Télécharger Imprimer la page

Niko 05-184 Manuel D'installation page 7

Horloge digitale à 4 canaux

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Dieses Produkt ist ein Bestandteil des Nikobus-Domotica-Systems. Für eine weitere Beschreibung
des gesamten Systems verweisen wir Sie auf den Nikobus Katalog und die Bedienungsanleitung oder
auf www.niko.be.
Anschluss und Funktion
Die digitale Schaltuhr ermöglicht es, elektrische Verbraucher gemäß einem Programm über
das Nikobus-System zu schalten. Es bietet die Möglichkeit, Beleuchtungs-, Heizungs- und
Sicherungseinstellungen vorzunehmen. Die Schaltuhr arbeitet nach einem
Wochenprogramm, wodurch jeder Tag individuell programmiert werden kann. Ein solches
Programm besteht aus einer Reihe von Befehlen. Jeder Befehl enthält: Kanalwahl, 1/0-
Einstellung des Kanals und den Tag der Woche.
In einem Ein-Schritt-Befehl wird hierbei eine Start- oder Stoppzeit programmiert, in
einem Zwei-Schritt-Befehl eine Start- und eine Stoppzeit. Bei Mehrschrittbefehlen wird außer-
dem noch ein Datum programmiert, wodurch sie als Jahresschaltuhr Einstellungen im
Nikobus-System vornehmen kann.
Die digitale Schaltuhr wird über die modulare Schnittstelle (05-055) an das Nikobus gekop-
pelt und angeschlossen. Die digitale Schaltuhr besteht aus zwei Varianten: der modula-
ren 2-Kanaluhr (05-182) und der modularen 4-Kanaluhr (05-184).
Display
Durch einen Druck auf die
-Taste gelangt
man immer zum Hauptbildschirm, der das
aktuelle Datum, die Zeit und den Zustand
anzeigt:
Durch einen Druck auf die R-Taste gelangt
man zum Programmierungsbildschirm:
Beschreibung der Tastenfunktionen:
zeigt den Hauptbildschirm mit dem aktuellen Datum, der Zeit und dem
aktuellen Zustand der Kanäle an
R
zeigt den Programmierungsbildschirm an, Informationen auf dem Display
lesen
h+/h-
Eingabe der Stunden beim Eingeben der Zeit
m+/m- Eingabe der Minuten beim Eingeben der Zeit
Mo...Su Tag und Woche wählen
Year
Eingabe des Jahrs beim Eingeben des Datums
Month Eingabe des Monats beim Eingeben des Datums
Day
Eingabe des Tags beim Eingeben des Datums
1/0
An- oder Aus-Einstellung der Kanäle 1 bis 4 bestimmen
manuell den Schaltzustand verändern
N
Daten speichern
S
Daten speichern und schließen
CL
bestimmte gespeicherte Daten löschen
Reset
alle gespeicherten Daten löschen
S/W
Sommer-/Winterzeitschaltung-Umschaltung
1x
einmaliger Schaltbefehl auf bestimmten Tag des Jahres
prior
Priorität bei Schaltbefehlen manuell anpassen
—>
Anfangs- und Enddatum eines Zeitbereichs angeben
Impulszeit eines An-Befehls zwischen 1 und 59 Sekunden festlegen
R+N
programmierte Schaltzeiten schnell anzeigen
Alle Daten löschen
Bei einer neuen Anlage oder einer vollständigen Neuprogrammierung müssen alle Daten
der Uhr gelöscht werden. Dies erfolgt durch das Betätigen der Reset-Taste. Auch das aktu-
elle Datum und die Zeit werden so gelöscht. Nach dem Drücken der Reset-Taste sind alle
Segmente des Displays ca. 5 Sekunden lang sichtbar.
Achtung:
Zuerst muss das aktuelle Datum/die Uhrzeit eingegeben werden erst danach kann man wei-
ter programmieren
8+1h
88.88
I
0
88
I
0
I
0
1XP
88:88
I
0
AM
_ _ _ _ _ _ _
Dieses Produkt ist konform den europäischen Richtlinien und Normen unter der Bedingung dass es installiert, unterhalten und gebraucht wird wie beschrieben in den Installationsvorschriften und in der Gebrauchsanleitung. Technische Daten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
n.v.
DIGITALE 4 KANAL-SCHALTUHR 05-184
Datum
Symbol Uhr
Kanal an/aus
Jahr
88.88
88
88:88
Uhrzeit
_ _ _ _ _ _ _
Wochentage
Impulszeit
8
88
I
Priorit t
88
I
Block
IMP
I
88:88
Impuls
I
_ _ _ _ _ _ _
Wochentage
Schaltzeit
Datum
00.00
blinkt
88
00:00
Jahr
Uhrzeit
blinkt
s.a. Industriepark West 40, B-9100 Sint-Niklaas — Tel. : 32-(0)3 - 760 14 70 — Fax. : 32-(0)3 - 777 71 20 — E-mail: Support@Niko.be — www.niko.be
Aktuelles Datum und die Uhrzeit einstellen
Während man die
(Year/Month/Day) und den Uhrzeittasten (h+/h-/m+/m-) einstellen.
+ Year
Eingabe des Jahres
+ Month Eingabe des Monats
+ Day
Eingabe des Tages
+ h+/h-
Eingabe der Stunden
+ m+/m- Eingabe der Minuten
Zuerst gibt man den Monat und anschließend den Tag ein. Die Uhr berechnet selbst den
Wochentag.
Mo Tu We Th Fr
Gedrückt halten
Sommer- und Winterzeit
Die Schaltuhr schaltet am letzten Sonntag im März und Oktober vollautomatisch auf
Sommer- und Winterzeit um. Diese Schaltzeiten können aber auch manuell programmiert
werden. Über die S/W-Taste kann man diese Daten aufrufen und anpassen. Mit der S-Taste
kann man diese Anpassung speichern.
Kanal an
Ausgewählte Daten löschen
Man kann selektiv einen oder mehrere Befehle in der Schaltuhr löschen. Mit einem Druck
auf die R-Taste wählt man den Programmierungsbildschirm. Wenn keine Befehle einge-
geben sind, sieht man einen neutralen Programmierungsbildschirm. Wenn nochmals auf
die R-Taste gedrückt wird, kann man verschiedene eingegebene Befehle nachschlagen. Wenn
ein Befehl sichtbar auf dem Bildschirm ausgewählt ist, kann man diesen durch das
Drücken auf die CL-Taste entfernen.
Datum und Uhrzeit bei der Programmierung eingeben
Folgende Abbildung zeigt, welche Tasten man für die Einstellung des Datums und der Uhrzeit
während der Programmierung benutzen kann.
Mo Tu We Th Fr
Wochentag
Die vier Kanäle manuell bedienen
Es sind 4 Situationen möglich.
Startposition: auf dem Display steht eine o-Anzeige beim betreffenden Kanal.
Nach dem ersten Drücken auf
dass das Programm ab der nächsten programmierten Schaltzeit erneut durchlaufen wird.
Nach einem zweiten Drücken auf
Ausgang konstant auf 1 bleibt und das Programm nicht mehr durchlaufen wird.
Nach einem dritten Drücken auf
dass der Ausgang konstant auf 0 bleibt und das Programm nicht mehr durchlaufen wird.
Nach einem vierten Drücken auf
Programm ab der nächsten Schaltzeit erneut durchlaufen wird.
Mo Tu We Th Fr
-Taste gedrückt hält, kann man die aktuelle Zeit mit den Datum-
Reset
S/W
CH
Year
Prior
0
1
0
2
1
2
0
3
CL
R
I/O
I/O
0
4
N
Day
1x
Sa Su
S
Month
Datum eingeben
Reset
S/W
CH
Prior
Year
1
2
1
2
3
R
I/O
CL
I/O
4
1x
N
Day
Sa Su
S
Month
Datum eingeben
ändert man den Ausgang von 0 auf 1 mit Angabe
bleibt der Ausgang auf 1 mit der Angabe FIX, d.h. dass der
ändert man den Ausgang von 1 auf 0 mit Angabe FIX, d.h.
bleibt der Ausgang auf 0 mit Angabe
Reset
S/W
CH
Year
Prior
0
1
0
2
1
2
0
3
CL
R
I/O
I/O
I/O
0
4
1x
N
Day
h+
Sa Su
S
Month
h-
3
4
I/O
I/O
h+
m+
h-
m-
Uhrzeit eingeben
3
4
I/O
I/O
h+
m+
h-
m-
Uhrzeit eingeben
, d.h.
, d.h. dass das
Manuelle Bedienung
3
4
I/O
m+
m-
0601 PM141-099

Publicité

loading