawine
gefährdet sind.
Suchen Sie das Lawinenfeld mit den Augen nach Hinweisen auf den
Verschütteten ab.
Suchen Sie mit Ihrem VS-Gerät nach dem Signal des Verschütteten.
Einführung
Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Suche mit dem VS-Gerät nur
ein Teil der Kameradenrettung ist. Es ist genauso wichtig, das Sondieren
und Graben zu üben! Weitere Informationen finden Sie weiter hinten in
diesem Kapitel. Trainingsvideos zur Verschüttetensuche, zum Sondieren
und strategischen Schaufeln finden Sie auf unserer Website unter
www.backcountryaccess.com/education.
20
Sendemodus: Ziehen Sie die Schiebeverriegelung
Position in Pfeilrichtung und drehen Sie den Wahlschalter
Oberseite des Tracker3 in Sendeposition („TR") (siehe Bild C). Die
Batteriekapazität wird im Distanz-/Batterieladedisplay
angezeigt (siehe Bild A).
Bild C
Ansicht
von oben
auf den
Tracker3
Nach der Anzeige der Batteriekapazität erscheint "tr" für "transmit"
im Display und der Tracker3 schaltet in den Sendemodus. Die
Sendekontrolllampe l blinkt bei jedem zweiten Sendeimpuls. Die
Sendekontrolllampe blinkt nicht, falls die Batteriekapazität weniger als
20 Prozent beträgt.
Hinweis: Es wird nur die ungefähre Batteriekapazität angezeigt.
Tauschen Sie die Batterien frühzeitig aus, bevor eine Restkapazität
von 40 Prozent unterschritten wird.
Der Tracker3 kann im Sendemodus nur ausgeschaltet oder auf
Suchmodus umgeschaltet werden, wenn die Schiebeverriegelung
zurückgezogen wird.
Suchmodus: Ziehen Sie die Schiebeverriegelung
und drehen Sie den Wahlschalter in Suchposition („SE"). Im
Suchmodus blinkt im Display die Anzeige „SE", bis ein Signal
gefunden wird. Empfängt der Tracker3 ein Signal, werden
Distanz und Richtung im Display angezeigt. Befinden Sie sich
im Nahbereich des Verschütteten, werden unter einer Distanz
von 2 Metern keine Richtungspfeile mehr angezeigt.
Rückkehr zum Sendemodus: Im Suchmodus muss die
Schiebeverriegelung zum Umschalten in den Sendemodus nicht
betätigt werden. Drehen Sie stattdessen einfach den Wahlschalter in
Sendeposition. Im Tracker-Display blinkt „TR" und es ertönt ein Warnton,
bevor das Gerät wieder sendet.
Befindet sich der Tracker3 mehr als 30 Minuten im Suchmodus, ertönt
alle 2 Minuten ein Warnton. Ist er länger als 12 Stunden im Sendemodus,
ertönt ebenfalls alle 2 Minuten ein Warnton. Die Warnungen dienen als
Erinnerung, dass das Gerät nicht umgeschaltet oder ausgeschaltet wurde.
Einführung
n
von der „Off"-
j
auf der
in Prozent
k
n
zurück
21

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour bca Tracker3

Table des Matières