Wartung; Wasseranlage - Ferroli GFN Série Instructions Pour L'installation Et Le Fonctionnement

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
GF N
7 Die im Bausatz enthaltene Tür für ölbefeuerten Brenner montieren. Mit zwei Muttern „2" an der Schraube
„3" befestigen.
8 Den Thermostatfühler und den Thermometerfühler der neuen Bedienblende in den Bundring am Gussglied
einführen.
9 Die neue Bedienblende montieren und befestigen.
10 Den Brenner montieren und die elektrischen Anschlüsse vorbereiten.
ACHTUNG:
Mit ölbefeuertem Brenner muss der Regler "M" Abb. 3 der Verschlussdüse am Kamin
vollständig geöffnet sein.

6. WARTUNG

Am Ende jeder Heizperiode, bzw. in regelmäßigen Abständen, muss der Kessel - und wenn notwendig auch
der Kamin - sorgfältig gesäubert werden.
Zur Reinigung des Kessels genügt es, beide gusseiserne Türen zu öffnen, die Kohlenroste herauszunehmen
und dann mit einer flexiblen Metallbürste die Brennkammer und die verschiedenen Rauchzüge sorgfältig zu
säubern. Dann den Ruß, der sich eventuell im Aschenraum abgelagert hat, entfernen. Außerdem kontrollieren,
ob die Abgasleitungen und der Kamin sauber und perfekt dicht sind.

7. WASSERANLAGE

Es muss regelmäßig kontrolliert werden, ob die Anlage mit Wasser gefüllt ist. Diese Kontrollen sind am kalten
Gerät durchzuführen. Dabei auch die Ausdehnungsgefäße überprüfen: Offene Ausdehnungsgefäße müssen
den anfänglichen Wasserstand aufweisen, geschlossene Ausdehnungsgefäße müssen einen Druck aufweisen,
der dem Vorfülldruck entspricht.
Um eine ständige Verkalkung des Kesselkörpers zu vermeiden, darf der Wasserkreis - außer in Ausnahmefällen
(Frostperioden usw.) - unter keinen Umständen entleert werden. Nicht vergessen, Frostschutzmittel
einzufüllen.
Abb. 5
Cod. 35446572 - 06/2007 (Rev. 00)
23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gfn 4Gfn 5Gfn 6Gfn 7Gfn 8

Table des Matières