Télécharger Imprimer la page

Bedienung Und Einstellung - Jet J-2360 Manuel D'instructions

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TCA-TCE-50-Textos
Wichtig: Bevor Sie mit der Aufstellung und Inbetriebnahme beginnen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses Handbuch.
VERFAHREN SIE IN FOLGENDER REIHENFOLGE:
• Anheben und Transport der Maschine
• Inbetriebnahme

• Bedienung und Einstellung

• Wartung und die wichtigsten Reparaturen
NÄHERE ERLÄUTERUNG ZU DEN GENANNTEN PUNKTEN:
• ANHEBEN UND TRANSPORT DER MASCHINE
Um die Maschine zu verladen, abzuladen oder sonst anzuheben sind ein Kran oder andere Hebegeräte zu
verwenden, die für eine solche Last zuzüglich der zu berücksichtigenden Sicherheitszugaben ausgelegt sind.
Auf Seiten TRANSPORT) dieses Handbuches finden Sie weitere Angaben zum Anheben der Maschine.
• INBETRIEBNAHME
Die Maschine muß an einer Stelle aufgestellt werden, wo sie einerseits vor widrigen Witterungseinflüssen
geschützt ist und sich andererseits gut in den Produktionsablauf einfügt.
Der Untergrund muß so beschaffen sein, daß er das Gewicht der Maschine ohne weiteres tragen kann, ohne
sich derart zu verformen, daß die Funtionstüchtigkeit der Maschine beeinträchtigt werden könnte. Außerdem
muß sichergestellt werden, daß die im Betrieb der Maschine entstehenden Vibrationen nicht auf den Boden
oder die benachbarten Teile der Gebäudekonstruktion übertragen werden.
Beachten sie, daß für folgende Anforderungen genügend Freiraum um die Maschine zur Verfügung stehen
muß: Arbeitsbewegungen der Maschine, Materialzufuhr, Produktabfuhr, Wartungsarbeiten, Bediener,
Sicherheitsabstände.
Beachten Sie vor bzw. bei der Inbetriebnahme der Maschine:
• Die Installation darf nur von ausreichend ausgebildeten Monteuren vorgenommen werden. Die Monteure
müssen bei den entsprechenden Arbeiten Sicherheitskleidung tragen und über geeignetes Werkzeug,
besonders für die Arbeiten verfügen, die unter Spannung auszuführen sind.
• Es muß ausreichend Fläche zur Verfügung stehen, um die Maschine mit und ohne Beistelltische
ordnungsgemäß zu betreiben und um alle Wartungs- und Reparaturarbeiten leicht und gefahrlos ausführen
zu können.
• Ein
entsprechendes
BESCHREIBUNG).
• Die Netzspannung muß den Werten der Maschine entsprechen.
• Ist die Maschine für Drehstrom ausgelegt, so sind die Anschlüsse R, S, T, Erde und nötigenfalls N zu
verwenden.
• Bevor Sie die Drehrichtung überprüfen, müssen Sie sich vergewissern, daß der automatische Vorschub und
der sensorische Vorschub (Teile 13 und 14, Zeichnung 9) abgeschaltet sind. Siehe hierzu auch Nummer 7.
• Vergewissern Sie sich, daß die Drehrichtung der Hauptspindel und der Kühlmittelpumpe (soweit vorhanden)
mit den angegebenen Drehrichtungen übereinstimmen.
• Handelt es sich um eine Maschine, die mit pneumatischen oder hydraulischen Elementen ausgestattet ist,
so müssen Sie den Querschnitt der Luftzufuhr und den Minimaldruck so einstellen, wie es im Handbuch
angegeben ist.
• BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
1. WERKZEUGWECHSEL
Vergewissern Sie sich stets vor einem Werkzeugwechsel, daß die Maschine still steht. Halten Sie mit
der rechten Hand das Vorschubrad fest, während Sie mit der linken das Werkzeug mit einem kurzen, harten
Schlag in den Achskonus einführen. Achten Sie dabei darauf, daß Aufnahme und Konus nicht
gegeneinander verdreht sein dürfen. Bei Maschinen mit automatischem Austreiber, ist des Weiteren beim
Einsetzen des Werkzeuges, ebenso wie auch im Hand- oder Automatikbetrieb der Maschine darauf zu
achten, daß der Sicherungsbolzen hineingeschoben ist (Position A auf Zeichnung 2, PAGE 4).
Fundament
und
Vibrationsdämfsystem
sind
erforderlich
(Siehe
Seite

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

354051