Télécharger Imprimer la page

GRAUPNER MULTILADER 7E Instructions D'utilisation page 8

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einführung
Dieses Ladegerät ist dafür ausgelegt, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid und Bleiakkus direkt an
einer Steckdose mit 110 V – 240 V (50/60Hz) zu laden. Es ist umfassend gegen Überlast und
Kurzschlüsse abgesichert und bedarf keiner Wartung. Jeder Laderausgang ist mit gesonderten LEDs
zur Anzeige des Ladestands versehen.
Das Laden und die LED-Anzeigen
Dieser Lader hat 7 Ladestrom-Ausgänge (OUTPUT1~OUTPUT7).
Bei Sendern mit Schutzdiode muss die Ladung über einen der Ausgänge 2 oder 4 - 7 erfolgen.
Akkus laden
Wenn ein Akku geladen wird, fließt eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung in den Akku.
Diese Menge lässt sich berechnen, indem man den Ladestrom mit der Ladezeit multipliziert. Der
maximal zulässige Ladestrom richtet sich nach dem Typ der Zellen im Akkupack; die Größe findet
man im Datenblatt, das der Hersteller mit- liefert.
Um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern, wählen Sie den richtigen Ladestrom und den
dazugehörigen Laderausgang aus der folgenden Tabelle aus:
OUTPUT1
OUTPUT2
OUTPUT3
OUTPUT4
OUTPUT5
OUTPUT6
OUTPUT7
OUTPUT4, OUTPUT5, OUTPUT6 und OUTPUT7 eignen sich auch zum Laden von
Bleiakkus.
Achtung: In den folgenden Fällen dürfen Akkus nicht an den Lader angeschlossen werden:
-Fehlerhafte oder beschädigte Akkus oder Zellen.
-Nicht – wieder aufladbare Batterien (Trockenzellen). Vorsicht: Explosionsgefahr!
-Akkus, die vom Hersteller nicht ausdrücklich für die Ladeströme zugelassen sind, die dieses Gerät
beim Ladevorgang entwickelt.
-Akku-Packs, die bereits voll geladen oder noch heiß oder nur teilweise entladen sind.
-Akkus, die in ein Gerät eingebaut sind oder die mit anderen Komponenten elektrisch verbunden sind.
OUTPUT1~OUTPUT3: Diese drei Ausgänge benützen die ∆U (∆V) -Spannungsabschaltung zur
Kontrolle des Ladevorgangs. Das Diagramm weiter unten zeigt den Spannungsverlauf beim Laden
eines Akkus, der an die Ausgänge OUTPUT1~OUTPUT3 angeschlossen ist. Wenn die MCU einen
Spannungsabfall ∆U am oberen Ende der Spannungskurve ("peak") entdeckt, wird der Akku mit
Impuls-Ladestrom weitergeladen, um die maximale Ladung zu erzielen
Zu ladende Akkus
NiMh/NiCd Akku-Pack mit 4~10 Zellen
NiMh/NiCd Akku-Pack mit 4~10 Zellen
NiMh/NiCd Akku-Pack mit 1~4 Zellen
NiMh/NiCd Akku-Pack mit 1~10 Zellen
NiMh/NiCd Akku-Pack mit 1~10 Zellen
NiMh/NiCd Akku-Pack mit 1~10 Zellen
NiMh/NiCd Akku-Pack mit 1~10 Zellen
Seite
8/13
Ladestrom
1A~2A
0~500mA
0~500mA
0~250mA
0~250mA
0~120mA
0~120mA

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

6455