Verfügbare Versionen - Tonon CA'D'ORO Serie Installation, Usage Et Maintenance

Table des Matières

Publicité

1.0 GERÄTEEIGENSCHAFTEN
1 . 1 B E S C H R E I B U N G D E R
EINHEIT
Der Gebläsekonvektor "CA' D'ORO"
i s t e i n T e r m i n a l z u r
Raumluftbehandlung, Lüftung, zum
Heizen im Winter und zum Kühlen im
Sommer.
1 . 2 B E S C H R E I B U N G D E R
BESTANDTEILE
TRAGENDE STRUKTUR:
aus verzinktem Blech mit geeigneter
Stärke und entsprechender Wärme- und
Schallisolierung
WÄRMEAUSTAUSCHER:
aus Kupferrohren und mechanisch
eingespannten Aluminiumlamellen,
B r o n z e k o l l e k t o r e n f ü r 1 / 2 " F -
W a s s e r a n s c h l ü s s e m i t
L u f t e n t l e e r u n g s v e n t i l ( m a x .
Betriebsdruck 10 bar)
GEBLÄSE:
bestehend aus Zetrifugalventilatoren
mit doppelter Ansaugung mit 1-2-3
G e b l ä s e r ä d e r n , E i n p h a s e n -
E l e k t r o m o t o r m i t d r e i
G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e n u n d m i t
W ä r m e s c h u t z s c h a l t e r u n d i m m e r
laufendem Kondensator
FILTER:
a u s e i n e r f e i n d u r c h l o c h t e n
Propylenplatte auf einem tragenden
Rahmen und mit Schutzgitter, an der
A n s a u g u n g , z u r R e i n i g u n g u n d
Wäsche einfach abnehmbar.
ABDECKGEHÄUSE:
aus lackiertem, gestanztem Stahlblech,
gegen chemische Mittel beständig und
gegen Kondenswasserbildung isoliert,
umkehrbare Austrittgitter und Klappen
der Strom- und Wassersteuerungen aus
wärmebeständigen ABS-Elementen.
Standardlackierung in RAL 9010, auf
Anfrage in verschiedenen Farben.
1.3 VERFÜGBARE VERSIONEN
Die verfügbaren Versionen sind:
VTP = Wand-Gebläsekonvektor
VTS = Decken-Gebläsekonvektor
VTI = Einbau-Gebläsekonvektor für
Wand oder Decke
alle Gebläsekonvektoren sind in der
S t a n d a r d a u s s t a t t u n g m i t d e m
Freigabe-Thermostat ausgestattet (der
Motor dreht nur, wenn das Wasser
im Austauscher 35°C erreicht hat).
2 . 0 N O R M E N F Ü R E I N E
KORREKTE INSTALLATION
- VERPACKUNG UND TRANSPORT
Jedes einzelne Gerät ist in einem
r o b u s t e n K a r t o n , i n e i n e r
Polyäthylenfolie und mit Puffern aus
Styropor verpackt.
Beim Transport und dem Verstellen
des Geräts auf jeden Fall vorsichtig
vorgehen.
Bei der Lagerung dürfen nicht mehr
als drei Geräte vertikal und nicht
m e h r a l s f ü n f G e r ä t e h o r i z o n t a l
aufeinander gestapelt werden.
Die Unversehrtheit der Verpackung
überprüfen und zum Öffnen keine
scharfen oder spitzen Gegenstände
verwenden.
Nach dem Auspacken sicherstellen,
dass das Gerät keine Schäden aufweist
u n d a u c h d e m b e s t e l l t e n M o d e l l
e n t s p r i c h t b z w . a l l e e v e n t u e l l e n
Zubehörteile vorhanden sind.
Jeder Mangel ist unverzüglich zu
melden.
- I N S T A L L A T I O N D E R
VERSCHIEDENEN MODELLE
Vor der Installation, die nur durch
Fachpersonal durchgeführt werden
darf, unbedingt sicherstellen, dass die
vorhandene Stromversorgung mit den
Daten des Typenschilds jedes einzelnen
Geräts übereinstimmt. Am Typenschild
ist außerdem die Seriennummer und die
Modellbezeichnung angeführt. Wenn
mitgeliefert, die inneren und äußeren
Stellfüße und die eventuelle zusätzliche
Wanne (VEV - VEO) montieren.
Die Wand für die Modelle VTP und
V T P / Z C b z w . d i e D e c k e f ü r d i e
Modelle VTS und VTS/ZC nach den
unter "Abmessungen" angeführten
M a ß e n a n b o h r e n ; d e n
Gebläsekonvektor mit Spreizdübeln
und durchgehenden Schrauben durch
die Öffnungen am Gerät fixieren; die
Schrauben müssen mindestens 6 mm
Durchmesser und eine Unterlegscheibe
haben.
Die gleichen Vorgänge gelten auch für
die Befestigung an der Wand oder
Decke der Modelle VTI und VTI/F.
Die als Klimaanlage vorgesehenen
Deckenmodelle müssen so installiert
werden, dass ein entsprechendes
G e f ä l l e f ü r d e n A b f l u s s d e s
K o n d e n s w a s s e r s a u s d e r
horizontalen Wanne vorhanden ist;
die Abflussleitung muss mit einem
weichen, innen glatten Gummischlauch
mit 16 mm Innendurchmesser angelegt
w e r d e n . W i r d d a s G e r ä t i m
B a d e z i m m e r i n s t a l l i e r t , i s t e s s o
anzuordnen, dass die Schalter bzw.
S t e u e r e l e m e n t e n i c h t a u s d e r
Badewanne oder der Dusche angefasst
werden können. Ein Netzkabel mit
einem ordentlichen PVC-Kabelmantel
( B e z e i c h n u n g 2 2 7 I E C 5 3 ) , T y p
N07V-K oder FROR mit 3x1,5 mm
Q u e r s c h n i t t v e r w e n d e n ( f ü r d i e
Modelle mit elektrischem Widerstand
e i n K a b e l m i t d e r L e i s t u n g
e n t s p r e c h e n d e m Q u e r s c h n i t t
verwenden. Das Gerät darf nicht direkt
unter einer Steckdose aufgestellt
werden.
HINWEISE!
FÜR DIE EINBAUMODELLE, DIE
VOR ORT VERKLEIDET WERDEN,
UNBEDINGT DIE ABMESSUNGEN
D E R L U F T A N S A U G - U N D
A B L A U F Q U E R S C H N I T T E
E I N H A L T E N U N D J E D E N
KONTAKT MIT BEWEGLICHEN
TEILEN UND UNTER SPANNUNG
STEHENDEN TEILEN VERMEIDEN.
Die Deckenmodelle nicht über 2,5 - 2,8
Meter Höhe vom Fußboden installieren,
um eine Luftumwälzung beim Heizen
zu vermeiden.
2.0 WASSERANSCHLÜSSE
D e n A u s t a u s c h e r n ( 1 / 2 " G F -
A n s c h l ü s s e ) i m m e r m i t e i n e m
Schlüssel und Gegenschlüssel an die
Wasserleitung anschließen, um die
V e r b i n d u n g s e l e m e n t e n i c h t z u
beschädigen. Die Leitungen können
vom Fußboden, von der Wand oder
von der Decke austreten.
Sollte Luft im Wasserkreis vorhanden
s e i n , d i e s e i t l i c h o b e n a n d e n
Anschlüssen vorhandene Schraube mit
einem Schraubendreher öffnen und die
Luft ablassen.
Sollte der Gebläsekonvektor auch als
K l i m a a n l a g e f u n k t i o n i e r e n , d e n
Kondenswasserabfluss (Øi = 16) an die
Sammelleitung anschließen; sollte die
zusätzliche Wanne nicht mitbestellt
worden sein, die Rohrleitungen des
g e k ü h l t e n W a s s e r s g e g e n
Kondenswasserbildung isolieren. Es ist
empfehlenswert, einen Siphon am
Kondenswasserablauf einzubauen, um
ein Ansaugen schlecht riechender Luft
zu vermeiden. Nach der Installation
sicherstellen, dass kein Wasser aus
dem Austauscher bzw. aus der Wanne
rinnt. Die Austauscher werden für
einen maximalen Betriebsdruck von 10
bar ausgestattet geliefert.
Die Anschlüsse des Austauschers am
Standardgehäuse befinden sich links,
können aber auch nach rechts verlegt
w e r d e n ( s i e h e U m k e h r u n g
A u s t a u s c h e r a n s c h l u s s ) . F ü r d i e
Installation der Ventile an 2- oder 4-
Leiter-Systemen sie Anweisungen des
t e c h n i s c h e n H a n d b u c h s b z w . d e s
Ventilsatzes befolgen.
4.0 STROMANSCHLÜSSE
V o r j e d e m S t r o m a n s c h l u s s d i e
Spannungszufuhr unterbrechen.
D i e A n s c h l ü s s e l a u t d e n g ü l t i g e n
B e s t i m m u n g e n u n d u n t e r
g e w i s s e n h a f t e r B e f o l g u n g d e s
elektrischen Schaltplans, der mit jedem
Gebläsekonvektor mitgeliefert wird,
ausführen.
Alle Gebläsekonvektoren sind mit
e i n e m S c h a l t k a s t e n ( i n d e r
Standardversion rechts) ausgestattet, in
der alle Bestandteile zur Regelung
sowie die Erdungsklemme enthalten
sind.
Für den Zugang zu den Bestandteilen
den Deckel durch Ausschrauben der
beiden Schrauben am Kabelausgang
abnehmen.
Jeder Gebläsekonvektor muss mit 230
Volt Einphasen-Spannung (Toleranz -
2
5/+10) bei einer Frequenz von 50 Hz
versorgt werden.
D e m G e b l ä s e k o n v e k t o r i s t e i n
z w e i p o l i g e r S c h u t z s c h a l t e r
vorzuschalten.
WAS IST DER SCHALTKASTEN:
Standard-Wandmodelle mit Abdeckung
Version VTP/VB
- S t e u e r u n g V B m i t U m s c h a l t e r
Sommer/Winter - Off und 3-Stufen-
MODELLE VTP-VTS
D i e A b d e c k u n g ( 1 ) d u r c h
Ausschrauben der beiden Schrauben
(2) an der Unterkante abnehmen und
in Pfeilrichtung (siehe Abbildung) aus
den Zapfen (3) ziehen.
E s e m p f e h l e n s w e r t , d a s T e i l
g e m e i n s a m m i t d e m F i l t e r i n d i e
Verpackung zu legen.
3
1
5
Geschwindigkeitsregler.
- Freigabe-Thermostat (beim Heizen)
- Versorgungs-Klemmleiste.
Version VTP/AB
- S t e u e r u n g A B m i t U m s c h a l t e r
S o m m e r / W i n t e r - O f f , 3 - S t u f e n -
Geschwindigkeitsregler und Raumluft-
Thermostat.
- Freigabe-Thermostat (beim Heizen)
- Versorgungs-Klemmleiste.
Version VTP/CBE
- S t e u e r u n g C B E m i t P l a t i n e ,
Transformator, Steuertastatur mit
Raumtemperatur-Potenziometer.
- R a u m t e m p e r a t u r s o n d e u n d
Mindesttemperatursonde.
- K l e m m l e i s t e f ü r e l e k t r i s c h e
Anschlüsse.
Standardmodell ohne Abdeckung
oder Deckenmodelle (VTI / VTS)
Der Schaltkasten enthält nur eine
Klemmleiste für den Anschluss des
M o t o r s ( g e w ö h n l i c h u n d 3
G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e n ) , d e s
Thermostats und der Erdungsklemme.
Jede Einstellung (Geschwindigkeit,
T e m p e r a t u r , u s w . ) w i r d v o m
Installateur ausgeführt.
Die Fa. TONON S.p.a. liefert auf
Anfrage folgende Steuerungen, die an
der Wand fixiert werden:
C V M : 3 - S t u f e n -
G e s c h w i n d i g k e i t s s t e u e r u n g m i t
Umschalter Sommer/Winter.
T A M : E l e k t r o n i k t h e r m o s t a t u n d
Umschalter Sommer/Winter.
C T M :
3 - S t u f e n -
G e s c h w i n d i g k e i t s s t e u e r u n g ,
Elektronikthermostat, Umschalter
S o m m e r / W i n t e r u n d S c h a l t e r f ü r
elektrische Widerstände.
CEM: Elektronikthermostat, 3-Stufen-
G e s c h w i n d i g k e i t s s t e u e r u n g ,
U m s c h a l t e r S o m m e r / W i n t e r u n d
Magnetventilsteuerung.
CEM/D: Elektronikthermostat, 3-
Stufen-Geschwindigkeitssteuerung,
Umschalter Sommer/Winter/elektrische
W i d e r s t ä n d e
u n d
Magnetventilsteuerung.
Die Befestigung an der Wand erfolgt
mit Schrauben und Spreizdübeln, laut
den Anweisungen jeder einzelnen
Steuervorrichtung.
Der elektrische Widerstand, wenn
vorhanden, muss separat versorgt
werden, wobei die Stromaufnahme zu
beachten ist (siehe Typenschild).
Immer erden.
– DIE EV2, EV4 SIND FÜR DEN
S O M M E R B E T R I E B
E M P F O M L E N ,
U M
K O N D E N S P R O B L E M E Z U
VERMEIDEN.
2
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ca'd'oro vtiCa'd'oro vtpCa'd'oro vts

Table des Matières