Télécharger Imprimer la page

Niko 05-184 Manuel D'installation page 8

Horloge digitale à 4 canaux

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schritte bei der Programmierung der Uhr
Ein-Schritt-Befehle: man wählt einen Ausgang, stellt eine Start- oder Stoppzeit ein, bes-
timmt den Zustand des Ausgangs (1/0) und eventuell den Tag der Woche. Als Standard
sind alle Tage der Woche ausgewählt.
Beispiel 1: man will täglich um 8 Uhr die Rollläden hochfahren lassen (über Kanal 1).
R -Taste (Start)
1 - Eingabe der Zeit (08:00)
2 - 1/0-1 auf 1 einstellen
3 - alle Tage der Woche sind als
Standard angegeben
S -Taste (Stopp)
Beispiel 2: man möchte gern jeden Freitag um 8 Uhr die Rollläden hochfahren (über Kanal 3).
R -Taste (Start)
1 - Eingabe der Zeit (08:00)
2 - 1/0-3 auf 1 einstellen
3 - Einstellen des Wochentages
Nur Freitag eingeben
S -Taste (Stopp)
Zwei-Schritt-Befehle: man wählt den Ausgang, stellt die Start- und Stoppzeit ein, bestimmt
den Zustand des Ausgangs (1/0) und eventuell den Wochentag.
Als Standard sind alle Tage der Woche ausgewählt.
Beispiel: man möchte täglich um 9 Uhr das Licht ein und um 17 Uhr wieder ausschalten
(über Kanal 2).
R -Taste (Start)
1 - Eingabe der Zeit (09:00)
2 - 1/0-2 auf 1 einstellen
N -Taste (n chster Schritt)
1 - Zeitpunkt eingeben (17:00)
2 - 1/0-2 auf 1 einstellen
S -Taste (Stopp)
Dieses Produkt ist konform den europäischen Richtlinien und Normen unter der Bedingung dass es installiert, unterhalten und gebraucht wird wie beschrieben in den Installationsvorschriften und in der Gebrauchsanleitung. Technische Daten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
n.v.
DIGITALE 4 KANAL-SCHALTUHR 05-184
Priorit t 0
0
Block 0
00
08 00
_
_
_
_
_
_
Priorit t 0
0
Block 0
00
08 00
_
Priorit t 0
0
00
Block 0
09 00
_
_
_
_
_
_
Priorit t 0
0
Block 0
00
17 00
_
_
_
_
_
_
s.a. Industriepark West 40, B-9100 Sint-Niklaas — Tel. : 32-(0)3 - 760 14 70 — Fax. : 32-(0)3 - 777 71 20 — E-mail: Support@Niko.be — www.niko.be
Mehrschrittbefehle: man wählt den Ausgang, stellt eine Start- und/oder Stoppzeit ein, bes-
timmt den Zustand des Ausgangs (1/0) und eventuell den Wochentag. Man gibt außer-
dem ein Start- und/oder Stoppdatum ein.
Beispiel: man möchte das Licht täglich zwischen 9 und 17 Uhr einschalten, dies aber nur
im Zeitraum zwischen dem 13. und 17. Februar (über Kanal 4).
1
1
Start vom Hauptbildschirm aus
2
3
Day-Taste
4
_
Eingabe Startdatum 13.02
--> -Taste (bis Datum)
Eingabe Stopdatum 17.02
N - Taste (folgender Schritt)
1 - Eingabe Zeitpunkt (09:00)
1
2 - 1/0-4 auf 1 einstellen
2
1
3
N - Taste (folgender Schritt)
4
1 - Eingabe des Zeitpunkts (17:00)
2 - 2 - 1/0-4 auf 0 einstellen
S - Taste (Stopp)
Die verschiedenen Befehle werden nach 9 verschiedenen Prioritätsebenen eingestellt, wobei
die Ebene 9 die wichtigste ist. Nur Ein- oder Zwei-Schritt-Befehle ohne Datum haben die
Priorität 0. Mehrschrittbefehle, bei denen ein Start- und ein Stoppdatum, d.h. ein
Zeitbereich, eingestellt wird, haben die Priorität 1. Ein Mehrschrittbefehl, bei dem nur ein
Datum eingegeben wird, hat die Priorität 2. Mit der Taste Prior kann eine höhere Priorität
eingestellt werden.
1
2
1
3
Programmierung des Nikobus von der Schaltuhr aus
4
_
- öffnen Sie die Programmierung Nikobus
- wählen Sie den Ausgang/die Ausgänge
1
- wählen Sie den Modus (Beispiel M1)
0
2
3
- drücken Sie auf das Symbol
4
_
- schließen Sie die Nikobus-Programmierung.
Priorit t 2
2
13 02
01
Block 1
Priorit t 1
1
13 02
Block 1
01
17 02
Priorit t 1
1
Block 1
01
09 00
_
_
_
_
_
Priorit t 1
1
Block 1
01
17 00
_
_
_
_
_
des betreffenden Kanals
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
1
4
_
_
1
2
3
0
4
_
_
0601 PM141-099

Publicité

loading