Wartung Und Reinigung; Entsorgung - Würth master H 26-ACM Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
H 26 ACM.book Seite 6 Freitag, 25. November 2005 8:37 08
Werkzeug einsetzen und entfernen
Für die SDS-plus®-Aufnahme nur geeignete
Werkzeuge verwenden!
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und leicht fet-
ten.
Werkzeug drehend in die Werkzeugaufnahme ein-
führen, bis es selbstständig verriegelt wird.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
Zum Entnehmen des Werkzeugs Verriegelungs-
hülse 2 nach hinten schieben und das Werkzeug
entnehmen.
Werkzeugaufnahme wechseln
(siehe Bild C)
Arretierring 3 in die Entriegelungsposition
hen und Werkzeugaufnahme abnehmen.
Spindel und Werkzeugaufnahme von Staubablage-
rungen reinigen und leicht fetten.
Die Werkzeugaufnahme bis zum Anschlag auf die
Spindel stecken und den Arretierring in die Verrie-
gelungsposition
drehen.
Die Werkzeugaufnahme ist verriegelt, wenn sie
nicht mehr von der Spindel abgezogen werden
kann.
Bohren ohne Schlag und Hammerbohren
Werkzeug einsetzen.
Betriebsartenwahlschalter 6 auf
stellen.
Zum Ein-/Ausschalten und Einstellen der Drehzahl
den Ein-/Ausschalter 9 betätigen.
Meißeln
Werkzeug einsetzen.
Betriebsartenwahlschalter 6 auf
Werkzeug in den gewünschten Winkel drehen.
Betriebsartenwahlschalter auf
Zum Ein- und Ausschalten und Einstellen der Dreh-
zahl den Ein-/Ausschalter 9 betätigen.
6

Wartung und Reinigung

Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber halten,
um gut und sicher zu arbeiten.
Werkzeugaufnahme immer sauber halten.
Staubschutzkappe wechseln
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort auszu-
tauschen. Es wird empfohlen, dies von einem Kun-
dendienst vornehmen zu lassen.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüf-
verfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einem Würth master-Service ausführen zu lassen. In
dre-
Deutschland
master-Service kostenlos unter Tel. 0800-WMASTER
(0800-9 62 78 37). In Österreich unter der Tel.
0800-20 30 13.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die 8-stellige Artikelnummer laut Typen-
schild des Gerätes angeben.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Gerätes kann im
Internet unter „http://www.wuerth.com/partsma-
nager" aufgerufen oder von der nächstgelegenen
Würth-Niederlassung angefordert werden.
oder
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sol-
len einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
stellen.
stellen.
Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Würth nimmt Ihr defektes Würth-Gerät gerne kos-
tenlos zurück.
erreichen
Sie
den

Entsorgung

Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte
und
Würth
ihrer

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières