Bedienung; Zubehör; Instandhaltung - GMC GDD12 Instructions Originales

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18

Bedienung

Drehrichtungssteuerung
WARNUNG! Ändern Sie die Drehrichtung niemals, wenn die Bohrmaschine eingeschaltet ist.
Dadurch könnten irreparable Schäden verursacht werden.
Die Drehrichtung kann mit Hilfe des Rechts-/Linkslauf-Umschalters (6) eingestellt werden.
Schieben Sie den Rechts-/Linkslauf-Umschalter nach rechts, um Linkslauf zu wählen.
Schieben Sie den Rechts-/Linkslauf-Umschalter nach links, um Rechtslauf zu wählen.
Hinweis: Wenn der Rechts-/Linkslauf-Umschalter mittig steht, ist die Bohrmaschine
gesperrt und kann nicht eingeschaltet werden. Es empfiehlt sich, diese Einstellung
als Sicherheitsfunktion zu nutzen, um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu
verhindern.
Drehmomentregelung
Hinweis: Diese Akku-Bohrmaschine verfügt über eine Drehmomentregelung, über die das für
die jeweilige Anwendung benötigte Drehmoment eingestellt werden kann.
Die Symbole am Drehmomentregler (3) geben die Kupplungseinstellungen an.
Stellen Sie die gewünschte Einstellung am Drehmomentregler ein: je höher die Ziffer am
Drehmomentregler, desto höher das vom Gerät zur Verfügung gestellte Drehmoment.
D
Gangwahl
Wählen Sie für das höhere Drehmoment den ersten Gang am Gangwahlschalter (4). Ein
niedrigerer Gang eignet sich im Allgemeinen besser zum Eindrehen von Schrauben und
anderen Befestigungsmitteln.
Stellen Sie für das geringere Drehmoment den zweiten Gang am Gangwahlschalter
ein. Ein höherer Gang bietet sich für Bohrarbeiten an und darf nicht für Schraubarbeiten
verwendet werden.
Hinweis: Halten Sie sich stets an die Angaben des Bohrer- und Zubehörherstellers bezüglich
der empfohlenen bzw. maximalen Drehzahl und verwenden Sie den am besten für die
jeweilige Anwendung geeigneten Gang. Bitte entnehmen Sie die maximale Leerlaufdrehzahl
des jeweiligen Gangs den „Technischen Daten" oben in dieser Betriebsanleitung.
Ein- und Ausschalten
WARNUNG! Tragen Sie beim Einstellen und Betrieb dieser Bohrmaschine stets
angemessene persönliche Schutzausrüstung.
1. Drücken Sie zum Einschalten der Bohrmaschine den Ein-/Ausschalter (7).
2. Die eingebaute Arbeitsleuchte (9) wird bei Betätigung des Ein-/Ausschalters
eingeschaltet.
Hinweis: Falls sich der Ein-/Ausschalter nicht eindrücken lässt, vergewissern Sie sich, dass
sich der Rechts-/Linkslauf-Umschalter (6) nicht in der Zwischenposition befindet, da diese
das Gerät sperrt (siehe „Drehrichtungssteuerung").
3. Die Geschwindigkeit lässt sich über den Ein-/Ausschalter steuern. Je stärker der
Ein-/Ausschalter eingedrückt wird, desto schneller läuft die Bohrmaschine.
4. Geben Sie den Ein-/Ausschalter wieder frei, um das Gerät anzuhalten.
Verwendung der Schraubfunktion
Hinweis: Verwenden Sie bei der Arbeit mit Schraubendrehereinsätzen stets einen
Universal-Bithalter. Setzen Sie Schraubendrehereinsätze niemals direkt ins Bohrfutter ein!
Wählen Sie am Gangwahlschalter (4) den ersten Gang.
Die Bohrmaschine darf sich beim Eindrehen von Schrauben u.ä. niemals im Bohrmodus
befinden.
Stellen Sie stets ein für die jeweilige Anwendung geeignetes Drehmoment ein
(siehe „Drehmomentregelung").
Hinweis: Beginnen Sie bei Unsicherheit bezüglich der für die auszuführende Aufgabe
benötigten Drehmomenteinstellung mit einer niedrigen Einstellung und erhöhen Sie dann bei
Bedarf das Drehmoment (beispielsweise, wenn die Schraube sich nicht weit genug in das
Werkstück eindrehen lässt).
Bohren in Holz
Stellen Sie den Drehmomentregler (3) auf das Symbol für Bohrmodus.
Wählen Sie am Gangwahlschalter (4) den passenden Gang.
Vergewissern Sie sich, dass der zu verwendende Bohrer für Holz geeignet und mit dem
Gerät kompatibel ist (siehe „Technische Daten").
WARNUNG! Atmen Sie keinen Holzstaub ein. Tragen Sie angemessenen Atemschutz. Einige
Holzstäube können giftig sein.
Bohren in Metall
Stellen Sie den Drehmomentregler (3) auf das Symbol für Bohrmodus.
Wählen Sie am Gangwahlschalter (4) den passenden Gang.
Vergewissern Sie sich, dass der zu verwendende Bohrer für die jeweilige Metallart
geeignet und mit dem Gerät kompatibel ist (siehe „Technische Daten").
Markieren Sie die Bohrlochposition zunächst mit Hammer und Körner, damit höchste
Genauigkeit gewährleistet ist.
WARNUNG! Der Bohrer und das Werkstück werden beim Bohren in Metall sehr heiß.
Berühren Sie den Bohrer nicht und lassen Sie ihn niemals mit brennbaren Stoffen in Kontakt
kommen, wenn er noch heiß ist. Verwenden sie stets ein geeignetes Schmiermittel oder
Kühlflüssigkeit und bohren Sie nur mit angemessener Geschwindigkeit.
Wenden Sie nur mäßigen Druck auf den Bohrer an, damit die Bohrleistung nicht
beeinträchtigt und die Bohrerstandzeit nicht verkürzt wird.
Entgraten Sie das Bohrloch mit einem Versenkbohrer, um Schnitt- und andere
Verletzungen zu verhindern.
WICHTIGER HINWEIS: Falls das Gerät während der Anwendung übermäßig heiß läuft,
stellen Sie den Betrieb sofort ein und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Arbeit
fortfahren. Die Abkühlzeit lässt sich verkürzen, indem die Bohrmaschine ohne Last bei
maximaler Drehzahl betrieben wird. Achten Sie stets darauf, dass die Lüftungsschlitze (5)
nicht verstopft oder bedeckt sind und verhindern Sie das Eindringen von Staub über die
Lüftungsschlitze in den Gerätekörper. Staub, insbesondere Metallstaub, kann das Gerät
beschädigen oder zerstören.
Zubehör
Eine Reihe von Zubehör für einschließlich diversen Bohrern und
Schraubendrehereinsätzen ist über Ihren GMC-Fachhändler erhältlich. Ersatzteile können
unter toolsparesonline.com bezogen werden.

Instandhaltung

WARNUNG! Trennen Sie das Ladegerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten daran vornehmen. Entnehmen Sie den Akku, bevor Sie Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten an der Bohrmaschine durchführen.
Hinweis: Weder die Bohrmaschine noch das Ladegerät enthalten vom Anwender wartbare
Teile. Falls das Gerät nicht wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben funktioniert, lassen
Sie es bei einer zugelassenen GMC-Reparaturwerkstatt warten.
Allgemeine Überprüfung
Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz,
da sie sich mit der Zeit durch Vibration lockern können.
Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Schäden und
Verschleiß. Reparaturen müssen durch eine zugelassene GMC-Reparaturwerkstatt
erfolgen. Dies gilt auch für mit dem Gerät verwendete Verlängerungskabel.
32

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières