S+S Regeltechnik PREMASGARD SHD 692-U-900 Notice D'instruction page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
Montage und Installation
ACHTUNG zu
PREMASGARD
®
SHD 692
Bevor Sie den Druckwächter in Betrieb nehmen, lesen Sie die
Bedienungs anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Nicht-
beachtung dieser Anleitung, bei unsachgemässer Behandlung
oder Zweckentfremdung entstehen, erlischt der Garantieanspruch.
Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Ein- und Ausbau des Gerätes ist nur von Fachpersonal vorzunehmen.
Es sind die geltenden länderspezifischen, harmonisierten Sicherheits-
bestimmungen für den Betrieb von Druckmessgeräten einzuhalten.
Im eingebauten Zustand müssen die jeweiligen gerätespezifischen
An forderungen an die Schutzart sichergestellt sein.
KALIBRIERUNG
Achtung, es können nur Ausführungen kalibriert werden, die in der
Produktenummer nach dem Punkt an fünfter Stelle die Ziffer 1 haben
(692.XXXX1XXXX).
WERKEINSTELLUNG
Druck 0, Ausgangssignal 0 bzw. 4 mA oder 15 - 25 mV (20 mV typisch)
bei Spannungsausgang.
Maximaler Druck = maximales Ausgangssignal.
KALIBRIERMÖGLICHKEITEN
Nullpunkt mit Potentiometer, weiss verlackt (Fig. 2)
Bei Druck 0 kann das Ausgangssignal + 10 % FS verstellt werden.
Bei Druck 10 % FS ± 10 %, jedoch bei Ausführungen 0 - 10 V nicht
unter 20 mV typisch.
Steilheit mit Potentiometer, rot verlackt (Fig. 2),
± 10 % des effektiven Ausgangssignals kann bei entsprechender
Druckbeaufschlagung verstellt werden.
KALIBRIERVORGANG
– Gemäß eines Schemas, Fig. 1, elektrisch anschliessen.
– Vier Stecker-Befestigungsschrauben lösen, Stecker wegziehen
und damit Potis zugänglich machen.
– Mit Druckregler der Klasse 0,6 oder besser unteren Druck an P2,
höheren Druck an P1 anlegen.
– Mit Nullpunkt-Potentiometer (weiss verlackt, Fig. 2)
Nullpunkt-Ausgangssignal einstellen.
– Gewünschten oberen Druck anlegen und mit Steilheitspotentiometer
(rot verlackt, Fig. 2) Ausgangssignal einstellen.
– Diesen Prozess zwei- bis dreimal wiederholen bis die Werte
innerhalb des Toleranzbereiches liegen.
– Alle Potis nach Kalibrierung wieder verlacken.
Elektrische Anschlusspartie dicht verschliessen.
Fig. 1
Supply
2-wire
+
brown
IN
-
green
OUT
Signal
Signal
OUT
2
3
1
IN
+
-
GND
Supply
2-wire
Signal
OUT
2
3
1
IN
+
-
GND
Supply
2-wire
Fig. 2
Achtung!
GND und Gehäuse
sind nur kapazitiv
und nicht galvanisch
verbunden.
SHD 692
Supply
3-wire
+
brown
IN
-
GND
white
green
OUT
Signal
Signal
OUT
2
GND
3
1
IN
+
-
Supply
3-wire
Signal
OUT
2
GND
3
1
IN
+
-
Supply
3-wire
SHD 692
NP
weiss verlackt
rot verlackt

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières