Inbetriebnahme; Bedienung - Kärcher NT 80/1 B1 M Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Staubexplosionsgeschützte Indust-
riestaubsauger sind sicherheitstech-
nisch nicht geeignet zum Auf- bzw.
Absaugen von explosionsgefährlichen
oder diesen gleichgestellten Stoffen im
Sinne von §1 SprengG, von Flüssigkei-
ten sowie von Gemischen brennbarer
Stäube mit Flüssigkeiten.
Sicherheitsbestimmungen für die auf-
zusaugenden Materialien beachten. In
sachgemäßem/unsachgemäßem Be-
trieb können Teile (z.B. Ausblasöff-
nung) des Industriestaubsaugers bis zu
95 °C annehmen.
Im Notfall
Im Notfall (z.B. beim Einsaugen brennbarer
Materialien, bei Kurzschluss oder anderen
elektrischen Fehlern) Gerät ausschalten
und Netzstecker ziehen.

Inbetriebnahme

 Das Gerät in Arbeitsposition bringen,
wenn nötig mit Feststellbremse sichern.
 Saugschlauch in den Saugschlauchan-
schluss einstecken und durch Drehen
nach rechts verriegeln.
 Gewünschtes Zubehör aufstecken und
nach rechts eindrehen.
Hinweis: Für Stäube mit einer Zündener-
gie unter 1mJ können zusätzliche Vor-
schriften gelten.
Trockensaugen
Hinweis: Mit diesem Gerät können alle Ar-
ten von Stäuben bis Staubklasse M aufge-
saugt werden. Die Verwendung eines
Staubsammelbeutels ist gesetzlich vorge-
schrieben.
Beim Wechsel von Nass- auf Trocken-
saugen beachten:
Hinweis: Saugen von trockenem Staub bei
nassem Filterelement setzt den Filter zu
und kann ihn unbrauchbar machen.
 Nassen Filter vor Benutzung gut trock-
nen oder durch trockenen ersetzen.
Aufsaugen von Normal- und Grob-
schmutz ist mit eingebautem Patronen-
filter problemlos möglich.
Bei Bedarf Filter wechseln, wird unter
Punkt "Pflege und Wartung" beschrie-
ben.
 Zum Nasssaugen Filtertüte entneh-
men. Der Patronenfilter muss im Gerät
eingebaut bleiben.
 Nach Beendigung des Betriebs, Behäl-
ter vollständig entleeren.
Wenn ständig Flüssigkeit aufgesaugt wird,
empfiehlt sich der Einbau eines Grobfilters
(Bestell-Nr. 5.731-025.0).
Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und die
Saugturbine läuft mit erhöhter Drehzahl.
Gerät sofort ausschalten und Behälter ent-
leeren.
Gerät einschalten
 Gerätestecker in Netzsteckdose einste-
cken. Verlängerungskabel sind nicht er-
laubt.
 Gerät mit Ein-/Aus Schalter einschalten
(Stellung 1).
Automatische Saugleistungsüber-
Das Gerät ist mit einer Saugleistungsüber-
wachung ausgerüstet. Sinkt die Luftge-
schwindigkeit im Saugschlauch unter eine
Geschwindigkeit von 20 m/s, so leuchtet
die Kontrolllampe auf.
 Sauger ausschalten, vollen Filtersack
gegen leeren austauschen.
 Saugschlauch und Zubehör auf Ver-
stopfung überprüfen.
 Über eine längere Gebrauchsdauer
muss evtl. zusätzlich der Patronenfilter
ausgetauscht werden.
– 3
DE
Nasssaugen

Bedienung

wachung
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières