Betriebsanleitung; Umrüstung Für Den Betrieb Mit Ölbefeuertem Brenner - Ferroli GFN Série Instructions Pour L'installation Et Le Fonctionnement

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13

4. BETRIEBSANLEITUNG

Den Drehgriff des Thermostat-Zugreglers auf den gewünschten Temperaturwert einstellen.
Um Kondensatbildung in der Brennkammer zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Regeldrehgriff auf 60°C
einzustellen; optimal wäre eine Einstellung auf 80°C und Regulierung der Heizwassertemperatur mittels
Mischventil.
Die Brennkammer mit brennbarem Material (Papier oder Holz) füllen. Nachdem ein gutes Feuerbett erzielt
wurde, Koks in kleiner bis mittelgroßer Stückelung hinzufügen: nach deren Zündung erfolgt der weitere Betrieb
des Kessels automatisch.
Die einzigen von Hand durchzuführenden Eingriffe sind:
- Eine regelmäßige Reinigung des Feuerraums, der über das vordere Gitter zugänglich ist. Dabei müssen die
Schlacken des Aschenraums durch Öffnen der unteren Klappe abgeführt werden.
- Die regelmäßige Beschickung des Feuerraums mit Koks durch die dafür vorgesehene obere Klappe. Mit
einer kompletten Füllung Koks reicht die Betriebsdauer ohne nachzufüllen von mindestens ca. 4 Stunden
(bei Nennbetrieb) bis höchstens ca. 12 Stunden (bei reduziertem Betrieb) mit Zugregler auf einem
Temperaturwert respektive zwischen ca. 80° und 40°C.
- Die Einstellung der Rauchklappenöffnung, um den Kaminzug an den für eine ausgeglichene Verbrennung
notwendigen Wert anzupassen, d.h. nicht zu schnell und nicht zu langsam (Faustregel: offen für Normalbetrieb,
geschlossen für reduzierten Betrieb, mit variierbaren Öffnungen für mittlere Leistungsstufen und je nach
Zug des vorhandenen Kamins).
5. UMRÜSTUNG FÜR DEN BETRIEB MIT ÖLBEFEUERTEM BRENNER
Für den Betrieb mit einem ölbefeuerten Brenner ist auf Anfrage ein Bausatz zur Umrüstung erhältlich.
Der Brenner muss mit dem in diesem Abschnitt beschriebenen optionalen Bausatz an der oberen Öffnung
montiert werden. Nach Installation des Brenners muss der Installateur die korrekte Schließung und Isolierung
der Tür kontrollieren.
Für die Einstellungen des Brenners sind die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Die Wärmeleistung
des Brenners muss im Bereich des Unterschieds zwischen der größten und der kleinsten Wärmebelastung des
ölbetriebenen Kessels (siehe Abschn. 2) festgesetzt werden.
Wenn der Kessel bereits mit Festbrennstoff benutzt wurde, muss vor der Installation sowohl die Brennkammer
als auch die Rauchzüge gesäubert werden.
Bei der Installation des Bausatzes wie nachstehend beschrieben vorgehen (siehe Abb. 5).
1 Die Kette und die Verschalung des Thermostatreglers „H" entfernen (siehe Abb. 4)
2 Die Stellschraube der Luft-Verschlussdüse verstellen, bis die Verschlussdüse ganz geschlossen ist
(„L"=0)
3 Die vordere obere Tür und die Bedienblende aufschrauben und entfernen.
4 Den Rauchdeflektor „5" am vorderen Element einsetzen und befestigen.
5 Die linke Schraube „6" entfernen.
6 Mit Hilfe des im Bausatz enthaltenen Spezialschlüssels die zwei Spezialschrauben „3" auf der linken Seite
montieren.
22
Abb. 4
Cod. 35446572 - 06/2007 (Rev. 00)
GF N

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gfn 4Gfn 5Gfn 6Gfn 7Gfn 8

Table des Matières