Elicent AXM 100 Manuel D'installation page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Es ist notwendig, nach der Installation das Abtrennen des Geräts vom Stromnetz
zu ermöglichen.
Zum Abschalten vom Stromnetz muss eine allpolige Kontakttrennung vorliegen,
die volle Unterbrechung entsprechend den Bedingungen der Überspannungska-
tegorie III nach den Errichtungsbestimmungen sicherstellt.
Das Gerät muss dauerhaft mit Kabeln für Festinstallation angeschlossen wer-
den.
(2- oder 3-Leiter-Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 1mm2
und einem Höchstquerschnitt von 1,5mm2).
Der elektrische Anschluss hat gemäß dem jeweiligen Anschlussdiagramm je
nach anzuschließendem Modell zu erfolgen (siehe Abb. 3A, 3B, 4A, 4B).
Eine Erdung ist nicht notwendig, da es sich um ein Gerät mit Doppelisolierung
handelt. (Klasse II).
Anschlussabdeckung entfernen, siehe Abb. 2.
Bohren Sie ein Loch in die Kabelführung (O) um die Netzzuleitung hindurch
führen zu können
Das Stromkabel muss so verlegt werden, dass keine Flüssigkeiten oder Dampf
in das
Gerät oder über das Kabel eindringen können. Sollte dies nicht möglich sein,
muss der
Kabeleingang zusätzlich versiegelt werden, zum Beispiel mit Silikon. Ansonsten
ist die
angegebene IP-Schutzklasse nicht gewährleistet.
Dieses Gerät ist mit einem Motor mit 1, 2 oder 3 Geschwindigkeiten ausgestattet
(je nach Modell)
Falls ein Schalter installiert werden soll, der die Auswahl zwischen schneller
Geschwindigkeit (S3), mittlerer Geschwindigkeit (S2), nur beim Modell AXM
200, und der langsamen Geschwindigkeit (S1) ermöglicht, siehe Abb. 3A - 3B.
Der Timer ist werkseitig nur für die schnelle Geschwindigkeit (S2) aktiviert.
Wenn Sie dies wünschen, können Sie den Timer auch für die langsame Ges-
chwindigkeit (S1) anstatt für die schnelle (S2) verwenden.
• Das Geschwindigkeitskabel, für das die Zeitschaltung erfolgen soll, an der Kle-
mme „Motor Line der elektronischen Timer-Platte anschließen.
• Das Kabel für die andere Geschwindigkeit an der allgemeinen Steckerleiste
(TB) zum Betrieb ohne Zeitschaltung anschließen.
Verfügbare Ausführungen:
• STANDARD-Lüfter. Keine Einstellung erforderlich.
• Lüfter mit TIMER-Steuerung. Timer von 3' bis 15' einstellbar.
Für den Fall, dass das Gerät nicht benutzt wird, empfehlen wir die Trennung
vom Stromnetz.
EINSTELLUNGEN und FUNKTIONSWEISE:
Führen Sie die nötigen Einstellungen je nach installiertem Modell durch.
TIMER (siehe Abbildung 4A - 4B).
Für die Timer-Einstellung die Drehvorrichtung „TIMER im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die
Zeitintervalle zu erhöhen (3' - 15').
Der Raumlüfter wird über den Schalter eingeschaltet. Wird der Schalter aus-
geschaltet,
dreht der Lüfter noch während der eingestellten Zeit weiter und hält dann an.
Zum Abschluss der Einbauarbeiten bitte sicherstellen, dass alle Anschlüsse
ordnungsgemäß ausgeführt wurden und alle Kabel richtig verlegt sind.
Die Anschlussabdeckung erneut in der korrekten Position montieren und sichers-
tellen, dass diese nicht ohne Werkzeug abgenommen werden kann.
Sicherstellen, dass die Lüfterblätter sich frei drehen können.
REINIGUNG UND WARTUNG:
• SPECIAAL ONDERHOUD EN REINIGING DOOR BEVOEGD PERSO-
NEEL.
• Vor der Reinigung sicherstellen, dass die Stromversorgung des Geräts aus-
geschaltet
wurde und es zu keiner unvorhergesehenen Einschaltung kommen kann.
• Regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.
• Für Instandhaltungsarbeiten
• Die Gehäuseeinheit ist aus ihrer Unterbringung zu entnehmen (siehe Abb. 2)
• Beide Reduzierrohre (V) ausbauen Die Schrauben der Reduzierrohre lösen,
jedes der Reduzierrohre um ca. 9º gegen den Uhrzeigersinn drehen und das Rohr
durch Ziehen entnehmen (siehe Abb. 5).
• Der Motor, die Luftschraube und alle Bauteile sind regelmäßig auf Schmutz
und Schäden zu überprüfen. Die Inspektionsfrequenz ist von den Betriebsbedin-
gungen des Geräts abhängig.
• Auf der Luftschraube und an Innenteilen des Gehäuses vorhandenen Schmutz
entfernen, um Unausgewogenheit während des Betriebs, Verringerung der aero-
dynamischen Leistung und Schäden am Motor zu vermeiden.
• Die Motorlager sind wartungsfrei.
• Nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten erneut die Reduzierrohre und die
Gehäuseeinheit einbauen.
Bestellen Sie für Reparaturen stets Originalteile.
Der HERSTELLER behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündi-
gung technische Verbesserungen oder Änderungen vorzunehmen.
Das Symbol
auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere In-
formationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières