Kärcher SV 1802 Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
tisch blockiert (es ist dann eine höhere
Drehzahl des Motors hörbar).
Achtung!
Schalten Sie das Gerät aus. Das unmittel-
bare erneute Einschalten kann den Luft-
austrittfilter beschädigen.
 Zur Wiederaufnahme der Reinigungs-
arbeiten ist vorzugehen, wie im Kapitel
„Entleeren und reinigen des Wasserfil-
ter-Behälters" beschrieben; anschlie-
ßend muss Wasser nachgefüllt werden,
bis der erforderliche Wasserspiegel er-
reicht ist.
Betrieb Dampfen
 Drücken Sie den Hauptschalter (1).
Die erste Stufe der Kontrolllampen -
Saugleistung (5) beginnt zu blinken.
 Drücken Sie auf den Dampfkessel-
schalter (2), der dann aufleuchtet.
 Warten Sie ab, bis die Kontrolllampe -
Druckanzeige (4) leuchtet. Jetzt ist das
Gerät bereit für den Dampfbetrieb.
 Drücken Sie die Taste Dampfen (A4)
am Handgriff.
Dampf wird abgegeben solange Sie die
Taste (A4) gedrückt halten.
 Um den Dampfbetrieb zu beenden, drü-
cken Sie den Dampfkesselschalter (2).
Einstellung des Dampfaustritts
Sie können den Dampfaustritt optimieren,
indem Sie den Drehschalter für die Dampf-
regulierung (8) (Abb. 7) betätigen.
 Zur Verstärkung des Dampfaustritts:
Drehen Sie den Drehschalter im Uhr-
zeigersinn.
 Zur Reduzierung des Dampfaustritts:
Drehen Sie den Drehschalter entgegen
dem Uhrzeigersinn.
Leichter Dampf: (Stellung 1-2)
Zum Besprenkeln von Pflanzen, Reini-
gen von Stoffen, Tapeten, Polstermöbel
usw.
Normaler Dampf: (Stellung 3)
Für Teppichböden, Teppiche, Fenster-
scheiben, Fußböden.
Starker Dampf: (Stellung 4-5)
Zum Entfernen von hartnäckigem
Schmutz, Flecken und Fett.
Dampfkessel nachfüllen
Das Fehlen von Wasser im Dampfkessel
wird durch die Kontrolllampe - Wasserman-
gel (3) angezeigt und durch ein akustisches
Signal gemeldet.
Hinweis: Das Gerät ist mit einem Sicher-
heitsverschluss ausgerüstet, der das ver-
sehentliche Öffnen des Dampfkessels
verhindert, solange noch ein Minimum an
Druck im Kesselinnern vorhanden ist.
Um den Verschluss abzuschrauben, gehen
Sie bitte vor wie folgt:
 Schalten Sie das Gerät mit dem Dampf-
kesselschalter (2) aus.
 Betätigen Sie die Taste Dampfen (A5) am
Handgriff bis der Dampfaustritt stoppt.
 Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.
 Drehen Sie den Sicherheitsverschluss
(7) entgegen dem Uhrzeigersinn auf.
 Warten Sie einige Minuten, bis der
Dampfkessels abgekühlt ist.
Achtung
Wenn Sie Wasser nachfüllen solange der
Kessel noch heiß ist, tun Sie dies bitte sehr
vorsichtig. Das Wasser könnte sonst zu-
rückspritzen! (Verbrühungsgefahr)
 Um den Dampfkessel wieder zu füllen,
verfahren Sie entsprechend der Be-
schreibung im Abschnitt „Dampfkessel
füllen".
Betrieb Dampfen und Saugen
 Drücken Sie den Hauptschalter (1).
Die erste Stufe der Kontrolllampen -
Saugleistung (5) beginnt zu blinken.
 Drücken Sie auf den Dampfkessel-
schalter (2), der dann aufleuchtet.
 Warten Sie ab, bis die Kontrolllampe -
Druckanzeige (4) leuchtet. Jetzt ist das
Gerät bereit für den Dampfbetrieb.
 Drücken Sie am Handgriff (A) gleichzei-
tig die Taste Dampfen (A4) und kurz die
Taste Saugen (A3).
Der Saugbetrieb beginnt mit der Min-
destleistung und gleichzeitig wird
Dampf abgegeben.
Für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
der Dampf– und Saugfunktion lesen Sie
– 9
DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières