Wartung / Reparatur - neofeu ALT'O NUS130 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour ALT'O NUS130:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Vor der ersten Nutzung oder nach jeglicher Änderung
der Einstellungen des Gurtzeugs ALT'O ist es unerlässlich,
an einem sicheren Ort an jedem Einrast- und
Sicherheitselement Aufhängungs- und Haltewirkungstests
zur Bestätigung des/der erwarteten Komforts und Effizienz
vorzunehmen.
PRÜFUNGEN :
- Vergewissern Sie sich anhand einer Sichtkontrolle vor,
während und nach der Nutzung des einwandfreien
Zustands der Ausrüstungen und der Fehlerfreiheit: Zustand
der dazugehörigen Spanngurte, Nähte, Einstellschnallen,
Einrastösen
und Halteseile. – Achten Sie auf das Fehlen
von Verschleiß,
Einschnitten,
Oxidationsspuren oder Verfärbungen, und stellen Sie die
Lesbarkeit der Kennzeichnungen sicher (Identifikation und/
oder Ablaufdatum). Vergewissern Sie sich des guten Zustands
der Schnallen und ihres einwandfreien Betriebs.
- Bei Zweifeln an der Zuverlässigkeit der Ausrüstungen
verwenden Sie sie bitte nicht, bevor Sie eine schriftliche
Genehmigung einer sachkundigen Person eingeholt haben,
um über ihre Wiederverwendung zu entscheiden.
- Prüfen Sie bei der Montage in Verbindung mit sonstigen
Sicherheitskomponenten deren Kompatibilität, und achten
Sie auf die Umsetzung aller geltenden europäischen
Empfehlungen und Normen (EN).
- Stellen sie insbesondere sicher, dass die Sicherheitsfunktion
von einer der Komponenten nicht durch die Sicherheitsfunktion
einer anderen Komponente beeinträchtigt wird oder auf diese
störend einwirkt.
NUTZUNG :
- Es ist von wesentlicher Bedeutung für die Sicherheit, dass der
Verankerungspunkt stets in einem Abstand korrekt positioniert
ist, der auf ein Minimum verringert ist, um die Sturzgefahr
und die Sturzhöhe zu minimieren. Der Verankerungspunkt
des Tragwerks, wo das Fallschutzsystem befestigt wird, muss
sich über dem Nutzer befinden. Er muss im Übrigen den
Mindestfestigkeitsanforderungen entsprechen, die von der
Norm EN795 :2012 (R ≥ 1200DaN) vorgeschrieben sind.
- Überprüfen Sie vor jeglicher Nutzung unbedingt den Freiraum
(Sturzraum), der unterhalb des Nutzers erforderlich ist, so dass
es im Falle eines Sturzes weder zu Kollisionen mit dem Boden
noch mit einem festen Hindernis oder mit Bewegungen in der
Flugbahn kommt.
- Vermeiden Sie es, zu sehr vom Lot dieses Anschlags
abzuweichen, um das Ausmaß eines möglichen Pendelsturzes
zu begrenzen.
- Die Nutzung des Gurtwerks in Verbindung mit einem
Fallschutz-Untersystem muss mit der Betriebsanleitung jeder
Komponente des Systems und mit den Normen: EN353-1 /
EN353-2 / EN 355 / EN360 / EN 362 kompatibel sein.
- Für mobile Absturzsicherungen einschließlich eines festen
(EN353-1) oder flexiblen (EN353-2) Seilabschnitts ist es ratsam,
das Gurtwerk mit der vorderen Auffangöse zu verbinden.
-
Bei
den
Energieabsorptionseinheiten
automatischen Höhensicherungsgeräten (EN360) verbinden
Sie das Gurtwerk eher mit der hinteren Auffangöse.
- Die Werkzeughalter-Litzen dürfen auf keinen Fall als
Anschlagpunkt verwendet werden.
- Bei der Nutzung zur Aufrechterhaltung der Arbeitsposition
und Halteposition (EN 358 : 1999) anhand eines Halteseils
muss sich der Verankerungspunkt auf der Höhe der Taille
oder darüber befinden. Dieses Halteseil muss straff gehalten
Ausfransungen, Vorrissen,
(EN355)
oder
werden, und die Bewegungsfreiheit ist auf höchstens 0,6
Meter zu begrenzen Die beiden seitlichen Einrastösen sind
grundsätzlich zusammen mit den Verbindungen mit diesem
Halteseil zu verwenden. Beachten Sie, dass Anschlüsse anhand
der Steckverbindung gemäß der Norm EN 362 erfolgen.
- Die ventrale Einhängeöse (EN 813 : 2008) ermöglicht
eine federnde Nutzung des Gurtwerks ALT'O mit einem
Seilzugangssystem (EN 12841). In diesem Fall muss sich der
Verankerungspunkt oberhalb des Nutzers befinden.
- Trotz der Verstärkungen der Beingurte kann ein
Taubheitsgefühl und ein Quetschen der Oberschenkel
auftreten, wodurch die Gefahr eines orthostatischen Schocks
verursacht werden kann. Um sich gegen dieses Phänomen zu
wappnen, ist es angebracht, das Federungssystem regelmäßig
auszuschalten, oder wenn dies nicht möglich ist, die durch die
Federung aufkommende Last alternativ auf eines der beiden
Beine zu verteilen und muskelentspannende Übungen mit
dem freien Bein durchzuführen.
- Die seitlichen Einhängeösen (EN 358 : 1999) und ventralen
Einhängeösen (EN 813 : 2008) sind für Absturzsicherungen
nicht gedacht und dürfen dafür nicht benutzt werden. Es
kann notwendig sein, die Systeme zur Aufrechterhaltung
der Arbeitsposition und Halteposition zu ergänzen durch
Schutzvorrichtungen gegen Stürze aus der Höhe des
kollektiven Typs (zum Beispiel Auffangnetz) oder des
individuellen Typs (Absturzsicherungssysteme gemäß EN 363).
Es sei daran erinnert, dass in einem Absturzsicherungssystem
nur ein Auffanggurt EN361für das Ergreifen des Körpers
eingesetzt werden kann.
- Es wurden dynamische Tests mit einem Gewicht von 140kg
durchgeführt. ALT'O kann also von einer Person mit einem
Gewicht von ≤ 140kg verwendet werden, aber während die
Nutzung durch eine Person mit einem Gewicht von ≤ 100kg
durch die Richtlinie EPI-Richtlinie abgedeckt ist, ist dies bei der
Nutzung durch eine Person mit einem Gewicht über 100kg
nicht der Fall.
- Überprüfen Sie während der Nutzung regelmäßig die
Einstellungs- und Befestigungselemente des Gurtwerks.
Diese Komponenten müssen gegen alle aus der Umgebung
kommenden Belastungen geschützt werden: mechanische
Belastungen (Stoß, Schneidkante...), chemische Belastungen
(Spritzer von Säuren, Basen, Lösungsmitteln...) elektrische
Belastungen (Kurzschluss, Lichtbogen...) oder thermische
Belastungen (heiße Oberfläche, Schneidbrenner...).
- Grenzwerte der zulässigen Temperaturen: Keine Gegenanzeigen
für die Nutzung zwischen –30 und +50°C.
- Beim Weiterverkauf dieses Produkts außerhalb des
ersten Bestimmungslandes hat der Einzelhändler diese
Betriebsanleitung in der Sprache des Landes der Nutzung
dieses Produkts abzufassen.
TRANSPORT / VERPACKUNG / LAGERUNG :
- Die Ausrüstung muss mittels einer unverweslichen
Schutzverpackung geschützt werden, wenn sie nicht
verwendet wird.
- Sie ist bei ihrem Transport vor Stößen oder Drücken zu
bewahren, die aus der unmittelbaren Umgebung kommen
können.
- Lagern Sie die Ausrüstung an einem trockenen und gut
belüfteten Ort, geschützt vor UV-Strahlen, Frost und Korrosion.

WARTUNG / REPARATUR :

Um die Eigenschaften dieser Ausrüstung aufrechtzuerhalten, ist
es angebracht, die Wartungsempfehlungen zu beachten:
DEX NUS130-M-Ind 02-ALT'O p 9 /52

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières