Vor Dem Erstgebrauch; Reinigung Und Pflege - TEFAL KO6931 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

VOR DEM ERSTGEBRAUCH

1. Entfernen Sie die gesamte Verpackung sowie alle innen und außen auf dem Wasserkocher angebrachten
Aufkleber und Zubehörteile.
2. Passen Sie die Länge des Netzkabels an, indem Sie es an der Unterseite des Sockels aufwickeln. Klemmen
Sie das Kabel in die Kerbe.
(Abb. 1)
Schütten Sie das Wasser der ersten zwei/drei Kochvorgänge weg, da es Staub enthalten kann. Spülen Sie den
Wasserkocher aus.
GEBRAUCH
1. SO ÖFFNEN SIE DEN DECKEL (JE NACH MODELL)
– Drücken Sie auf das Verriegelungssystem. Der Deckel wird automatisch angehoben.
Drücken Sie zum Schließen fest auf den Deckel.
2. STELLEN SIE DEN SOCKEL AUF EINER EBENEN, STABILEN, HITZEBESTÄNDIGEN UND
SPRITZGESCHÜTZTEN OBERFLÄCHE IN AUSREICHENDER ENTFERNUNG ZU ANDEREN
WÄRMEQUELLEN AUF.
• Der Wasserkocher darf nur mit dem mitgelieferten Sockel verwendet werden.
3. BEFÜLLEN SIE DEN WASSERKOCHER MIT DER GEWÜNSCHTEN WASSERMENGE.
• Befüllen Sie den Wasserkocher nie, wenn er auf dem Sockel steht.
• Achten Sie darauf, den maximalen Wasserstand nicht zu überschreiten und den Mindestwasserstand nicht
zu unterschreiten. Wenn der Wasserkocher zu voll ist, kann kochendes Wasser herausspritzen.
• Verwenden Sie den Kocher nie ohne Wasser.
• Überprüfen Sie vor der Benutzung, ob der Deckel richtig geschlossen ist.
4. STELLEN SIE DEN WASSERKOCHER AUF DEN SOCKEL. STECKEN SIE DEN STECKER IN DIE STECKDOSE.
5. SO STARTEN SIE DEN WASSERKOCHER
Wenn Sie den Wasserkocher auf den Sockel stellen, leuchten alle Lichter auf. Die Wassertemperatur im Kocher
wird auf dem Display angezeigt.
SO ERHITZEN SIE WASSER:
2 Optionen:
• Um einen Kochvorgang zu starten, drücken Sie die Taste
4 Mal und es ertönt ein langer Signalton. Der Wasserkocher zeigt dann die tatsächliche
Wassertemperatur an und beginnt, das Wasser zu erhitzen.
• Wenn Sie die Temperatur auswählen möchten, stehen Ihnen 5 mögliche Einstellungen zur
Verfügung: 40°C, 70°C, 80°C, 90°C, 100°C. Drücken Sie die Taste
Temperatur angezeigt wird. Die ausgewählte Temperatur blinkt 4-mal, begleitet von einem
langen Piepton. Der Wasserkocher zeigt dann die tatsächliche Wassertemperatur an und
beginnt, das Wasser zu erhitzen.
Sie können den Anstieg der Wassertemperatur auf dem Display verfolgen.
Wenn die Temperatur erreicht ist, piept der Wasserkocher zweimal und schaltet sich ab.
WARMHALTEFUNKTION
Sie haben die Möglichkeit, die Warmhaltefunktion einzuschalten, mit der Sie das Wasser 30 Minuten lang auf
der gewünschten Temperatur halten können.
Nach der Auswahl der Temperatur halten Sie die Taste
aktivieren.
2 LEDs um das
leuchten.
Sie können die Warmhaltefunktion auch einschalten, wenn die Temperatur erreicht ist. Halten Sie die Taste
lange gedrückt. 2 LEDs um das
leuchten.
Wenn Sie das Erhitzen abbrechen möchten, drücken Sie das
HINWEIS
Um die Warmhaltefunktion zu aktivieren, müsse Sie die Taste innerhalb von 30 Sekunden, nachdem das
Wasser gekocht hat, längere Zeit drücken, da sonst das Display des Wasserkochers ausgeschaltet wird.
HINWEIS
Das Display schaltet sich nach 30 Sekunden automatisch aus, es sei denn, Sie haben die Warmhaltefunktion
gewählt. Wenn Sie eine beliebige Taste berühren, wird das Display wieder eingeschaltet.
(Abb. 2)
(Abb. 3)
. Die 100 °C-Anzeige blinkt
, bis die gewünschte
erneut lange gedrückt, um die Warmhaltefunktion zu
oder das
.
18
Wenn Sie eine Temperatur von 100°C gewählt und die Warmhaltefunktion aktiviert haben, hält der
Wasserkocher Ihr Wasser 30 Minuten lang bei 95°C.
Wenn Sie mit der Taste
eine Temperatur wählen, die niedriger ist als die Temperatur des Wassers im
Wasserkocher, wird die Funktion nicht berücksichtigt und der Zyklus wird nicht gestartet.
Beispiel: Wenn das Wasser eine Temperatur von 90°C hat, können Sie keine Zyklen für die Temperaturen 40°C,
70°C und 80°C durchführen.
EMPFOHLENE TEMPERATUREN
40°C: Babymilch
70°C: weißer Tee
80°C: grüner Tee
90°C: frisch gemahlener Kaffee
100°C: kochendes Wasser/Aufgüsse
6. DER WASSERKOCHER SCHALTET SICH AUTOMATISCH AB:
Sobald das Wasser kocht oder die gewählte Temperatur erreicht ist.
• Lassen Sie nach Gebrauch kein Wasser im Wasserkocher zurück.

REINIGUNG UND PFLEGE

REINIGUNG DES WASSERKOCHERS
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie den Wasserkocher abkühlen, und reinigen Sie ihn dann mit einem feuchten Schwamm.
• Tauchen Sie den Wasserkocher, den Sockel, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser:
Die elektrischen Anschlüsse und der Netzschalter dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme.
• Wischen Sie die Anzeige nicht ab, während der Wasserkocher angeschlossen ist, da dies zu
einem unerwarteten Start führen kann.
FILTER REINIGEN*
Der herausnehmbare Kalkfilter besteht aus einem Netz, in dem die Kalkpartikel aufgefangen werden, wodurch
verhindert wird, dass diese beim Ausgießen in Ihre Tasse gelangen. Dieser Filter kann weder Kalk aus dem
Wasser filtern noch hat er Einfluss auf die Wasserhärte. Die Qualität des Wassers bleibt also unberührt. Bei
sehr hartem Wasser kann der Filter sehr schnell verkalken (nach etwa 10 bis 15 Anwendungen). Der Filter muss
regelmäßig gereinigt werden. Spülen Sie den Filter unter fließendem Wasser ab, wenn er nass ist. Bürsten Sie
den Filter vorsichtig ab, wenn er trocken ist. Manchmal lösen sich die Kalkablagerungen nicht von selbst. In
diesem Fall muss der Wasserkocher entkalkt werden.
ENTKALKEN
Entkalken Sie den Wasserkocher regelmäßig – mindestens einmal im Monat oder häufiger, wenn Sie sehr
hartes Wasser haben. Die Temperaturerkennung im Kocher kann durch Verkalkungen eingeschränkt werden.
So entkalken Sie den Wasserkocher*:
• Mit weißem Essig, den es in Märkten zu kaufen gibt:
– Füllen Sie einen halben Liter weißen Essig in den Wasserkocher.
– Lassen Sie den Essig 1 Stunde lang einwirken (ohne ihn zu erhitzen).
• Mit Zitronensäure:
– Bringen Sie einen halben Liter Wasser zum Kochen.
– Fügen Sie 25 g Zitronensäure hinzu, und lassen Sie die Mischung 15 Minuten lang einwirken.
• Leeren Sie den Wasserkocher, und spülen Sie ihn fünf oder sechs Mal aus. Ggf. Vorgang wiederholen.
So entkalken Sie den Filter*:
Weichen Sie den Filter in weißem Essig oder verdünnter Zitronensäure ein.
• Verwenden Sie ausschließlich die empfohlene Methode zum Entkalken.
* Je nach Modell
19
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ko693110

Table des Matières