Kraft Werkzeuge GEH 3 F Traduction Du Mode D'emploi D'origine page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
14
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss
in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen.  Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
flächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken.  Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern.  Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk-
zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elek-
trowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen.  Beschädigte oder ver-
wickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages..
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungska-
bel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. 
Die Anwendung eines für den Außenbereich geeig-
neten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen.  Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. 
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie bes-
ser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist.  Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
das Gerät weglegen.  Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektro-
werkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben.  Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrol-
lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes re-
parieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit.  Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren.  Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise Elektroheizer
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA)
zulässig.
Das Gerät muss an einer 230 V Steckdose mit einer
Absicherung von 16 A angeschlossen werden.
Schalten Sie die Maschine aus, solange sie unbeaufsich-
tigt ist und trennen Sie diese von der Netzzufuhr.
Vorsicht: Einige Teile des Produktes können sehr heiß
werden und Verbrennungen verursachen. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige
Personen anwesend sind.
Das Gerät darf keinem direkten Wasserstrahl ausgesetzt
werden (z.B. Hochdruckreiniger usw.) Es darf niemals
Wasser in das Gerät eindringen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

05175

Table des Matières