Dali E Série Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bei der Aufstellung eines aus mehreren Lautsprechern bestehenden Systems ist es wichtig, dass die
Lautsprecher so aufgestellt werden, dass der Hauptbereich des Raumes beschallt wird (siehe Kapitel
4.4). Um eine gleichmäßige Klangabdeckung zu erreichen, sollten die Lautsprecher gleichmäßig im
Raum verteilt installiert werden (siehe Abbildung 3).
Wenn sich zwischen den Lautsprechern und der Hörposition Gegenstände befinden, kann dies die
Klangqualität verschlechtern. Die Lautsprecher wurden so konstruiert, dass ein möglichst breiter
Abstrahlwinkel erzielt wird. Lautsprecher mit einer breiten Abstrahlung weisen weniger Verzerrungen
im Haupthörbereich auf und lassen sich besser im Raum integrieren. Eine breite Abstrahlung stellt
auch sicher, dass der Klang gleichmäßig in einem großen Bereich des jeweiligen Raumes zu hören ist.
Jeder Raum besitzt seine eigene Akustik, welche die Art und Weise, wie wir den Klang eines
Lautsprechers erleben, beeinflusst. Der Klang, den Sie hören, besteht sowohl aus dem Schall, welchen
die Lautsprecher direkt abstrahlen, als auch aus dem von Wänden und Decke reflektierten Schall.
Letzteres beeinflusst wesentlich Ihr Klangerlebnis. Grundsätzlich sollte die Montage der Lautsprecher
in unmittelbarer Nähe größerer harte und stark reflektierender Bereiche vermieden werden. Solche
Flächen bewirken typischerweise starke Reflexionen, was die Präzision sowie die Räumlichkeit der
Klangwiedergabe negativ beeinflusst. Weiche Gegenstände wie Teppiche, Vorhänge o. ä. schaffen
eventuell Abhilfe, wenn der Klang zu höhenreich ist.
Die Intensität sowie Qualität der tiefen Bässe hängen von Größe und Form des Raumes sowie der
Platzierung der Lautsprecher ab. Eine Platzierung der Lautsprecher nahe einer Seiten- oder Rückwand
hebt die Bässe hervor. In einer Raumecke werden sie noch weiter verstärkt, dort erhöhen sich auch die
Schallreflexionen.
4.1 Montagehalterungen
Zur DALI PHANTOM E Serie gehören Halterungen für die Wand- bzw. Deckenmontage. Diese Halterungen
verbinden den Lautsprecher fest mit der Rückseite der Fläche, auf der sie angebracht werden. Die
Halterungen stehen in einem rechten Winkel heraus, wenn die Schrauben angezogen werden (siehe
Abbildung 4). Die Schrauben sollten so weit angezogen werden, dass der Lautsprecher sicher verankert
ist – dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die Schrauben nicht zu fest angezogen werden. Um die
Schrauben anzuziehen, ist ein 3 mm-Inbusbit zu verwenden. Die Inbusschrauben sollten mit einem
Handbitschraubenzieher oder einem Akkuschrauber mit Drehmomentvorwahl angezogen werden.
Wenn Sie einen Akkuschrauber verwenden, wählen Sie bitte den geringsten Widerstand. Die Schrauben
sitzen optimal, wenn die Dichtung auf der Rückseite des Lautsprechers komprimiert wird und die
Frontblende mit der Einbauoberfläche plan sitzt.
Wenn Sie den Lautsprecher wieder ausbauen wollen, lösen Sie die Schrauben um circa 5 bis 20
Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn. Dadurch werden die Halterungen gelöst. BITTE BEACHTEN:
Drehen Sie die Schrauben nicht weiter als 20 bis 25 Umdrehungen heraus, weil sonst die Halterungen
von den Schrauben fallen.
Wenn Sie den Lautsprecher in einer sehr dicken Wand montieren, kann es erforderlich sein, die
Schauben aus den Halterungen ganz herauszudrehen und die Halterungen danach umzudrehen. Wenn
die Halterungen auf diese Weise umgedreht montiert werden, können die Lautsprecher in Platten von
bis zu 65 mm Dicke eingebaut werden (siehe Abbildung 5).
4.2 Abdeckung
Die Lautsprecher-Abdeckung wird durch Magnete, die in den Gehäusen der Lautsprecher der DALI
PHANTOM E Serie integriert sind, in Position gehalten.
14

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

E-50E-60E-80E-60 s

Table des Matières