cascade corporation B Série Guide D'utilisation page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
S
ICHERER BETRIEB UND WARTUNG
Allgemeine Anforderung
1 Änderungen und Umbauten durch den Kunden oder
Nutzer, die die Tragfähigkeit und Betriebssicherheit
beeinträchtigen, sind ohne vorangehende
schriftliche Genehmigung des Herstellers untersagt.
Bei Änderungen sind alle Typenschilder und
Kennzeichnungen zu Tragkraft, Betriebs- und
Wartungsanweisungen entsprechend zu ändern.
2 Wird der Stapler mit nicht werksseitig installierten
vorderen Anbaugeräten eingesetzt, muss der Nutzer
für die Markierung und Kennzeichnung der Stapler/
Anbaugerätekombination mit dem Gesamtgewicht von
Stapler und Anbaugerät bei maximaler Hubhöhe mit
einer längs zentrierten Last sorgen.
3 Der Nutzer ist für die korrekte Anbringung und
Lesbarkeit aller Typenschilder und Kennzeichnungen
verantwortlich.
Schutzgitter
1 Stellt die Art der Last eine Gefahr dar, muss der Nutzer
den Stapler mit einem senkrechten Lastschutzgitter wie
folgt ausstatten.
Alle nach dem 15. Februar 1972 neu angeschafften
und in Betrieb genommenen, motorgetriebenen
Flurfördergeräte müssen hinsichtlich ihrer Bauweise der
Richtlinie für motorgetriebene Flurfördergeräte gemäß
dem "American National Standard für motorgetriebene
Flurfördergeräte, Teil II, ANSI B56.1", entsprechen,
mit Ausnahme von Fahrzeugen, die in erster Linie
für Erdbewegungen oder Abschleppen auf Straßen
bestimmt sind.
Fahrerschulung
Flurfördergeräte dürfen ausschließlich von speziell
geschultem und autorisiertem Personal bedient werden.
Geeignete Schulungsmethoden zur Schulung von
Personal zum sicheren Betrieb von Flurfördergeräten sind
nachzuweisen.
Laden
1 Es dürfen nur stabile und sicher verzurrte Lasten
gehandhabt werden. Besondere Vorsicht gilt bei Lasten,
die ihren Schwerpunkt außerhalb der Mittellage haben
und nicht zentriert werden können.
2 Es dürfen ausschließlich Lasten transportiert werden, die
nicht die Tragkraft des Staplers überschreiten.
3 Lange oder hohe Lasten (sowie mehrfach gestapelte
Lasten), die die Tragkraft beeinträchtigen können,
müssen zuerst angepasst werden.
4 Stapler mit Anbaugeräten sind wie Stapler mit einer
Teillast zu behandeln, auch wenn Sie keine Last
transportieren.
5 Lasten sollten nach Möglichkeit auf einer Unterlage
transportiert werden; das Hubgerüst muss zur
Laststabilisierung vorsichtig rückwärts geneigt werden.
6 Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Lasten nach
vorn oder nach hinten geneigt werden, insbesondere
bei hoch angehobener Last. Bei vorwärts geneigtem
Hubgerüst dürfen Lasten niemals gehoben werden,
außer zur Lastaufnahme. Eine hoch gehobene Last
darf nur nach vorn geneigt werden, wenn sie sich in
Absetzposition über einem Regal oder einem Stapel
befindet. Beim Stapeln von Lasten darf das Hubgerüst
nur so weit nach hinten geneigt werden, wie zur
Stabilisierung der Last notwendig ist.
6012638-R2
  DE
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

C sérieV série

Table des Matières